Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsanleitung; Motorstörung Und Deren Behebung - Solo 2625 01 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

solo
KLEINMOTOREN GMBH
Postfach 60 01 52 , D 71050 Sindelfingen

6. Wartungsanleitung

Tägliche Kontrolle vor
dem Flug
Kontrolle alle 25 Std.
oder 1 Mal jährlich
400 Stunden - Kontrolle
Motorkonservierung und
Lagerung
7. Motorstörungen und deren Behebung
Motor springt nicht an
Kraftstoffmangel
Vergaser läuft über
Kein Zündfunke an
beiden Zündkerzen
Kein Zündfunke an einer
Zündkerze
Störungen beim Lauf
Motor wird heiß
Motor erreicht nicht die
volle Leistung
Ausgabe
1
24. September 1997
Handbuch
für
Motor 2625 01
Kraftstoffvorrat prüfen. Gängigkeit des Gashebels prüfen.
Äußeren Zustand von Motor und Riemengetriebe prüfen.
Kühlwasserstand prüfen.
Zündkerzen erneuern.Allgemeine Sichtkontrolle auf lose Teile,
Auf Undichtigkeiten des Kühlsystems und des Motors achten.
Alle zugängliche Schrauben auf Drehmoment prüfen.
Seilzüge und Betätigungen prüfen. Kabel und elektrische
Anschlüsse prüfen. Motor reinigen. Starterverzahnung
schmieren.
Sonderkontrolle beim Hersteller.
Wird ein Motor länger als 2 Monate nicht betrieben, so ist eine
Konservierung vorzunehmen. Dazu in die Ansaugöffnungen des
Vergasers 5 ml Zweitaktöl einspritzen und Motor am Propeller 10
Mal durchdrehen. Eintrittsöffnung am Luftfilter abdecken.
Kraftstoffsystem entleeren.
Überprüfen der Kraftstoffleitungen zum Vergaser.
Funktion der elektrischen Kraftstoffpumpe prüfen.
Vergaserdeckel demontieren und Zulaufventil reinigen
Zu niedrige Startdrehzahl durch schwache Batterie.
Unterbruch am Zündkabel oder am Kabelbaum.
Kerze defekt. Zündspule defekt. Zündkabel unterbrochen.
Fehlendes Kühlwasser. Zu magerer Motorlauf durch Schmutz im
Vergaser. Kraftstoffzulauf nicht ausreichend.
Kraftstoffzufluß ungenügend. Benzinfilter verschmutzt.
Drosselklappe öffnet nicht vollständig. Zündkerzen defekt.
Benzinpumpe defekt.
ersetzte Ausgabe
Blatt - Nr.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis