Herunterladen Diese Seite drucken

Motorstörungen Und Deren Behebung; Anweisungen Für Den Einbau - Solo 2350 Handbuch

Werbung

Email :
6. Motorstörungen und deren Behebung
 Motor springt nicht an :
Kraftstoffmangel
-
Überprüfen des Kraftstoffzulaufes zur Niveauregulierung, Funktion der
Kraftstoffpumpe prüfen.
Zündkabel vertauscht.
-
 Kein Zündfunke an einer Zündkerze
Kurzschluß der Leitungen zur Masse.
-
Verbindungen zu den Zündspulen lose.
-
Überprüfen von Zündkerzen und der Zündanlage
-
 Der Motor ist überflutet :
Zündkerzen reinigen. Dekompressionsventile betätigen und den Motor
-
durchdrehen. Zündung auf „Aus" !
 Der Motor wird heiß :
Der Kraftstoffzufluß ist unzureichend.
-
Die Stauluft ist zu heiß
-
Der Motor ist zu stark verschmutzt.
-
Die Zündkerzen sind defekt.
-
 Der Motor erreicht die Drehzahl nicht
Der Kraftstoffzufluß ist unzureichend.
-
Der Filter an der Kraftstoffpumpe ist verschmutzt.
-
Die Zündkerzen sind defekt.
-
Die Dekompressionsventile sind undicht.
-
Die Impulsleitung zur Kraftstoffpumpe ist verstopft oder undicht.
-
Die Vergaserregelung ist defekt. Membranen und Regelventile wechseln.
-
7. Anweisungen für den Einbau
Der Faltpropeller ist an der Motornabe zu befestigen. Sämtliche Muttern M6 (SW 9) sind mit
Anzugsmoment 10 Nm anzuziehen.
Der Motor ist an den drei Aufhängungspunkten im Fluggerät zu befestigen. Dabei sind die
Angaben im Handbuch des Fluggerätes zu beachten.
Die Kraftstoffleitung ist in Verbindung mit den Angaben im Handbuch des Fluggerätes zu
befestigen.
Die elektrischen Anschlüsse sind in Verbindung mit den Angaben im Handbuch des
Fluggerätes anzuschließen.
Ausgabe
17. Oktober 2014
KLEINMOTOREN GMBH
Postfach 60 01 52
D 71050 Sindelfingen,Germany
aircraft@solo-germany.com
www.solo-germany.com
ersetzt Ausgabe
16. November 2005
Handbuch
für
Motor 2350
Blatt - Nr.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading