Herunterladen Diese Seite drucken

JUMO TYA 202 Betriebsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA 202:

Werbung

1 Einleitung
1.3 Bestellangaben
(1) Grundtyp
709062 TYA 202 Dreiphasen-Thyristor-Leistungssteller in Drehstromsparschaltung
(2) Ausführung
8
Standard mit werkseitigen Einstellungen
9
kundenspezifische Programmierung nach Angaben
01
02
03
(1)
(2)
(3)
/
-
709062 /
8
-
01
a.
Netzspannung = Spannungsversorgung für Steuerelektronik
b.
ermöglicht Energiezähler
Hinweis:
2
Unterlagerte Regelung U
Unterlagerte Regelung I
giemanagement und Strombegrenzung und Energiezähler
Unterlagerte Regelung P, Code 001: ermöglicht Spannungs-, Strom- und Leistungsregelung, Teillastbrucherkennung, duales Ener-
giemanagement, Strombegrenzung, R-Control und Energiezähler
Bei Laststrom 250 A Spannungsversorgung für Lüfter beachten!
v Kapitel 3.2.4 „Typ 709062/X-0X-250-XXX-XXX-XX-25X"
12
Das Typenschild ist auf der rechten Gehäuseseite aufgeklebt.
(3) Sprache der Gerätetexte
deutsch (werkseitig)
englisch
französisch
(4) Laststrom
020
AC 20 A
032
AC 32 A
050
AC 50 A
100
AC 100 A
150
AC 150 A
200
AC 200 A
250
AC 250 A
(5) Unterlagerte Regelung (siehe Hinweis unten)
2
100
U, U
2
010
I, I
(auf U, U
001
P (auf I, I
024
042
115
230
265
400
460
500
(4)
(5)
(6)
-
-
-
-
100
-
100
-
400
, Code 100: ermöglicht Spannungsregelung
2
, Code 010: ermöglicht Spannungsregelung, Stromregelung, Teillastbrucherkennung, duales Ener-
V3.00/DE/00531804 [Thyristor Leistungssteller TYA 202]
2
umstellbar)
2
2
oder U, U
umstellbar)
a
(6) Netzspannung
AC 24 V
-20 ... +15 %, 48 ... 63 Hz
AC 42 V
-20 ... +15 %, 48 ... 63 Hz
AC 115 V
-20 ... +15 %, 48 ... 63 Hz
AC 230 V
-20 ... +15 %, 48 ... 63 Hz
AC 265 V
-20 ... +15 %, 48 ... 63 Hz
AC 400 V
-20 ... +15 %, 48 ... 63 Hz
AC 460 V
-20 ... +15 %, 48 ... 63 Hz
AC 500 V
-20 ... +15 %, 48 ... 63 Hz
(7) Schnittstelle
00
keine
54
RS485/422
64
PROFIBUS-DP
84
EtherCAT/Systembus JUMO mTRON T
(8) Typenzusätze
252
Relais (Wechselkontakt) 3 A
257
Optokoppler
(7)
(8)
-
/
Bestellschlüssel
-
00
/ 252 Bestellbeispiel
(immer die Außenleiterspannung L1-L2 des Drehstromnetzes wählen)
b

Werbung

loading