Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

RA565 IBC
IBD
Scheuersaugmaschine
Bedienungsanleitung
Bedienung,
Pflege und Unterhalt

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Cleanfix RA565 IBCIBD

  • Seite 1 RA565 IBC Scheuersaugmaschine Bedienungsanleitung Bedienung, Pflege und Unterhalt...
  • Seite 2 Dieses Handbuch wird mit jeder neuen Maschine mitgeliefert. Es enthält die notwendigen Bedienungs- und Wartungsanweisungen. Lesen Sie diese Betriebsanleitung vollständig durch und machen Sie sich mit der Maschine vertraut, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen oder warten. Die Beschreibungen in diesem Dokument sind unverbindlich. Das Unternehmen behält sich daher das Recht vor, jederzeit Änderungen an Elementen, Details oder Zubehör vorzunehmen, wenn dies aus Gründen der Verbesserung oder aus produk�onstechnischen/kommerziellen...
  • Seite 3 Inhalt Sicherheitsvorkehrungen............. 4 Sicherheitskennzeichen ............... 6 Maschinenkomponenten ............7 Konsolensymbole ................ 8 Bereitstellen der Maschine ............9 Maschinenreinigung ..............10 Informationen zu Bürsten und Pads ..........10 Vorbereitung der Maschine zur Reinigung ........10 10 Maschinenbedienung ..............14 11 Nach Beendigung der Arbeit ............15 12 Aufladen der Batterien ...............
  • Seite 4 Sicherheitsvorkehrungen Diese Scheuersaugmaschine ist für die professionelle Reinigung von Oberflächen und Böden in Industrie, Gewerbe und öffentlichen Einrichtungen konzipiert und darf nur in geschlossenen oder zumindest überdachten Räumen eingesetzt werden. Verwenden Sie nur die für die Maschine empfohlenen Pads, Bürsten und handelsüblichen Bodenreinigungsmitel. Das folgende Warnsymbol und die Überschri�...
  • Seite 5 FÜR DIE SICHERHEIT 1. Betreiben Sie die Maschine nicht: Mit brennbaren Flüssigkeiten oder in der Nähe von brennbaren Dämpfen, da dies zu einer Explosion oder einem Brand führen kann. Wenn Sie nicht geschult und autorisiert sind. Wenn die Betriebsanleitung nicht gelesen und verstanden wurde. Wenn die Maschine nicht in ordnungsgemäßem Betriebszustand ist.
  • Seite 6 Sicherheitskennzeichen Die Sicherheitsschilder befinden sich an den gekennzeichneten Stellen an der Maschine. Fehlende, beschädigte oder unleserliche Schilder sind zu ersetzen. WARNKENNZEICHEN - befinden sich auf dem Deckel des Schmutzwassertanks Explosions-, Brand- und Stromschlaggefahr, Verletzungsgefahr. Keine brennbaren Materialien verwenden oder aufsaugen Nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten, Dämpfen oder brennbaren Stäuben verwenden.
  • Seite 7 Maschinenkomponenten 1. Lenkrad mit Bedienpanel 2. Hauptschalter zum Ein- und Ausschalten 3. Druckknopf für Hupe 4. Bürstenabhebung 5. Saugdüsenabhebung 6. Abdeckung des Schmutzwassertanks 7. Warnleuchte 8. Saugschlauch 9. Schmutzwassertank 10. Schmutzwasserentleerschlauch 11. Saugdüse 12. Bürste 13. Frischwassertank 14. Gaspedal 15. Füllstandsanzeige Frischwasser 16.
  • Seite 8 Symbole auf Lenksäule und Bedienpanel Hupe, um einen akus�schen Alarm abzugeben Energiespartaste Schalter für die Richtungswahl - Vorwärts-/Rückwärtsfahrt Taste: Mon�eren / Abwerfen der Bürste Symbol: Heben des Bürstenkopfs / der Saugdüse Symbol: Senken des Bürstenkopfs / der Saugdüse Symbol der Saugdüse an der Lenksäule Symbol des Bürstenkopfs an der Lenksäule Symbol für die maximale Wassertemperatur (50°), die verwendet werden kann, ohne den Frischwassertank zu beschädigen...
  • Seite 9 Bereitstellen der Maschine Maschine auspacken 1. Überprüfen Sie die Transportkiste sorgfäl�g auf Beschädigungen. Melden Sie Beschädigungen sofort dem Transportunternehmen. 2. Überprüfen Sie die Inhaltsliste. Wenden Sie sich bei fehlenden Ar�keln an den Händler. Inhalt: • 150Ah Baterien (Lieferungen in die Schweiz werden ohne Baterie geliefert – op�onal 105Ah Baterie) •...
  • Seite 10 Anschluss des Baterieladegeräts INFORMATION: Vergewissern Sie sich vor dem Laden, dass das Ladegerät für Ihren Baterietyp rich�g eingestellt ist, da es sonst zu Schäden kommen kann. Bite überprüfen Sie das Bateriee�ket, um sicherzustellen, dass der Baterietyp rich�g eingestellt ist. Um bleibende Schäden an den Baterien zu vermeiden, ist es wich�g, eine Tiefentladung zu vermeiden. Kontrollieren Sie den Ladevorgang.
  • Seite 11 Befüllen des Frischwassertanks Der Frischwassertank kann auf zwei verschiedene Arten befüllt werden: Den Einfülldeckel (1) abnehmen und den Tank mit Hilfe eines Gummischlauches, der sich auf der linken Seite des Gerätes befindet, befüllen. Den Einfülldeckel (1) en�ernen und sauberes Wasser mit einer Temperatur von max. 50°C einfüllen. Die im Tank befindliche Menge kann an der Füllstandsanzeige an der rechten Vorderseite des Sitzes abgelesen werden.
  • Seite 12 Montage der Saugdüse Die Saugdüse, die aus Verpackungsgründen von der Maschine demon�ert geliefert wird, muss beim Zusammenbau der Maschine mon�ert werden. Bei der Montage wie folgt vorgehen: 1. Heben Sie die Saugdüse an, indem Sie den linken Hebel (1) im Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 13 Montage der Bürsten / Pads FÜR DIE SICHERHEIT: Die Maschine auf einer ebenen Fläche anhalten, bevor die Bürsten oder der Treibteller mon�ert werden. 1. Überprüfen Sie, ob der Hauptschalter ausgeschaltet ist. 2. Heben Sie den Bürstenkopf an, indem Sie den rechten Hebel (1) drehen, um den Bürstenkopf gegen den Uhrzeigersinn zu bewegen.
  • Seite 14 Maschinenbedienung Aus Sicherheitsgründen: Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, bevor Sie diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben. WARNUNG: Feuer- und Explosionsgefahr. Keine brennbaren Materialien aufsaugen. Vor Inbetriebnahme 1. Überprüfen Sie, ob der Hauptschalter ausgeschaltet ist. 2. Das Anzeigefenster des Bedienfeldes zeigt den Bateriestand an. 3.
  • Seite 15 dafür vorgesehenen Wasserablau�ereich. Leeren Sie dann den Schmutzwassertank durch den speziellen Entleerschlauch (1). WARNUNG: Beim Einschalten der Maschine das Gaspedal nicht gedrückt halten. Notaus-Schalter Sollten während der Arbeit Probleme au�reten, drücken Sie den Notaus-Schalter unter dem Bedienpanel, die Maschine stoppt und die elektrische Bremse wird ausgelöst.
  • Seite 16 11. Zum Entleeren des Frischwassertanks den Knopf (1) nach unten schieben. 12. Nehmen Sie den Entleerschlauch des Frischwassertanks (7) und en�ernen Sie ihn aus seiner Halterung am Frischwassertank auf der rechten Seite der Maschine. 13. Öffnen Sie den Deckel des Entleerschlauchs und entleeren Sie den Tank. 14.
  • Seite 17 Tägliche Wartung Um die Maschine in einem guten Betriebszustand zu halten, ist es wich�g, dass die folgenden Wartungsarbeiten regelmäßig durchgeführt werden. Reinigung des Schmutzwassertanks 1. Lösen Sie den Schlauch (1) von seinem Sitz, schrauben Sie den Deckel ab und entleeren Sie den Schmutzwassertank. 2.
  • Seite 18 Reinigung der Saugdüse Die sorgfäl�ge Reinigung der Saugdüse gewährleistet eine bessere Reinigung und Absaugung des Bodens sowie eine längere Lebensdauer des Saugmotors. Gehen Sie bei der Reinigung wie folgt vor: 1. Schieben Sie den Saugschlauch (1) aus der Saugmuffe. 2. En�ernen Sie die Saugdüse (2) vom Tragarm, indem Sie den Sterngriff (3) herausdrehen.
  • Seite 19 Reinigung der Bürste Eine gründliche Reinigung der Bürste garan�ert eine bessere Arbeitsleistung. Gehen Sie bei der Reinigung wie folgt vor: 1. Überprüfen Sie, ob der Hauptschalter ausgeschaltet ist. 2. Heben Sie den Bürstenkopf an, indem Sie den rechten Hebel (1) gegen den Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 20 Auswechseln der hinteren Abstreiflamelle Wenn die hintere Abstreiflamelle abgenutzt ist und nicht mehr gut absaugt, kann die Abstreiflamelle gedreht oder gewechselt werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1. Überprüfen Sie, ob der Hauptschalter ausgeschaltet ist. 2. Trennen Sie die Saugdüse durch Lösen der Sterngriffe (1) WARNUNG: Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten die Schlüssel vom Bedienfeld abziehen und den Baterieanschluss trennen.
  • Seite 21 Hilfe bei Störungen Problem Lösung Die Maschine startet nicht Prüfen, ob die Baterien geladen sind. Stellen Sie sicher, dass der Stecker der elektrischen Anlage mit dem Stecker der Baterie verbunden ist. Prüfen Sie, ob der Schlüsselschalter auf ON/OFF steht. Zu wenig Wasser auf den Bürsten Prüfen Sie, ob sich Wasser im Frischwassertank befindet.
  • Seite 22 Technische Daten Ar�kelnummer 566.000 Stromversorgung Baterie 105 Ah / 150 Ah Leistung Bürstenmotor 24 V / 500 W Leistung Saugmotor 24 V / 350 W Leistung Antriebsmotor 24 V / 300 W Vakuum 700 mbar Bürstendrehzahl 140 1/min Bürstendruck max. 15 kg Arbeitsbreite 56 cm...