Herunterladen Diese Seite drucken

JUMO TYA 202 Betriebsanleitung Seite 84

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA 202:

Werbung

6 Besondere Gerätefunktionen
2
I
-Regelung
84
Allein durch den Steller geschieht somit das Anfahren an den Sollwert geb-
remst. Ein eventuell starkes Überschwingen der Temperatur wird gedämpft.
Weitere Anwendungen der U
- Beleuchtungsanlagen: hier ist die Lichtstärke proportional zu U
- Widerstandsmaterialien mit einem TK von ungefähr 1. Dazu gehören Hei-
zelemente aus Nickel /Chrom, Konstantan usw. Es bestehen hier keine spe-
ziellen Anforderungen an den Thyristorsteller (z. B. Strombegrenzung). Die
Kennlinie eines Heizelementes mit TK ≈ 1 zeigt Abbildung 2.
R
P
P =
Heizelement mit TK ≈ 1
Abbildung 2:
Die Stromregelung (I
mit negativem TK, bei denen der elektrische Widerstand mit steigender Tem-
peratur kleiner wird (Abbildung 3).
Dieses Verhalten zeigen beispielsweise Nichtmetalle wie Graphit oder Glas-
schmelzen. Eine Glasschmelze wird meist nicht über Heizstäbe erwärmt, son-
dern man lässt einen Strom durch das Schmelzgut fließen, wobei die
Umwandlung der elektrischen Energie in Wärme direkt im zu schmelzenden
Material geschieht. Dabei erfolgt die Stromzuführung über Elektroden.
R
P
P = I · R
Abbildung 3:
Heizelement mit negativem TK
V3.00/DE/00531804 [Thyristor Leistungsschalter TYA 202]
2
-Regelung sind:
2
U
2
= I · R
R
2
-Regelung) erweist sich als vorteilhaft bei Heizelementen
P
2
2
.
R
P
R
k
» 1
R
w
Temperatur
R
k
> 1
R
w
R
Temperatur

Werbung

loading