Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
oventrop Regumaq X-30 Montage- Und Bedienungsanleitung

oventrop Regumaq X-30 Montage- Und Bedienungsanleitung

Frischwasserstationen

Werbung

Frischwasserstationen –
Stationen für die Warmwasserbereitung
Regumaq X-30
Regumaq XZ-30
D
Montage- und Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für oventrop Regumaq X-30

  • Seite 1 Frischwasserstationen – Stationen für die Warmwasserbereitung Regumaq X-30 Regumaq XZ-30 Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Systemdarstellung Regumaq X-30 ........
  • Seite 3: Allgemeines

    Allgemeines 1 Allgemeines 1.1 Informationen zur Bedienungsanleitung Diese Anleitung gibt wichtige Hinweise zum Um- gang mit dem Gerät. Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen. Diese Betriebsanleitung vor Beginn aller Arbeiten am und mit dem Gerät, insbesondere vor der In- stallation und Inbetriebnahme, sorgfältig durchle- sen! Die Anleitung sollte bei der Regumaq X-Station...
  • Seite 4: Haftung

    Allgemeines 1.3 Haftung Für Schäden und Störungen, die sich aufgrund der Nichtbeachtung der Betriebsanleitung ergeben, übernimmt der Hersteller keine Haftung. 1.4 Urheberschutz Die Betriebsanleitung vertraulich behandeln. Sie ist ausschließlich für die mit dem Gerät beschäftigten Personen bestimmt. Die Überlassung der Betriebs- anleitung an Dritte ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers ist unzulässig.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 2 Sicherheitshinweise Das Gerät ist zum Zeitpunkt seiner Entwicklung nach geltenden, anerkannten Regeln der Technik entwickelt und hergestellt worden und gilt als be- triebssicher. Es können durch die Anwendung des Gerätes doch Gefahren ausgehen, wenn das Gerät von nicht fachgerecht ausgebildeten Personen, un- sachgemäß...
  • Seite 6: Personal

    Sicherheitshinweise 2.2 Personal Die Installation, Wartung und Reparatur darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt wer- den. WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unzureichen- der Qualifikation! Unsachgemäßer Umgang kann zu er- heblichen Personen- und Sachschä- den führen. Deshalb: – Alle Tätigkeiten nur durch die in dieser Anleitung benannten Perso- nen durchführen lassen.
  • Seite 7: Besondere Gefahren

    Sicherheitshinweise 2.3 Besondere Gefahren Die hier aufgeführten Sicherheitshinweise und die Warnhinweise in den weiteren Kapiteln dieser An- leitung beachten, um Gesundheitsgefahren zu re- duzieren und gefährliche Situationen zu vermei- den. WARNUNG! Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen! Kontakt mit heißen Bauteilen kann Verbrennungen verursachen.
  • Seite 8: Ersatzteile

    Sicherheitshinweise 2.4 Ersatzteile WARNUNG! Verletzungsgefahr durch falsche Ersatzteile! Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können zu Beschädigungen, Fehl- funktionen oder Totalausfall führen so- wie die Sicherheit beeinträchtigen. Deshalb: – Nur Originalersatzteile des Herstel- lers verwenden. Ersatzteile über Vertragshändler beziehen. 2.5 Betriebsanleitungen verbauter Kompo- nenten Neben dieser Betriebsanleitung gelten die im Fol- genden aufgeführten Betriebsanleitungen der ver-...
  • Seite 9: Technische Daten

    Technische Daten 3 Technische Daten Regumaq X-30/Regumaq XZ-30 Technische Daten allgemein max. Betriebsdruck (Primärseite) 6 bar max. Betriebsdruck (Sekundärseite) 10 bar max. Betriebstemperatur 120 °C max. Förderhöhe (Primärseite) max. Förderhöhe (Sekundärseite) 4 m (nur Regumaq XZ) Plattenanzahl Wärmetauscher K v (Primärseite) K v (Sekundärseite)
  • Seite 10 Technische Daten Regumaq X-30/Regumaq XZ-30 Materialien Armaturen Messing/entzinkungsbeständiges Messing Dichtungen EPDM/AFREE 400 Isolierung Schwerkraftbremsen PPS/Messing/entzinkungsbeständiges Messing Rohre Edelstahl 1.4401 Wärmetauscher Edelstahl 1.4401/Lot Kupfer Abmessungen Anschlüsse (Primärseite) 1" flachdichtend Anschlüsse (Sekundärseite) 1" flachdichtend Achsabstand 100 m Breite 500 mm Höhe 860 mm...
  • Seite 11: Durchflussdiagramme

    Technische Daten 3.1 Durchflussdiagramme 3.1.1 Regumaq X-30/Regumaq XZ-30 · Durchfluss V [l/h] Abb. 1: Durchflussdiagramm Regumaq X-30/Regumaq XZ-30...
  • Seite 12: Pumpenkennlinien

    Technische Daten 3.2 Pumpenkennlinien 3.2.1 Wilo RS 15/6-3 Water flow (m Abb. 2: Pumpenkennlinie Wilo RS 15/6-3 3.2.2 Wilo ZRS 15/4-3Ku Water flow (m Abb. 3: Pumpenkennlinie Wilo ZRS 15/4-3Ku...
  • Seite 13: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion 4 Aufbau und Funktion 4.1 Regumaq X-30 Der Regumaq X-30 ist eine elektronisch geregelte Armaturenbaugruppen mit Plattenwärmeübertra- ger, für die hygienischen Trinkwassererwärmung im Durchlaufprinzip. Abb. 4: Gesamtansicht Armaturenbaugruppe...
  • Seite 14: Systemdarstellung Regumaq

    Aufbau und Funktion 4.1.1 Systemdarstellung Regumaq X-30 Primärkreislauf (Speicherkreis) 1 Kugelhahn mit Temperaturfühleraufnahme und Thermometer im Griff 2 Kugelhahn mit Sperrventil, Temperaturfühler- aufnahme und Thermometer im Griff 3 Pumpe (Speicherkreis) 4 Spül-, Füll- und Entleerungsanschluss 5 Plattenwärmeübertrager 6 elektronischer Regler 7 Spül-, Füll- und Entleerungsanschluss...
  • Seite 15: Anschlussschema Regumaq

    Aufbau und Funktion 4.1.2 Anschluss-Schema Regumaq X-30 Speicher Warmwasseraustritt Kaltwasserzulauf Abb. 7: Anschluss-Schema Regumaq X-30 VFS: Durchflusssensor Anschluss Pumpe Speicherkreis (Primärkreis) Temperatur Warmwasseraustritt Temperatur Speicher (Entnahmestelle)
  • Seite 16: Regumaq Xz-30

    Aufbau und Funktion 4.2 Regumaq XZ-30 Der Regumaq XZ-30 ist eine elektronisch geregelte Armaturenbaugruppen mit Plattenwärmeübertra- ger, für die hygienischen Trinkwassererwärmung im Durchlaufprinzip mit integrierter Zirkulations- pumpe. Abb. 8: Gesamtansicht Armaturenbaugruppe...
  • Seite 17: Systemdarstellung Regumaq Xz-30

    Aufbau und Funktion 4.2.1 Systemdarstellung Regumaq XZ-30 Primärkreislauf (Speicherkreis) 1 Kugelhahn mit Temperaturfühleraufnahme und Thermometer im Griff 2 Kugelhahn mit Sperrventil, Temperaturfühler- aufnahme und Thermometer im Griff 3 Pumpe (Speicherkreis) 4 Spül-, Füll- und Entleerungsanschluss 5 Plattenwärmeübertrager 6 elektronischer Regler 7 Spül-, Füll- und Entleerungsanschluss Abb.
  • Seite 18: Anschlussschema Regumaq Xz-30

    Aufbau und Funktion 4.2.2 Anschluss-Schema Regumaq XZ-30 Speicher Warmwasseraustritt Zirkulationsrücklauf Kaltwasserzulauf Abb. 11: Anschluss-Schema Regumaq XZ-30 VFS: Durchflusssensor Anschluss Pumpe Speicherkreis (Primärkreis) Anschluss Pumpe Zirkulation (Sekundärkreis) Temperatur Warmwasseraustritt Temperatur Speicher (Entnahmestelle) Temperatur Zirkulationsrücklauf...
  • Seite 19: Montage

    Montage 5 Montage 5.1 Wichtige Hinweise ACHTUNG! Beim Bau einer Trinkwassererwär- mungsanlage sind die gültigen Nor- men, die anerkannten Regelen der Technik und die örtlichen Vorschriften zu beachten! Deshalb: – Gemäß DIN ist der Einbau eines Sicherheitsventils in die Trinkkalt- wasserleitung erforderlich.
  • Seite 20: Vorbereitungen

    Montage 5.1 Vorbereitungen Vor der Montage der Solarkreisstation: 1. Positionierung und Verlauf der gesamten Zu- und Ableitungen zur Frischwasserstation fest- legen. 2. Platzierung der Frischwasserstation festlegen. WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unzureichen- der Qualifikation! Unsachgemäße Montage kann zu er- heblichen Personen- und Sachschä- den führen.
  • Seite 21: Armaturenbaugruppe An Der Wand Montieren

    Montage 5.3 Armaturenbaugruppe an der Wand montieren Nach Entfernung des Verpackungsmaterials die Oberschale der Isolierung abheben. Armaturengruppe aus der Unterschale der Iso- lierung herausheben. Beiliegenden Wandwinkel (1) von hinten in die Unterschale (2) der Isolierung (Pfeil) einsetzen und einrasten. Unterschale an den gewünschten Montageort halten und positionieren.
  • Seite 22: Versorgungsleitungen Anschließen

    Montage 5.4 Versorgungsleitungen anschließen 5.4.1 Regumaq X-30 Versorgungsleitungen gemäß folgendem Schema anschließen: G 1 flachdichtend: 1 Speicherkreis Vorlauf 2 Speicherkreis Rücklauf 3 Trinkwasserablauf warm 4 Trinkwasserzulauf kalt HINWEIS! Passende Tüllenanschluss-Sets sind als Zubehör erhältlich und müssen separat bestellt werden. Abb. 15: Versorgungsleitungen anschließen 5.4.2 Regumaq XZ-30...
  • Seite 23: Anschluss Elektrik

    Montage 5.5 Anschluss Elektrik WARNUNG! Lebensgefahr bei unzureichender Qualifikation ! Unsachgemäße Montage kann zu er- heblichen Personen- und Sachschäden führen. Deshalb: – Montage nur durch eine zugelasse- ne Elektrofachkraft durchführen lassen. – Vor Beginn der Arbeiten prüfen, dass alle Komponenten span- nungslos sind.
  • Seite 24: Verkabelungsschema/Hydraulikschema Regumaq

    Montage 5.5.2 Verkabelungsschema/Hydraulikschema Regumaq X-30/XZ-30 Regler Regler Abb. 18: Ausführung Regumaq X Abb. 19: Ausführung Regumaq XZ...
  • Seite 25: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 6 Inbetriebnahme ACHTUNG! Sachschaden durch Fehlbedienung! Fehlbedienung und eine unvollständi- ge Installation können zu Fehlfunktion und Sachschaden führen! Deshalb: Vor (Erst-) Inbetriebnahme müssen folgende Istzustände überprüft wer- den: – Alle Kugelhähne müssen geöffnet sein! – Alle Schwerkraftsperren müssen geschlossen sein (Betriebsstel- lung)! Die Regumaq X-Stationen sind werksseitig druck- geprüft.
  • Seite 26: Spülen, Befüllen

