Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B E T R I E B S A N L E I T U N G
DMT-2, DML-2
Profibus, RS 232, RS 422
Distanzmessgerät

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK DMT-2

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G DMT-2, DML-2 Profibus, RS 232, RS 422 Distanzmessgerät...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    DMT10-2/DML40-2 Kommandos und Zustände ................23 Ausgangsdatenformat ......................... 24 Diagnoseformat ........................... 24 Programmgesteuerte Konfiguration mit Konfigurationscodes ........ 26 Grundaufbau eines Konfigurationscodes ..................26 Liste der Konfigurationscodes ......................27 Konfigurationsübersicht ........................28 Messkonfiguration ....................... 29 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3 Kombireflektor PL 880 FS01 ......................37 12.4 Reflektor PL 880 DG ........................37 12.5 Reflektor PL 560 DG ........................38 12.6 Gelenkhalterung für DMT10-2/DML40-2 ..................38 Wartung ........................38 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    7 ns Wellenlänge λ Wellenlänge λ 905 nm 905 nm Markierungslaser: Markierungslaser: Maximale Leistung P 0,39 mW Maximale Leistung P 0,39 mW Wellenlänge λ Wellenlänge λ 650 nm 650 nm 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5: Anschluss

    Schirm so weit als möglich an Versorgung/Auswertung heranführen. Kabel abmanteln und Schirm an Ausgleichschiene breitflächig anschließen. Schirm im metallischen oder metallisierten Stecker (Sub-D) breitflächig anschließen. Schirmende so kurz als möglich an die Erdungsschraube anschließen. 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6: Anschluss Der Versorgungsleitungen

    Spannung 5 bis 30 V. L+/Q Versorgung nur mit PELV-Spannung* Signalmasse – – Last – – * PELV-Spannung: Protective Extra Low Voltage (Schutzkleinspannung) siehe EN 50178 = 100 mA 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7: Anschluss Des Analogausgangs

    Datenschnittstelle, benutzen Sie aber niemals beide Schnittstellen gemischt da es sonst zu Defekten im Gerät kommen kann. Sämtliche Ausgänge/Schnittstellen des Gerätes sind gegenüber der Versorgungsspannung (24 V) potenzialgetrennt. Die Ausgänge/Schnittstellen sind untereinander nicht potenzialgetrennt. 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8: Dmt10-2-1211,1213,2211/Dml40-2-1211 (Profibus)

    – – Warnung: Profibus- und RS 232-Schnittstelle sind nur gegenüber der Versorgungsspannung potenzialgetrennt. Profibus- und RS 232-Schnittstelle sind untereinander nicht potenzialgetrennt. Pin 5 (GND) beider Steckverbinder sind geräteintern verbunden. 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9: Montage Und Ausrichtung

    Messungen führen kann. Bei einer Messsituation, schräg auf eine spiegelnde Oberfläche, kann der Messstrahl umgelenkt und von Objekten in der Umgebung reflektiert werden. Dadurch kann das Messergebnis beeinflusst werden. 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10: Montage Im Outdoor-Bereich

    - Nahbereichsausblendung einschalten, siehe auch Kapitel 5.3.5 Neigungswinkel Sendestrahl Strahlachse Abstand Sensornullpunkt - Frontscheibe Gegenüberstellung des Abstands der Scheibe zum minimalen Winkel der Scheibe Abstand Sensornullpunkt - Scheibe [mm] 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11: Anzeige Der Leuchtdioden

    Zustand. Parametrierung und Konfiguration sind erfolgreich abgeschlossen. Blinkt Messung läuft Blinkt Kein Zielkontakt Auf Ziel ausrichten Blinkt Betriebstemperaturbereich über- bzw. unterschritten Außentemperatur senken bzw. erhöhen (blinkt auch im Standby-Betrieb) 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    6. Durch Drücken des „Start“-Buttons im Grafikfenster beginnt die Messung. Hinweis: Eine Änderung der Baudrate wird erst nach Aus- und Einschalten des Sensors aktiv. Das Setup- Programm merkt sich die zuletzt eingestellte Baudrate. 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13: Bedienung Des Setup-Programms

    Status (z.B. dar und gibt einen Status (z.B. „ok“) aus „ok“) aus Temperaturabfrage Inaktiv Inaktiv während der Messung Aktiv Aktiv * Werkseinstellungen werden fett dargestellt 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14: Konfigurationsfenster

    Nautic Mile Profibus-Adresse Bei RS 232/422 nicht aktiv 0 - 125 Korrekturwerte Offset [mm] (5.3.3) Skalierungsfaktor 1,000 1,000 Regenfilter * nur bei DMT10-2-2X11 aktiviert DISTECHO = On DISTECHO = On 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15 [mm] AUS-Schwellwert Q1 9900 Nicht verfügbar [mm] Schaltlogik Q2 Nicht verfügbar Positiv Negativ EIN-Schwellwert Q2 1000 Nicht verfügbar [mm] AUS-Schwellwert Q2 Nicht verfügbar [mm] * Werkseinstellungen werden fett dargestellt 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16: Serielle Schnittstelle

    Zusätzlich kann der Sensor auch über das Setup-Menü für „Autostart“ eingestellt werden. Nach dem Anlegen der Versorgungsspannung am Sensor startet die interne Messung automatisch, die Datenausgabe erfolgt erst auf Anforderung mit dem Befehl „G“. 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17: Korrekturwerte

    Eine große Anzahl bedeutet eine hohe Güte der Statistik mit einer geringen Streuung, aber eine geringe Datenausgabe bei blockweiser Mittelung bzw. ein Verschleifen der Messung bei der gleitenden Mittelwertbildung in Abhängigkeit von der Verfahrgeschwindigkeit. 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Analogausgang Konfiguration

    Analogausgang ON/OFF Bemerkung: Bei eingeschalteter Analogschnittstelle wird der Schaltausgang Q2 dazu verwendet, „No Echo“ auszugeben, wenn der definierte Messbereich über- bzw. unterschritten wird. Q2 kann nicht mehr frei konfiguriert werden. 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 19: Digitale Schaltausgänge

    Abstand zwischen den Schaltschwellen muss mindestens 10 mm betragen. Bei kleinen Filtereinstellungen soll der Abstand entsprechend vergrößert werden. Bei positiver Schaltlogik gilt: Q1 > Q1 Schalthysterese Bei negativer Schaltlogik gilt: Q1 < Q1 Schalthysterese 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Speichern Und Laden Der Konfigurationen

    Die Daten werden automatisch nach Stoppen der Aufnahme auf der Festplatte abgespeichert. Zum Abspielen auf den rechten Knopf klicken. Es erscheinen dann alle aufgezeichneten Datensequenzen. Hinweis: Bei der Wiedergabe der Messwerte mit dem Recorder wird auf automatische Skalierung umgestellt. 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21: Anzeige-Einstellungen

    Y Max (in der gewählten Messeinheit Messeinheit Achseneinstellung Y Min siehe Y Min siehe Konfigurationsfenster) Konfigurationsfenster) Messpunkte Aktiv Aktiv verbinden Inaktiv Inaktiv Nullwerte anzeigen Inaktiv Inaktiv Aktiv Aktiv * Werkseinstellungen werden fett dargestellt 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22: Profibus

    Spiegelwert gleich dem Zählerwert ist. Der Befehlszähler ist ein Modulo-Zähler, d.h. für den Befehlszähler und dessen Spiegelwert gilt: der nächste Zählerwert nach Erreichen des Höchststandes von 255 ist 0. 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23: Dmt10-2/Dml40-2 Kommandos Und Zustände

    Die Befehle „d“ bis „l“ ändern die Messkonfiguration nur temporär. Nach dem Ausschalten gehen alle Änderungen verloren. Dauerhafte Konfigurationen können über die RS-232-Schnittstelle mittels VT100 kompatiblem Terminal oder Setup-Software vorgenommen werden. 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24: Ausgangsdatenformat

    Einzelmessungen erlaubt ist, TIMEOUT 50 % bevor die Messung als „Ungültig“ markiert wird. 100 % 200 % 0– Kein Autostart AUTO Autostart Konfiguration Entfernung IDLE STATE DMEAS Betriebszustand VMES 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25 <Space> erneut gesendet wird. Wenn eine Messung beendet wird und Logging aktiviert ist oder nicht läuft und Logging aktiviert wird, so wird die Meldung "<CR><LF>Idle, no data<CR><LF>" ausgegeben. 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26: Programmgesteuerte Konfiguration Mit Konfigurationscodes

    Filtermodus setzen: gleitender Mittelwert ASCII 107 Filtermodus setzen: einfacher Mittelwert ASCII 108 ASCII 84 Temperaturabfrage ASCII 67 Aktuelle Konfigurationsausgabe Sensor in definierten Empfangszustand ASCII 88 (Antwort des Sensors: „Sensor ready“) versetzen 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27: Liste Der Konfigurationscodes

    Set RS 232/RS 422 baud rate "1200", "2400", "4800", "9600", "19200" or "38400" Set output mode "C" (=continuous), "S" (=single), "R" (=on request) Set profibus node address "0" ... "125" 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28: Konfigurationsübersicht

    Wertes angegeben, beginnend bei 0. Die Reihenfolge der entsprechenden Codes inklusive laufender Nummer ergibt sich aus der folgenden Tabelle. Mögliche Einstellungen Code ASCII ASCII+UNIT BINARY BINARY+CRC 1024 1200 2400 4800 9600 19200 38400 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29: Messkonfiguration

    Diagnose angezeigt. Im Diagnosebyte 2 bleibt der Status „Übertemperatur“ weiterhin angezeigt. Bei einer Abkühlung unter die Innentemperatur von ca. 73°wird eine Statusmeldung ausgegeben. Im Diagnosebyte 2 wird der Status „Übertemperatur“ aufgehoben. Die folgende Grafik veranschaulicht das Verhalten: 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30 In diesem Fall wird der Markierungslaser wieder aktiviert, falls sein Status noch "eingeschaltet" ist. Falls der Messstatus noch "unterbrochen" ist, wird die Messung ohne weitere Meldungen wieder aufgenommen. 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31: Behebung Von Störungen

    System ist nicht OK: grüne LED ist aus - DMT10-2/DML40-2 kurz ausschalten - Optik reinigen Service benachrichtigen, wenn das Problem weiter besteht Rote LED blinkt Temperatur über- oder unterschritten 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32: Probleme Bei Der Messung Beim Profibus

    - Regen, Schnee, Nebel, Rauch und Staub können Ursachen von Störungen sein! - Optik reinigen Unsinniges Messergebnis Datenausgabe im binären Datenformat: - Eventuell wurde bei der Übertragung die Synchronität verloren - Messung neu starten - Automatische Echobewertung deaktiviert? 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33: Technische Daten

    Genauigkeit und Reproduzierbarkeit können sich bei Beeinflussung von HF-Störungen im Bereich größer 60 MHz verschlechtern. Bei Umgebungen mit starkem Störeinfluss (HF-Strom) wird empfohlen, die Analogschnittstelle nicht zu verwenden. Stattdessen kann die serielle Schnittstelle genutzt werden. 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34 Genauigkeit und Reproduzierbarkeit können sich bei Beeinflussung von HF-Störungen im Bereich größer 60 MHz verschlechtern. Bei Umgebungen mit starkem Störeinfluss (HF-Strom) wird empfohlen, die Analogschnittstelle nicht zu verwenden. Stattdessen kann die serielle Schnittstelle genutzt werden. 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Subject to change without notice...
  • Seite 35: Maßbilder

    11.1 Maßbild DMT10-2-1111, 1113, 2111 und DML40-2-1111 RS 232/RS 422 Staubschutztubus Laserpointer Pilotlicht Visierhilfe Funktionsanzeigen Gerätenullpunkt Befestigungsbohrung, M6 x 6 tief Steckerdeckel PG 9 Sub D 9-polig Steckverbinder (male) 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36: Maßbild Dmt10-2-1211,1213,2211 Und Dml40-2-1211 Profibus

    11.2 Maßbild DMT10-2-1211,1213,2211 und DML40-2-1211 Profibus 221,5 Staubschutztubus Laserpointer Pilotlicht Visierhilfe Funktionsanzeigen Gerätenullpunkt Befestigungsbohrung, M6 x 6 tief Steckerdeckel PG 9 Sub D 9-polig Steckverbinder (male und female) 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Subject to change without notice...
  • Seite 37: Zubehör

    12.2 Glastripel mit Heizung DML Bestellnummer: 5309132 Typ: OP 55 H 12.3 Kombireflektor PL 880 FS01 Bestellnummer: 1017865 Typ: PL 880 FS01 12.4 Reflektor PL 880 DG Bestellnummer: 1018975 Typ: PL 880 DG 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38: Reflektor Pl 560 Dg

    Typ: PL 560 DG 12.6 Gelenkhalterung für DMT10-2/DML40-2 Bestellnummer: 5309130 Typ: BEF-GH-DMT Wartung SICK-Sensoren sind wartungsfrei. Wir empfehlen in regelmäßigen Abständen die optischen Grenzflächen zu reinigen, Verschraubungen und Steckverbindungen zu überprüfen. 8011243/ZMK5/2017-05-30 © SICK AG · Germany · Subject to change without notice...
  • Seite 39 Phone +36 1 371 2680 Phone +386 591 788 49 E-Mail office@sick.hu E-Mail office@sick.si India South Africa Phone +91 22 6119 8900 Phone +27 11 472 3733 Further locations at www.sick.com E-Mail info@sick-india.com E-Mail info@sickautomation.co.za SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Diese Anleitung auch für:

Dml-2ProfibusRs 422Rs 232

Inhaltsverzeichnis