Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Das Qualitätsmanagementsystem von
Oventrop
ist
9001 zertifiziert.
Ausschreibungstext:
Oventrop Verschraubung „Combi 4"
mit proportionaler, reproduzierbarer Feineinstellung für den
Einsatz in Warmwasser-Zentralheizungen und Kühlwasser-
kreisläufen.
Zum Voreinstellen, Absperren, Füllen und Entleeren des
Heizkörpers.
Rotguss/Messing-Armatur, vernickelt, Ventilkegel mit EPDM
O-Ring-Abdichtung.
Schutzkappe mit zusätzlicher Dichtfunktion.
Anschluss für Entleerungs- und Füllwerkzeug.
Anschluss für Gewinde-, Klemm- und Lötverbindungen.
Einbaumaße nach DIN 3842
max. Betriebstemperatur: 120 °C (kurzzeitig bis 130 °C)
max. Betriebsdruck:
10 bar
Oventrop Verschraubung „Combi 3"
mit proportionaler Feineinstellung für den Einsatz in Warm-
wasser-Zentralheizungen und Kühlwasserkreisläufen.
Zum Voreinstellen, Absperren, Füllen und Entleeren des
Heizkörpers.
Rotguss/Messing-Armatur, vernickelt, Ventilkegel mit EPDM
O-Ring-Abdichtung.
Schutzkappe mit zusätzlicher Dichtfunktion.
Anschluss für Entleerungs- und Füllwerkzeug.
Anschluss für Gewinde-, Klemm- und Lötverbindungen.
Einbaumaße nach DIN 3842.
max. Betriebstemperatur: 120 °C (kurzzeitig bis 130 °C)
max. Betriebsdruck:
10 bar
Oventrop Verschraubung „Combi 2"
mit proportionaler Feineinstellung für den Einsatz in Warm-
wasser-Zentralheizungen und Kühlwasserkreisläufen.
Zum Voreinstellen und Absperren des Heizkörpers.
Messing-Armatur, vernickelt, Ventilkegel mit EPDM O-Ring-
Abdichtung.
Schutzkappe mit zusätzlicher Dichtfunktion.
Anschluss für Gewinde-, Klemm- und Lötverbindungen.
Einbaumaße nach DIN 3842.
max. Betriebstemperatur: 120 °C (kurzzeitig bis 130 °C)
max. Betriebsdruck:
10 bar
Funktion:
Oventrop Verschraubungen „Combi 4, 3 und 2" werden in
den Heizkörper-Rücklauf eingebaut, wobei auf die Zugäng-
lichkeit der Entleerung bei der „Combi 4 und 3" geachtet
werden muss. Sie ermöglichen die Demontage von Heizkör-
pern ohne Entleeren der Anlage.
Zur Durchführung des hydraulischen Abgleichs innerhalb der
Heizungsanlage kann eine Voreinstellung zu Veränderung
des Durchflusswiderstandes vorgenommen werden.
Das Entleeren und Füllen des Heizkörpers (nur bei „Combi 4
und 3") erfolgt durch ein Entleerungs- und Füllwerkzeug mit
1
"-Schlauchverschraubung.
2
Anwendungsbereich:
- Warmwasser-Zentralheizungen
- Kühlwasserkreisläufe
„Combi 4" Verschraubung mit den Funktionen:
- reproduzierbares Voreinstellen
- Absperren
- Füllen
- Entleeren
„Combi 3" Verschraubung mit den Funktionen:
- Voreinstellen
- Absperren
- Füllen/Entleeren
„Combi 2" Verschraubung mit den Funktionen:
- Voreinstellen
- Absperren
Hinweis:
Durch Verwendung einer Klemmringverschraubung können
die Oventrop Verschraubungen auch bei der Installation
mit Oventrop „Copipe" Mehrschicht-Verbundrohr (14 und
16 mm) sowie Kupferrohr eingesetzt werden (10 - 22 mm).
3
Die Ausführungen mit
" AG eignen sich zusätzlich für den
4
Anschluss von Präzisionsstahl-, Edelstahl-, sowie Kunststoff-
rohr und dem Oventrop „Copipe" Mehrschicht-Verbundrohr.
2005 Oventrop
gemäß
DIN-EN-ISO
Premium Armaturen + Systeme
„Combi 4", „Combi 3" und „Combi 2"
Verschraubung „Combi 4"
Schnitte :
„Combi 4" Eckform mit Innengewinde EN 10226
„Combi 3" Eckform mit Innengewinde EN 10226
„Combi 2" Eckform mit Innengewinde EN 10226
Verschraubungen
Datenblatt
1.25-1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für oventrop Combi 3

  • Seite 1 Betriebstemperatur: 120 °C (kurzzeitig bis 130 °C) max. Betriebsdruck: 10 bar Funktion: Oventrop Verschraubungen „Combi 4, 3 und 2” werden in „Combi 4” Eckform mit Innengewinde EN 10226 den Heizkörper-Rücklauf eingebaut, wobei auf die Zugäng- lichkeit der Entleerung bei der „Combi 4 und 3” geachtet werden muss.
  • Seite 2 „Combi 4” / „Combi 3” 1 Voreinstellen: 1.1 Schutzkappe abschrauben. 1.2 Ventilkegel mit dem Sechskantschlüssel SW 4 (1), durch Rechtsdrehen, schließen (Bild 1). 1.3 Nun Ventilkegel mit dem Sechskantschlüssel SW 4 (1), entsprechend den lt. Diagramm gewählten Umdre- hungen, durch Linksdrehen, voreinstellen (Bild 2).
  • Seite 3 „Combi 2” beidseitig Außengewinde 53.5 53.5 G 3/4 G 3/4 Artikel-Nr. 109 06 72 Artikel-Nr. 109 07 72 Artikel-Nr. 109 10 72 Artikel-Nr. 109 11 72 Entleerungs- und Füllwerkzeug Artikel-Nr. 109 05 51 für „Combi 4” und „Combi 3” 2005 Oventrop 1.25-3...
  • Seite 4 0,250 0,420 0,819 1,236 1,700 10460 2370 1040 ⁄ ” Zeta-Wert 28070 6370 ⁄ ” 2780 1620 ⁄ ” 93250 21150 9300 5370 1900 Massenstrom q m [kg/h] Technische Änderungen vorbehalten. Produktbereich 1 ti 71-0/10/MW Ausgabe 2005 1.25-4 2005 Oventrop...

Diese Anleitung auch für:

Combi 4Combi 2