Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorschubband Wechsel; Wartung Und Inspektion; Störungsabhilfe; Lieferbares Zubehör - Jet 10-20 Plus Gebrauchsanleitung

Trommelschleifmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Bandlaufeinstellung erfolgt bei auf
höchster Stufe laufendem
Vorschubband.
Spannen Sie das Vorschubband an
jener Seite nach, auf welche das
Vorschubband zuläuft und lösen Sie in
gleichem Ausmaß die gegenüber
liegende Bandspannung.
Drehen Sie die Spannmuttern (B, Fig
16) jeweils eine Viertelumdrehung und
beobachten Sie die Reaktion.
Achtung:
Das Vorschubband nicht zu fest
spannen!
7.6 Vorschubband-Wechsel:
Die Stromzufuhr durch Ziehen des
Netzsteckers trennen.
Trennen Sie das Motorkabel vom
Steuerkasten.
Lösen Sie die
Vorschubbandspannung.
Lösen Sie die Schrauben (C, D, Fig
16) und entfernen Sie die Fußplatte
(A, Fig 6).
Ziehen Sie das Vorschubband ab.
Die Montage des neuen
Vorschubbandes erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge.

8. Wartung und Inspektion

Allgemeine Hinweise:
Vor Wartungs- Reinigungs- und
Reparaturarbeiten muss die Maschine
gegen Inbetriebnahme gesichert
werden.
Netzstecker ziehen!
Kontrollieren Sie das Schleifband
regelmäßig auf Fehler. Tauschen Sie
ein schadhaftes Schleifband sofort
aus
Kontrollieren Sie in regelmäßigen
Abständen die korrekte Einstellung
des Vorschubbandes.
Schmieren Sie monatlich alle
bewegten Teile, wie Gewindespindeln,
Scheiben und Lagerbüchsen.
Reinigen Sie die Maschine in
regelmäßigen Zeitabständen.
Blasen Sie den Staub aus dem
Trommelinneren um Vibrationen zu
vermeiden (Absauganlage einsetzen).
Prüfen Sie täglich die ausreichende
Funktion der Absaugung.
Beschädigte Sicherheitseinrichtungen
sofort ersetzen.
Sämtliche Schutzeinrichtungen sofort
wieder anbringen.
Anschlüsse und Reparaturen der
elektrischen Ausrüstung dürfen nur
von einer Elektrofachkraft
durchgeführt werden.
9. Störungsabhilfe
Motor startet nicht
*Kein Strom-
Netzsicherung prüfen.
*Motor, Schalter oder Kabel defekt-
Elektrofachkraft kontaktieren.
*Überlastschutz hat reagiert-
Motor abkühlen lassen und
Thermoschutzschalter wieder
eindrücken.
Vorschubgeschwindigkeit oder
Spanabnahme reduzieren.
Achtung: Die Maschine startet
wenn Sie den Überlastschutztaster
eindrücken!
Vorschubband stoppt
*Unzureichende Bandspannung-
Band nachspannen.
*Antriebskupplung hat sich gelöst-
Abflachungen ausrichten und die
Gewindestifte festziehen.
Werkstück rutscht am Band-
*Verschmutztes oder verschlissenes
Vorschubband-
Vorschubband erneuern.
Starke Maschinenvibrationen
*Staub im Trommelinneren-
Blasen Sie den Staub aus der
Trommel.
*Maschine steht uneben-
Ausgleich schaffen.
Schleifband löst sich-
*Schleifband nicht fest gespannt-
Schleifband nachspannen.
Werkstückoberfläche verbrannt
*Zustellung zu groß für feine Körnung-
Gröberes Schleifband verwenden.
*Vorschub zu langsam-
Vorschubgeschwindigkeit erhöhen.
*Schleifband zugesetzt-
Zustellung reduzieren,
Werkstück schräg stellen,
Schleifband reinigen.
*Schleifpapier verschlissen-
Trommelstelle vermeiden,
Schleifpapier wenden,
Schleifpapier wechseln.
16
*Schleifbandüberlappung-
Schleifband nachspannen.
Schleifspuren am Werkstück
*Ungleichmäßiger Vorschub-
Vorschubband rutscht (siehe oben).
*Falsche Schleifbandkörnung-
Schleifen Sie zuerst mit einer groben
Körnung und wechseln Sie
schrittweise zu feineren Körnungen.
*Schlechte Trommelausrichtung-
Trommel genau ausrichten.
*Maschinenvibration (siehe oben).
10. Lieferbares Zubehör
Artikel Nummer 60-0505
Reinigungsstift.
Artikel Nummer 60-0310-P
Vorschubband 100 Körnung.
Artikel Nummer 608005
Ein- und Auszugstisch
Verlängerungsset.
Artikel Nummer 608004
Maschinenuntersatz mit Ablage.
Artikel Nummer 98-0130
Fahreinrichtung.
Für Schleifbänder in unterschiedlichen
Körnungen siehe die Jet-Preisliste.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10-20 plus

Inhaltsverzeichnis