www.warensortiment.de
1
Einleitung
Mit bis zu 300.000 Blitzen pro Minute zählt das LED-Stroboskop zu den leistungsfähigsten seiner Klasse.
Die quarzgenaue Steuerung liefert absolut präzise Blitze. Die Lichtstärke dieses Gerätes ist im Vergleich
mit anderen portablen LED-Stroboskopen weltweit unübertroffen. Bei der Entwicklung der optischen
Baugruppe wurden die Ziele „maximale Lichtausbeute" und „homogenen Beleuchtungsfläche" optimal
umgesetzt. Extrem leistungsfähige LEDs der neuesten Generation und eine intelligente
Ansteuerelektronik haben daran den wesentlichen Anteil. Das LED-Stroboskop ist ein vielseitig
einsetzbares Instrument für die Visualisierung von sehr schnellen Bewegungsabläufen. Sie sind
unverzichtbare Werkzeuge für die Überwachung und Inspektion von Fertigungsanlagen z. B. in der
Druck- und Textilindustrie. LED-Strobskope ermöglichen auch die berührungslose Drehzahlmessung:
Stimmt die Blitzfrequenz des LED-Stroboskopes mit der Bewegungsfrequenz überein erscheint das
Messobjekt stehend. Die Drehzahl kann dann im Display des Stroboskops abgelesen werden. Außerdem
erfüllt das LED-Stroboskop die Anforderungen der Schutzart IP65 (Staub und Strahlwasser) und ist damit
auch anspruchsvollen Einsatzbedingungen langfristig gewachsen.
1.1
Lieferumfang
1 x LED-Stroboskop PCE-LES 200
1 x Kabel mit Stecker für Triggeranschluss
1 x Zertifikat (Werkskalibrierschein)
3 x AA-Batterien
1 x Bedienungsanleitung
2
Sicherheit
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgsam durch. Schäden, die
durch Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung entstehen, entbehren jeder Haftung.
2.1
Warnsymbole
Warnung vor rotierenden Teilen. Im Stroboskoplicht erscheinen bewegte Objekte stehend oder in
2.2
Warnhinweise
Dieses Messgerät darf nur in der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Art und Weise
verwendet werden. Wird das Messgerät anderweitig eingesetzt, kann es zu gefährlichen
Situationen kommen.
Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit
oder Nässe aussetzen.
Das Öffnen des Gerätegehäuses darf nur von Fachpersonal der PCE Deutschland GmbH
vorgenommen werden
Das Messgerät darf nie mit der Bedienoberfläche aufgelegt werden (z.B. tastaturseitig auf einen
Tisch)
Benutzen Sie das Messgerät nie mit nassen Händen.
Es dürfen keine technischen Veränderungen am Gerät vorgenommen werden
Das Gerät sollte nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Keine Scheuermittel oder
lösemittelhaltige Reinigungsmittel verwenden
BETRIEBSANLEITUNG
Allgemeine Warnung
langsamer Bewegung. Die Objekte in keinem Fall berühren.
Batteriestand niedrig
(ein geringer Batteriestand kann zu Fehlmessungen führen)
3