Herunterladen Diese Seite drucken

JUMO TYA 202 Betriebsanleitung Seite 67

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA 202:

Werbung

5.1.7
Binärausgang
Ausgabe Modus
V3.00/DE/00531804 [Thyristor Leistungsschalter TYA 202]
Der Binärausgang besteht je nach Typenschlüssel aus einem Relais oder Op-
tokoppler.
Beim Binärausgang kann zwischen Ausgabemodus „Sammelstörmelder",
„Energiezähler" oder „
v Kapitel 8.1 „Binärsignal für Sammelstörung"
Mit Wirksinn stellt man das Schaltverhalten des Relais ein, ob es im Falle einer
Störmeldung einschalten soll (Störmeldung über Schliesserkontakt) oder
abfallen soll (Störmeldung über Öffnerkontakt). Beim Optokoppler bestimmt
der Wirksinn, ob die Collector-Emitterstrecke im Falle einer Störmeldung lei-
tend oder hochohmig sein soll.
Die Funktion Energiezähler kann nur aktiviert werden, wenn Typenzusatz 257
Optokoppler im Gerät eingebaut ist.
v Kapitel 1.3 „Bestellangaben"
h
Taste
Mit
in die Konfigebene
Wert/Einstellungen
Sammelstörmelder
Energiezähler
Impulse pro kWh:
1 ... 10000
Impulslänge:
30 ... 2000 ms
min. Impulspause:
30 ... 2000 ms
Schnittst-Signal
k
/ Fettdruck = werkseitig
gewählt werden.
Schnittst-Signal"
r
Binärausgang wechseln
Beschreibung
Tritt am Gerät eine Sammelstörung auf, so schaltet der Binär-
ausgang. Dieser kann als "Öffner" oder "Schließer" konfigu-
riert werden (siehe unten).
Außerdem leuchten die K1 LEDs im Falle einer Störung an
Master, Slave1 und Slave 2 auf.
Der Binärausgang funktioniert als Energiezähler und gibt in
Abhängigkeit zur verbrauchten Energie Impulse ab.
Sollte im Modus Energiezähler ein Sammelstörsignal auftreten,
leuchtet auf allen Stellen die K1 LED gleichzeitig gelb.
Impulslänge
Optokoppler:
I
= 2mA
Cmax
30 ms
U
= 32V
CEOmax
0
10
u
Gibt an, wieviele Impulse pro kWh ausgegeben werden sol-
len. Diesen Wert so wählen, dass die Maximalleistung
(Stellernennleistung) auch dargestellt werden kann.
Gibt an, wie lange die High Phase des Impulses sein soll.
(Wert wird geräteintern auf ein Vielfaches der Halbwellendauer
der Netzspannung aufgerundet)
Gibt an, wie lange das Signal mindestens auf Low stehen
muss, bis ein neuer Impuls ausgegeben wird. (Wert wird gerä-
teintern auf ein Vielfaches der Halbwellendauer der Netzspan-
nung aufgerundet)
Der Binärausgang wird über Schnittstelle gesteuert
5 Konfiguration
min. Impulspause
30 ms
20
30
40
50
60
70
80
90
100
5 Sinuszüge
120
t/ms
t/ms
67

Werbung

loading