Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DF-models I-Peak 200 Duo Lader Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach dem Abgleich über die Korrektheit starten Sie den Ladevorgang durch wiederum
kurzes Drücken der Start-Taste
Im Display erhalten Sie nun einen Überblick über den aktuellen Vorgang
Betriebsmodus:
CHG=
Normalladung
FAS=
Schnellladung
DSC=
Entladung
BAL=
Balancer-Ladung
STO=
Ladung zum Einlagern des Akkus
Während des Ladevorgangs kann der Entlade- oder Ladestrom durch Drücken der Start-
Taste, Einstellung mit den Pfeil-Tasten, sowie Bestätigung wiederum mit der Start-Taste
noch einmal verändert werden.
Beenden des Ladevorgangs
Der Ladevorgang kann manuell über die Stop-Taste beendet werden (dies sollte vermieden
werden). Nach Abschaltung durch das Ladegerät wird dies durch „Full" am Display
angezeigt, ein akustisches Signal macht außerdem darauf aufmerksam. Man erhält noch
einmal einen Überblick über alle Akkudaten. Über die Stop-Taste komme ich zurück ins
Hauptmenü und kann außerdem den Akku abstecken.
Blei / NiMH / NiCd Akkus
Die Vorgehensweise für diese Akkutypen ähnelt komplett dem für Lithium-Akkus. Einzige
Ausnahme bilden hier die Einstellmöglichkeiten in den Untermenüs. Für Blei-Akkus wählen
Sie durch Drücken der Stop-Taste und anschließend der Start-Taste das Menü „Pb Battery",
für NiMH „NiMH Battery", für NiCd „NiCd Battery". Für diese Akkutypen ist ein Balancer-
Anschluss nicht nötig. Folgen Sie den Schritten wie für Lithium-Akkus.
Überprüfen Sie bei NiMH/ NiCd Akkus die Sicherheitseinstellungen in der Rubrik
Grundeinstellungen „User Set"
Netzteil-Funktion
Diese Funktion ermöglicht die Nutzung des Ladegeräts als Netzteil, zum Beispiel zur
Verwendung von Heizdecken.
Leistungsbereich:
Spannung:
3-24V
Strom:
0,1A-6,0A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1795

Inhaltsverzeichnis