Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON elthermatic EAC 4 Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 10

Aufladesteuerung

Werbung

2. Sondereinstellungen – Lademodell ist nicht in der Liste aufgeführt oder einzelne Parameter sind zu verändern
Die Änderungen an den einzelnen Parametern werden sofort nach Eingabe übernommen. Erfolgt nach einer Änderung – egal bei welchem Para-
meter – 15 Minuten lang kein Tastendruck, springt die Anzeige automatisch in die Standardanzeige (Uhr und Außentemperatur im Wechsel).
Funktionsweise
Folgende Besonderheiten sind zum Verständnis
der Funktionsweise der EAC 4 wichtig:
Die zur Berechnung des Ausgangssignals
herangezogene Temperatur ist nicht die ge-
messene Außentemperatur, sondern ein
Mittelwert mit einer Tendenzkomponente;
Die EAC 4 arbeitet im Standardbetrieb im
Modus Autosynchronisation, das heißt, die
Laufwerksynchronisation mit der Haupt-
freigabe erfolgt automatisch unter Berück-
Zusammenwirken der Einsteller
bei der EAC 4
E1
-20
-15
-10
-5
100 %
Ladegrad
80
60
40
20
0
-20
-15
-10
-5
Außentemperatur (°C)
Taste drücken
LCD-Anzeige
INST
M
ca. 3 Sek.
SOND
M
E1
P
- 14
E2
P
18
10
sichtigung der aktuellen Uhrzeit. Es ist so-
mit nicht mehr notwendig die Anzahl Stun-
den seit Freigabebeginn (Laufzeit) einzu-
stellen. Bei der Erstinbetriebnahme arbeitet
die Steuerung bis zum Erhalt des ersten
LF-Hauptfreigabeimpulses in der Betriebs-
art Vorwärtssteuerung, damit, falls in dieser
Zeit eine Zusatzfreigabe erfolgt, eine Auf-
ladung stattfindet.
Bei Lademodellen, bei denen z.B. am Wo-
chenende eine permanente Freigabe erfolgt
Werkseinstellungen:
Lademodell 1
0
5
10
15
20
25
Soll-Ladegrad (Wärmeinhalt)
0
5
10
15
20
25
E2
Taste drücken
VR LF LZ KU
P
ED
SH
SYN
VR LF LZ KU
ED
SH
SYN
VR LF LZ KU
ED
+
oder
SH
° C
SYN
VR LF LZ KU
ED
+
oder
SH
° C
SYN
E1 = -14 °C
E2 = 18 °C
S = 15 %
Beispiel Ladekennlinie bei 2 °C Außentemperatur
100 %
80
60
40
20
0
2
4
6
8
10
Laufzeit (h)
Sel
N/T
E3
Bemerkung
INSTallationsmenü – nach aktivieren dieses Menüs sind die Parameter „SYS"
und „WF" wie in den Grundeinstellungen auf Seite 6 beschrieben einzustellen.
Der Parameter „LM" kann auf dem angezeigten Wert stehen bleiben.
SONDereinstellungen
Vollladung – nach folgender Formel errechnete Außentemperatur, bei der eine
Vollladung des Wärmespeichers erfolgt. Einstellbereich: -25 bis 11 °C
t
(
ϑ
ϑ
ϑ
=
E
1
R
F
R
a
+
t
t
F
ZF
Ladebeginn – die Außentemperatur, bei der die Aufladung des Wärmespeichers
beginnen soll (Wert muss mindestens 6 °C über dem E1-Wert liegen).
(Powertherm), bestimmt die EAC 4 aus
den vorangegangenen Freigabezeiten die
Startzeiten für die Hauptfreigabe und Zu-
satzfreigabe. Sollte die EAC 4 erst Freitags
in Betrieb genommen werden, so dass keine
Möglichkeit zum Abspeichern der Freigabe-
zeiten besteht, so kann die Synchronisation
bis zum Montag Abend dauern. Während
dieser Zeit arbeitet die Steuerung in der
Betriebsart Vorwärtssteuerung, so dass
eine Aufladung gewährleistet wird.
E3 = 7 h
E4 = 20 %
TS = 85 %
12
14
16
18
20 22 24
ULZ
ϑR=Raum-Solltemperatur
)
ϑa= Norm-Außentemperatur nach DIN 4701
t
= Freigabedauer
F
t
= Zusatzfreigabedauer
ZF
Vollaufladung
Wärmespeicher

Werbung

loading