Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion - SICK DL100 Pro PROFINET IO Betriebsanleitung

Entfernungs-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL100 Pro PROFINET IO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion
4.2

Funktion

20
1
Abb. 4: Funktion „Entfernungs-Messgerät DL100 Pro"
1
Fahrzeug
2
Reflektor
3
Entfernungs-Messgerät DL100 Pro
4
Ausrichthalterung
Das Entfernungs-Messgerät DL100 Pro besteht aus einer Optik, einer
Sende-Empfangseinheit sowie einer Auswerteeinheit. Der Sender sendet
den Laserstrahl aus. Der Empfänger empfängt das von einem Reflektor
zurückgespiegelte Licht. Die Auswerteelektronik ermittelt die Distanz zwi-
schen Sensor und Reflektor mittels Lichtlaufzeitmessung.
Für die Messung dürfen sich entweder der Reflektor oder das Messgerät
linear entlang des Laserstrahls bewegen.
Das Entfernungs-Messgerät DL100 Pro ist mit zwei Ethernet-Schnittstellen
ausgerüstet. Diese dienen zur Kommunikation über PROFINET IO und zur
Diagnose und Parametrierung über SOPAS ET. Die zwei Schnittstellen sind
gleichberechtigt und werden geräteintern auf einen Switch geführt.
Die gemessene Distanz wird über die Schnittstelle „PROFINET IO" übertra-
gen und kann z.B. zur Steuerung oder für einen Lage-Regelkreis weiterver-
wendet werden.
© SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8015068/ZNP2/2017-09-08
3
4
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis