Seite 1
Bedienungsanleitung I-Peak 100 Lader No. 1793 www.df-models.com...
Seite 2
Einführung Danke, dass Sie sich für ein Produkt von df Models entschieden haben. Sie haben somit die richtige Entscheidung in Sachen Produktqualität und Ersatzteilversorgung getroffen. Alle unsere Produkte werden sorgfältig auf Vollständigkeit und Funktion geprüft. Unsere Produkte entsprechen den in der EU und Deutschland geforderten Normen und Richtlinien. Wir wünschen Ihnen ungetrübten Spaß...
GEWÄHRLEISTUNG Diese Garantie ist nicht gültig für jegliche Beschädigung durch Missbrauch, Modifikation oder Schäden, die durch falsche Bedienung, die in dieser Bedienungsanleitung ausdrücklich beschrieben werden. Die Bedienung dieses Gerätes erfolgt immer auf eigenes Risiko des Kunden. Wird das Gerät geöffnet, erlischt die Gewährleistung. Bitte beachten Sie, dass trotz großer Bemühungen Fehler bei der Genauigkeit der Bedienungsanleitung und dem mitgelieferten Material auftreten können.
Seite 4
Verwenden Sie das Ladegerät stets abseits von entflammbaren Umgebungen bzw. Materialien wie Teppich, Holzwerkbänken, Papier, Kunststoff, Vinyl, Leder, oder auch in R/C Cars und Autos. Schließen Sie niemals eine Gleich- und Wechselspannung gleichzeitig an das Ladegerät an. Gönnen Sie dem Ladegerät zwischen Ladevorgängen eine Abkühlpause.
Seite 5
Akkudaten während des Prozesses ununterbrochen überprüft. Integrierter intelligenter Lithium-Akku Balancer Der I-Peak 100 Lader enthält einen individuellen Zellen-Balancer. Dieser ist in der Lage jede Akkuzelle einzeln auszubalancieren. Es ist nicht mehr nötig einen externen Balancer anzuschließen. Einsatzmöglichkeit bei vielen Akkutypen Dieses Ladegerät ist für sowohl viele Lithium-Akku Typen, wie Li-ion, LiPo, LiFe, sowie...
Cycle Laden/Entladen Zum Auffrischen und Pflegen vor allem von NiCd und NiMH-Zellen steht Ihnen ein Zyklusladeverfahren zur Verfügung. Bei/nach längerer Lagerung lässt sich so eine Verwendung des Akkus simulieren und sich dieser bei einem geringen Ladestrom pflegen. Für Lithium-Akkus ist diese Funktion nicht erforderlich. Netzteilfunktion Zum Betreiben von anderen elektrischen Abnehmer (z.B.
Seite 7
Wartezeit zwischen Ladezyklen- „Wait Time“ Zwischen den Prozessen im Zyklusmodus sollte dem Akku eine gewisse Pause gegönnt werden, um diesen abkühlen und regenerieren zu lassen. Dieser Wert lässt sich zwischen einer und 60 Minuten einstellen. Empfohlen wird je nach Ladestrom ein möglichst hoher Wert.
Seite 8
Eingangsspannungsbegrenzung Diese Funktion ist vor allem bei Verwendung des Ladegerätes in Verbindung mit einer Autobatterie als Spannungsquelle wichtig. Unterschreitet die Autobatterie den von Ihnen eingestellten Wert wird der aktuelle Prozess sofort unterbrochen, um eine Tiefentladung zu vermeiden oder ein Starten des Motors weiterhin zu gewährleisten. Tastenton Das “Piep”...
Seite 9
Übersicht der Menüstruktur und aller Einstellungsmöglichkeiten...
Akku laden Das Ladegerät verfügt über Voreinstellungen, die für die meisten handelsüblichen Akkus verwendbar sind. Überprüfen Sie vor dem Laden allerdings dennoch alle Grundeinstellungen auf Übereinstimmung mit Ihrem Akkutypen. Lithium Akkus (LiHV, LiPo, LiFe und LiIon) Verwenden Sie zum Laden dieser Akkus immer einen Balancer! Zur Auswahl des Ladeprogramms drücken Sie so lange die Stop-Taste, bis Sie beim gewünschten Akkutypen angelangt sind.
Seite 11
Im Display erhalten Sie nun einen Überblick über den aktuellen Vorgang Betriebsmodus: CHG= Normalladung FAS= Schnellladung DSC= Entladung BAL= Balancer-Ladung STO= Ladung zum Einlagern des Akkus Während des Ladevorgangs kann der Entlade- oder Ladestrom durch Drücken der Start- Taste, Einstellung mit den Pfeil-Tasten, sowie Bestätigung wiederum mit der Start-Taste noch einmal verändert werden.
Seite 13
Zusätzliche Bildschirmanzeigen während eines laufenden Prozesses Während eines Lade- bzw. Entladevorgangs ist es möglich verschiedene Parameter abzurufen, sowohl Daten über den Akku, als auch verwendete Einstellungen. Diese können sich je nach Akkutyp leicht unterscheiden. Diese erhalten Sie durch Drücken der Pfeiltasten. Einstellung Delta Peak NiMh Einstellung Delta Peak NiCd Einstellung Li…...
Seite 14
Halten Sie Lithium-Batterien stets fern von Kindern!!! Hiermit erklärt die Fa. DF-Models, dass das Modell, den einschlägigen Richtlinien und Normen der Richtlinie 2004/108EG - LVD2014/35/EU entspricht und die Serie entsprechend gefertigt wird. Zur Konformität wenden Sie sich bitte an: info@df-models.com -...