Herunterladen Diese Seite drucken

JUMO TYA 202 Betriebsanleitung Seite 69

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA 202:

Werbung

5.1.8
Analogausgang
Signalart Istwert-
ausgang
Auszugebender
Wert
Signalbereich
Anfangswert
Signalbereich
Endwert
5.1.9
RS422/485
Baudrate
Datenformat
Geräteadresse
Min.Antwortzeit
V3.00/DE/00531804 [Thyristor Leistungsschalter TYA 202]
Der Istwertausgang ist ein Analogausgang an dem verschiedene interne Werte
als Einheitssignal ausgeben werden können.
Wert/Einstellungen
ausgeschaltet
0 ... 20 mA
4 ...20 mA
0 ... 10 V
2 ...10 V
0 ...5 V
1 ... 5 V
Lastspannung
2
Lastspannung
Laststrom
2
Laststrom
Leistung (in W)
Leistung (in kW)
Widerstand
Netzspannung
Gerätetemperatur
Sollwert
0 ... 9999.9
0 ... 9999.9
k
/ Fettdruck = werkseitig
Schnittstellenparameter für RS422/485 (sieheSchnittstellenbeschreibung B709061.2)
Wert/Einstellungen
9600
19200
38400
8-1-keine
8-1-ungerade
8-1-gerade
8-2-keine
1 ...255
0 ... 500 ms
k
/ Fettdruck = werkseitig
Beschreibung
Hier wird das Einheitssignal eingestellt, das am Istwertaus-
gang ausgegeben werden soll.
Der Istwertausgang gibt kein Signal aus.
Der Istwertausgang gibt den „Auszugebenden Wert" in Form
eines Stromsignals aus.
Der Istwertausgang gibt den „Auszugebenden Wert" in Form
eines Spannungssignals aus.
Hier wird der Wert ausgewählt, der am Istwertausgang aus-
gegeben werden soll.
Beispiel:
Die Lastspannung kann sich je nach Gerätetyp zwischen 0
und 500V bewegen.
Da der Signalbereich von 0 ... 9999,9 werkseitig eingestellt ist,
müsste der Endwert auf 500,0 angepasst werden, um den vol-
len Signalbeich zu nutzen.
Diese Messwerte werden im Master-Zweig ermittelt.
Ausnahme:
Bei Auswahl der Leistung (in W oder kW) wird die
Drehstromleistung auf dem Istwertausgang ausgegeben.
Hinweis:
2
Lastspannung
= quadrierte Lastspannung
Untere Grenze für den „Auszugebenden Wert"
Obere Grenze für den „Auszugebenden Wert"
Beschreibung
Datenbits-Stoppbits-Paritätsprüfung
5 Konfiguration
69

Werbung

loading