Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LO FREQ (Low Fequency Schalter)
Wenn der LO FREQ-Schalter aktiviert ist, verwandelt sich der Oszillator B in
einen LFO (Low Frequency Oscillator). Der Frequenzumfang des Oszillators
liegt dann zwischen 0.3 Hz und 30 Hz, je nach Einstellung der Regler FREQ
und FINE.
KEYB (Keyboard Schalter)
Wenn der Schalter KEYB aktiviert ist, verarbeitet Oszillator B eingehende
MIDI-Noten. Ist er abgeschaltet, wird die Frequenz des Oszillators allein durch
die Frequenz-Regler und Modulationsquellen des PRO-53 bestimmt.

Mixer

Der Mixer erlaubt ihnen sowohl die Einstellung des Lautstärkeverhältnisses
beider Oszillatoren zueinander als auch die Beimischung von weißem Rauschen.
Der Mixer erzeugt aus diesen drei Audiosignalen ein einziges, welches an-
schließend in die Filtersektion weitergeleitet wird.
OSC A (Oszillator A)
Dieser Drehregler bestimmt die Lautstärke des Oszillators A.
OSC B (Oszillator B)
Dieser Drehregler bestimmt die Lautstärke des Oszillators B. Wenn Sie den
Oszillator B nicht als Klangquelle, sondern nur als Modulationsquelle benutzen
wollen, stellen Sie den Regler einfach ganz nach links.
NOISE
Dieser Drehregler legt fest, wie hoch der Rauschanteil (weißes Rauschen) im
Audiosignal sein soll. Weißes Rauschen besteht aus einem nach Zufallswerten
erzeugten Signal, welches alle Frequenzen zu gleichen Anteilen enthält (und
somit nicht transponierbar ist). Weißes Rauschen als Klangquelle erlaubt
Ihnen die Simulation von atonalen Instrumenten (wie Schlaginstrumente oder
Windgeräusche).
PRO-53 – 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis