4.
Konfiguration von Slave1
Benutzername/ Passwort:
IP-Adresse:
5.
Konfiguration von Slave2
Benutzername/ Passwort:
IP-Adresse:
6.
Aufrufen des Master über die Adresszeile mit
192.168.15.35
Erstellen der Übersichtsseite auf dem Master. Von hier aus
kann man auf die einzelnen Slaves springen.
Die folgenden Schritte beschränken sich auf den Master
1.
Anlernen der Plus-Module unter „ANLAGE > Allgemein"
2.
„ANLAGE > Strangverwaltung" Anlegen Gruppe 1
3.
„ANLAGE > Strangverwaltung" Strang 1 anlegen und
Gruppe 1 hinzufügen
4.
„ANLAGE > Strangverwaltung" Modul an Strang 1 ange-
lernt
5.
Schritte 2-4 so lange wiederholt bis alle gewünschten
Gruppen mit den notwendigen Strängen angelegt sind.
Gruppen können nur auf dem Master angelegt werden,
da die Desinfektion für alle Slaves über die Gruppen
des Masters gesteuert werden.
6.
Unter „ANLAGE > Zeitprofil": Einstellung der Desinfektions-
und Zirkulationszeiträume
7.
Unter „ANLAGE > Allgemein" Einstellung Desinfektions-
und Zirkulationsparameter
Die folgenden Schritte beschränken sich auf Slave 1 und folgende.
1.
Unter „ANLAGE > Strangverwaltung" Auslesen der Grup-
pen vom Master.
Dabei werden die Gruppenname vom Master übernommen.
2.
Unter „ANLAGE > Strangverwaltung" Anlegen von Strang 1
und Zuordnung zur Gruppe 5
3.
Unter „ANLAGE > Strangverwaltung" Anlernen eines Mo-
duls an Strang 1
4.
Unter „ANLAGE > Strangverwaltung" Anlegen von Strang 2
und Zuordnung zur Gruppe 1
5.
Unter „ANLAGE > Strangverwaltung" Anlernen eines Mo-
duls an Strang 2
6.
Unter „ANLAGE > Strangverwaltung" Anlegen von Strang 3
und Zuordnung zur Gruppe 1
7.
Unter „ANLAGE > Strangverwaltung" Anlernen eines Mo-
duls an Strang 3
Für Slave 2 und eventuell weitere DDC's wie bei vorangegangen
Ausführung zu Slave beschrieben vorgehen
Ab hier folgen Einstellungen die für alle DDC's extra vorgenom-
men werden können.
Benutzer im Mehrgerätebetrieb
- 14 -
admin/ nimda
192.168.15.36
admin/ nimda
192.168.15.37