4. Bedienung
Die Bedienung des PaintChecker Mobile Controllers
erfolgt über eine Folientastatur und ein beleuchtetes
LCD-Grafikdisplay.
Sensoranschluss
Display
Funktionstasten
Messtaste
Ein-/Ausschalter
USB-Anschluss
15 | PaintChecker Mobile
4.1 Display
Nach dem Einschalten erscheint im Display des Paint-
Checker Mobile zunächst die Startseite, während das
Gerät initialisiert und die zuletzt verwendete Messrei-
he und Applikation lädt. Anschließend wechselt die
Anzeige in die Messansicht:
A
B
C
❶
❷
In der Kopfzeile (A) wird das Messprogramm (Appli-
kation) und der Akkustand angezeigt. Die Applikation
wird anhand der Materialeigenschaften ausgewählt,
z. B. für Messungen an ausgehärtetem Lack oder an
einer frisch aufgetragenen Pulverbeschichtung vor
dem Einbrennen. Mehr Informationen zu Applikatio-
nen finden Sie in Kapitel 6.
Das Batteriesymbol zeigt den Füllstand der Akkus in
vier Stufen an. Ein blinkendes Symbol signalisiert, dass
die Akkus fast entladen sind und sich das Gerät in
kurzer Zeit abschalten wird.
Der mittlere Bereich des Displays (B) enthält das Er-
gebnis der letzten Schichtdickenmessung. Links da-
neben werden die aktuelle Messwertverschiebung
sowie Nummer und Länge der aktuellen Messreihe
angezeigt. Unter dem Messergebnis sind die statisti-
schen Parameter der Messreihe mit der Auswahltaste
(1) abrufbar. Mehr Informationen zu Messreihen fin-
den Sie in Kapitel 5.
Die Fußzeile (C) zeigt die aktuelle Belegung der dar-
unter angeordneten Funktionstasten an.
4.2 Tastatur
Die drei Funktionstasten unterhalb des Displays (1-3)
dienen zur Navigation im Menüsystem. Die Tasten-
funktion ist im Display über der jeweiligen Taste dar-
gestellt.
❸