    Inbetriebnahme 6.1 Spülen, Befüllen Die Anlage ist werksseitig druckgeprüft, muss je- doch vor Befüllung erneut durch den Facharbeiter auf Dichtheit geprüft werden. WARNUNG! Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Handhabung kann zu erheblichen Personen- und Sachschä- den führen. Deshalb: – Vor dem Befüllen/Spülen die Anlage unbedingt auf Dichtheit prüfen! –...
  • Seite 27: Primärkreislauf Befüllen Und Entlüften

    Inbetriebnahme 6.1.1 Primärkreislauf befüllen und entlüften Regumaq X-30 / XZ-30 1. Die Schwerkraftsperre im Kugelhahn (2) öffnen, dazu den Griff in 45°-Stellung bringen (siehe 6.1.3 – Sperrventile). 2. Kugelhahn (1) öffnen. 3. Primärkreis über den Befüll- und Spülhahn (4) befüllen.
  • Seite 28: Sekundärkreislauf Befüllen Und Entlüften

    Inbetriebnahme 6.1.2 Sekundärkreislauf befüllen und entlüften Regumaq X-30 1. Kugelhahn (5) im Sekundärkreis öffnen. 2. Kugelhahn (4) langsam öffnen und die Anlage befüllen. 3. Zum Entlüften des Wärmeübertragers den Be- füll- und Spülhahn (3) langsam öffnen, damit die Luft entweichen kann.
  • Seite 29: Sperrventile

    Inbetriebnahme 6.1.3 Sperrventile WARNUNG! Anlage nur mit Sperrventilen in Be- triebsstellung betreiben! Deshalb: – Nach dem Befüllen oder Spülen der Anlage die Sperrventile in Be- triebsstellung bringen. Die Kugelhähne im Primärkkreis – Speichervorlauf und im Sekundärkreis – Trinkwasserzulauf – Zirkulationsrücklauf (nur Regumaq XZ) sind mit Sperrventilen ausgerüstet und können in Betriebsstellung (Abb.
  • Seite 30: Demontage Und Entsorgung

    Demontage und Entsorgung 7 Demontage und Entsorgung WARNUNG! Verletzungsgefahr unzurei- chender Qualifikation! Unsachgemäßer Umgang kann zu er- heblichen Personen- und Sachschä- den führen. Deshalb: – Die Demontage darf nur von Fach- personal ausgeführt werden. – Arbeiten an der elektrischen Anla- ge dürfen nur von Elektrofachkräf- ten ausgeführt werden.
  • Seite 31: Entsorgung

    Demontage und Entsorgung 7.2 Entsorgung Sofern keine Rücknahme- oder Entsorgungsver- einbarung getroffen wurde, zerlegte Bestandteile der Wiederverwertung zuführen: Metalle verschrotten. Kunststoffelemente zum Recycling geben. Übrige Komponenten nach Materialbeschaffen- heit sortiert entsorgen. ACHTUNG! Umweltschäden bei falscher Ent- sorgung! Elektroschrott, Elektronikkomponen- ten, Schmier- und andere Hilfsstoffe unterliegen der Sondermüllbehand- lung und dürfen nur von zugelasse- nen Fachbetrieben entsorgt werden!
  • Seite 32: Anhang

    Anhang F. W. OVENTROP GmbH & Co. KG Paul-Oventrop-Straße 1 D-59939 Olsberg Telefon +49 (0) 29 62 82-0 Telefax +49 (0) 29 62 82-400 E-Mail mail@oventrop.de Internet www.oventrop.de Eine Übersicht der weltweiten Ansprech- Technische Änderungen vorbehalten partner finden Sie unter www.oventrop.de.

Diese Anleitung auch für:

Regumaq xz-30

Inhaltsverzeichnis