Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trompete Und Vibrato Effekte - Native Instruments PRO-53 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Verwendung des RELEASE-Parameters in der Filterhüllkurve ist etwas
undurchsichtiger, da dieser von der Einstellung des RELEASE-Reglers in der
Lautstärkehüllkurve abhängig ist. Wenn beispielsweise (wie in diesem Falle) die
RELEASE-Zeit der Lautstärkehüllkurve sehr kurz ist, die RELEASE-Einstellung
des Filters jedoch sehr hoch gewählt wurde, wird der Sound ausgeklungen sein,
before der RELEASE-Parameter des Filters zu Gel-tung kommt. Als Faustregel
gilt deshalb, daß die RELEASE-Zeit der Filterhüllkurve geringer sein sollte als
diejenige der Lautstärkehüllkurve.
Der Gebrauch der Filtersektion, insbesondere der Filterhüllkurve, kann einen
dramatischen Einfluß auf den Klang Ihres Programms haben. Wenn Sie mit
der Programmierung eigener Klänge beginnen oder wenn Sie bestehende
Klänge verändern, bedienen Sie sich des Filters und seiner weitreichenden
Möglichkeiten.
Trompete und Vibrato Effekte
Selektieren Sie bitte das Programm 11. Sie hören einen Trompe-ten-
Sound.
Für die Nachbildung von einzelnen Blasinstrumenten ist Vibrato sehr nützlich.
Spielen Sie ein paar Noten auf Ihrem Keyboard und benutzen Sie dabei das
Modulationsrad, um einen Vibrato-Effekt zu erzeugen. Dieser Effekt wird
durch die WHEEL-MOD Sektion des PRO-53 in Kombination mit dem LFO
hervorgebracht. Wir werden dieses Programm dazu benutzen, um verschiedene
Vibrato Effekte auszuprobieren.
Werfen Sie zunächst einmal einen Blick auf die WHEEL-MOD Sektion. Sie
werden feststellen, daß der LFO/NOISE-Drehregler vollständig auf der LFO-Seite
steht. Dies bedeutet, daß nur der LFO für die Erzeugung des Vibrato-Effekts
zuständig ist. Als zweites werden Sie bemerken, daß als Modulationsziele die
Schalter FREQ A und B aktiviert sind. Dies bedeutet, daß beim Bewegen des
Modulationsrads die Modulationsquelle LFO auf die Modulationsziele FREQ
A und B geroutet ist, was einer Tonhöhen-Modulation der beiden Oszillatoren
und somit einem Vibrato-Effekt entspricht.
Um ein wenig mit den WHEEL-MOD Einstellungen zu experimentieren, dre-
hen Sie den LFO/NOISE-Regler nach rechts, während Sie eine Note halten
(und das Modulationsrad des Keyboards benutzen). Sie hören, wie der sanfte
Vibrato-Effekt immer rauher wird. Dieses wird dadurch verursacht, daß die
Modulationsquelle sich von einem gleichmäßig laufenden LFO zunehmend in
ein Rauschen verwandelt. Stellen Sie den Regler bitte für weitere Experimente
wieder ganz auf die linke Seite (LFO).
PRO-53 – 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis