Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Der Tasten - C. Bechstein Connect Einbauanleitung

Flügel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Connect:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C. BECHSTEIN CONNECT · EINBAUANLEITUNG FÜR FLÜGEL

Vorbereitung der Tasten

Um die Streuung des IR-Lichts zu verhindern, müssen die Tasten des Instruments
an ihren Seiten mit schwarzem Permanentmarker gefärbt werden.
In der Praxis hat sich in vielen Fällen gezeigt, dass sowohl "weiße Tasten" als auch die
(bereits) schwarzen Tasten seitlich (zusätzlich) gefärbt (sprich: übermalt) werden sollten.
Der zur Färbung der schwarzen Tasten üblicherweise verwendete Lack ist oft mit metal-
lischen Partikeln versehen (glänzend/ matt-glänzend). Damit wirkt eine solche
Beschichtung kontraproduktiv.
Wir empfehlen zum Schwärzen der Tasten das Produkt edding 850 Permanentmarker
schwarz. Geeignet ist auch das (weit verbreitete) Produkt edding 8750 Industrie Lack-
marker schwarz.
Das Produkt edding 850 bietet sich jedoch aufgrund seiner breiten Spitze (15 mm) an,
um schneller arbeiten zu können.
Die Taste muss ausschließlich seitlich geschwärzt werden (also nicht von der Unter-
seite). Dabei ist darauf zu achten, dass die Färbung vollständig bis zum unteren Rand
reicht.
In der Praxis hat sich ein nicht mit edding abgedeckter Bereich von lediglich 1-2 mm
bereits als problematisch gezeigt (abhängig von der ursprünglich eingesetzten schwar-
zen Farbe, die, wie oben erwähnt, reflektierende Partikel enthalten kann).
Taste schwärzen.
Abschließend die Tasten zurück in den Klaviaturrahmen legen und die Mechanik wieder
festschrauben.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis