Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DF-models I-Peak 200 Duo Lader Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Integrierter intelligenter Lithium-Akku Balancer
Der I-Peak 200 Duo Lader enthält einen individuellen Zellen-Balancer. Dieser ist in der
Lage jede Akkuzelle einzeln auszubalancieren. Es ist nicht mehr nötig einen externen
Balancer anzuschließen.
Einsatzmöglichkeit bei vielen Akkutypen
Dieses Ladegerät ist für sowohl viele Lithium-Akku Typen, wie Li-ion, LiPo, LiFe, sowie
den neuen LiHV-Serien geeignet, sondern Sie sind auch in der Lage NiMH, NiCd und
Pb-Zellen zu laden.
Storage Ladung von Li-Akkus
Für die Ladung von Li-Akkus gibt es verschiedene Varianten, Charge und Balance-
Charge sind normale Ladeverfahren, wohingegen „Storage" die Ladeschlussspannung
verändert und so ein optimales Lagern der Akkus über einen längeren Zeitraum
ermöglicht. Dieses Pflegeprogramm garantiert eine möglichst hohe Lebensdauer Ihrer
Akkus. Empfohlen wird diesen Modus über längere Lagerdauern (z.B. im Winter) in
regelmäßigen Abständen zu wiederholen (etwa alle 2 Monate).
Sicherheitseinrichtungen- Maximale Sicherheit für Ihr Arbeiten
Delta-Peak Sensibilität:
Der automatische Ladeprozessabbruch basiert auf der Delta Peak Spannungsmessung.
Wenn der Akkupack eine vorgegebene Spannung überschreitet, wird der Prozess
automatisch abgebrochen.
Automatische Ladestrom Begrenzung:
Sie können die Ladestrombegrenzung während des Ladens von NiCd/NiMH verändern;
dies ist im Lademodus ´Auto` von Akkus mit geringer Entladerate und Kapazität hilfreich.
Kapazitäts Begrenzer:
Die eingeladene Kapazität wird berechnet aus dem Ladestrom und der verronnenen Zeit.
Wenn die eingeladene Kapazität den von Ihnen eingestellten Maximalwert überschreitet,
wird der Ladeprozess automatisch abgebrochen.
Temperaturabschaltung:
Die chemische Reaktion im Akku führt dazu, dass dessen Temperatur steigt. Wird ein
festgelegtes Temperaturlimit erreicht, unterbricht das Ladegerät automatisch den
aktuellen Prozess. Diese Funktion ist nur mit einem externen Temperaturfühler nutzbar,
der im Lieferumfang nicht enthalten ist.
Zeitbegrenzung:
Sie können zusätzlich die maximale Prozesszeit einstellen um bei einer möglichen
Fehlbedienung Beschädigungen des Akkus vermeiden.
Eingangsspannungsabschaltung:
Um bei Verwendung des Ladegeräts an einer Autobatterie diese vor Tiefentladung zu
schützen, wird Ihnen während des Prozesses die Eingangsspannung live angezeigt.
Wenn diese unter das von Ihnen gewählte Limit fällt wird der aktuelle Prozess
automatisch abgebrochen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1795

Inhaltsverzeichnis