Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Native Instruments PRO-53 Benutzerhandbuch Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durch den Mausklick auf die LOAD oder SAVE Taste öffnen Sie einen Dialog,
der Ihnen neben der Auswahl oder der Benennung der Datei (unter Windows)
auch die Auswahl des File-Typs erlaubt. Die Endung *.p5a steht für alle 512
Sounds, *.p5f für ein File, *.p5b für ein Bank und *.p5p für einen einzelnen
Sound.
Das aktuelle File, die Bank und das Programm werden durch die drei Ziffern im
Display des PROGRAMMERS identifiziert. Zeigt das Display beispielsweise die
Nummer 253 an, überschreibt das Laden eines Files (*.p5f) alle 6 Programs
von File 2, das Laden einer Bank (*.p5b) die acht Programs der fünften Bank
von File 2 und das Laden eines Programs (*.p5p) das Program 253.
Entsprechend werden mit dem Schalter SAVE alle Programme, das File 2, die
fünfte Bank des 2. Files oder das Program 253 gespeichert. Die auf einem
Speichermedium gesicherten Sounds können später an beliebiger Stelle in
den PRO-53 geladen werden.
Unter dem AMPLIFIER befinden sich weitere Bedienelemente. Ein Regler
dient zur Einstellung der Gesamtlautstärke. Zusätzlich findet sich hier noch
eine MIDI-Anzeige und ein TUNE-Schalter.
TUNE
Der TUNE-Drehregler erlaubt die Veränderung der Stimmung des Instruments.
Der gesamte PRO-53 kann mit diesem Regler in einem Bereich von etwa drei
Halbtönen transponiert werden. Die Einstellung dieses Reglers wird nicht in
den Programmen abgespeichert.
A-440
Bei Aktivierung dieses Schalters wird ein Testton erzeugt, der einem als
Referenz beim Stimmen des PRO-53 behilflich sein kann. Der Testton liegt bei
0 Hz und entspricht dem Kammerton A. Man kann diesen Ton auch zum
Stimmen anderer akustischer und elektronischer Instrumente verwenden.
Volume
Die Gesamtlautstärke des PRO-53 läßt sich über den VOLUME-Drehregler
einstellen. Die Position dieses Reglers wird nicht in den Programmen abge-
speichert.
30 – PRO-53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis