Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON elthermatic EAC 4 Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 15

Aufladesteuerung

Werbung

Klemmen
Erläuterung
W1 - W3
W2, W3: DIN-Witterungsfühler oder Witterungsfühler gemäß Witterungsfühlerliste auf Seite 6
LF
EVU-Steuerung Hauptfreigabe
Auf diese Klemme wird der gesteuerte Außenleiter LF des EVU gelegt - dadurch wird das Zeitglied gestartet (gilt nicht, wenn NW
[Neckarwerke] im Parameter „ST" eingestellt ist)
LZ
EVU-Steuerung Zusatzfreigabe
Wird nur belegt, wenn das EVU einen zweiten gesteuerten Außenleiter in der Tagladezeit zur Verfügung stellt, sonst bleibt diese
Klemme frei.
VR/LL
Vorwärts- Rückwärts-Umschaltung:
Laufzeitsteuerung, wenn NW (Neckarwerke) im Parameter „ST" programmiert ist.
KU
KU = Kennlinien-Umschaltung (Absenkung um den im Parameter „ RA" eingestellten Wert)
Z1
Z1 = getaktete Steuerleitung (L)
Z2
Z2 = ungetaktete Steuerleitung, mit N verbunden; Eindrahtsteuerung möglich.
An diesen Klemmen steht das Netzspannung-Taktsignal an.
Die Klemme Z2 ist intern mit der Klemme N verbunden. Der getaktete Außenleiter steht als Steuersignal an Klemme Z1 an.
L
Netzspannung 200 - 230 V +10 % -15 %, 50 Hz.
N
Beim Anschließen des Gerätes ist darauf zu achten, daß der Außenleiter auf Klemme L gelegt wird.
SH
SH = Ladeschütz (Einschaltbedingung für SH siehe Anschlussschaltbild Seite 3)
Abmaße EAC 4
14 : 53
14 : 53
Absenkung der Aufladung durch Ansteuerung von
Klemme KU
ED (%)
80
0
-20
-12
Außentemperatur (°C)
107 mm
VR LF LZ KU
EAC 4 elthermatic
ED
SH
M
P
SYN
E2
12
18
20
0
25
50
75
100
0
10
20
E1
6 mm
+
Anschlussschema Powertherm
14 : 53
14 : 53
14 : 53
14 : 53
W3 W2 W1
RA
WF
VR
LW
LW
LL
SH
L
54,8 mm
44 mm
VR LF LZ KU
VR LF LZ KU
EAC 4elthermatic
EAC 4elthermatic
ED
ED
SH
SH
M
M
P
P
+
+
SYN
SYN
LF LZ
KU
Z1 Z2 N N
L L SH
A1
A2
N L
SH
N
15

Werbung

loading