Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme, Installation; Allgemein; Et-65, Et-75, Et-125; Ex I Stromversorgung 9143 - Stahl Exicom ET-65 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme, Installation

6 Inbetriebnahme, Installation

6.1 Allgemein

Für elektrische Anlagen sind die einschlägigen Errichtungs- und Betriebsbestimmungen zu
beachten (z. B. RL 1999/92/EG, RL94/9EG, ElexV, IEC/EN 60 079-14 und VDE 0100).
Der Betreiber einer elektrischen Anlage in explosionsgefährdeter Umgebung hat die
Betriebsmittel in ordnungsgemäßem Zustand zu halten, ordnungsgemäß zu betreiben, zu
überwachen und Instandhaltungs- sowie Instandsetzungsarbeiten durchzuführen (ElexV und
EN 60 079-14).

6.2 ET-65, ET-75, ET-125

• Die Geräte dürfen innerhalb der Zone 1 oder 2 installiert werden. Die Ausführung der
Installation
der
Errichterbestimmungen vorzunehmen.
• Zwischen eigensicheren und nicht eigensicheren, leitfähigen Anschlußstellen muß bei der
Montage ein Fadenmaß von mindestens 50 mm eingehalten werden.
• Die Geräte sind in der Schutzart IP65 aufgebaut und müssen dementsprechend bei widrigen
Umgebungsbedingungen, wie z. B. Spritzwasser oder Schmutz über Verschmutzungsgrad 2
hinaus, entsprechend geschützt werden.
• Die EG-Baumusterprüfbescheinigungen sind zu beachten. Besonders wichtig ist die
Einhaltung der ggf. darin enthaltenen "Besonderen Bedingungen" und die zulässigen
elektrischen Betriebswerte.
• Für die Zusammenschaltung der Geräte mit den eigensicheren Stromkreisen der
zugehörigen Betriebsmittel sind die jeweiligen Höchstwerte des Feldgerätes und des
zugehörigen Gerätes im Sinne des Explosionsschutzes zu beachten (Nachweis der
Eigensicherheit).
• Der Anschluß an die Ex i Klemmen darf auch unter Spannung erfolgen.
• Der äußere PA/ -Anschluß muß entsprechen der Errichtungsvorschriften behandelt werden;
ggf. an das Potentialausgleichssystem anschließen. Dazu ist auf der Gehäuserückseite ein
entsprechender Anschluß vorgesehen.
• Das PA-Anschlußteil ist mit dem Potenzialausgleichsleiter des explosionsgefährdeten
Bereiches zu verbinden.

6.3 Ex i Stromversorgung 9143

• Die Ex i Stromversorgung ist außerhalb explosionsgefährdeter Bereiche zu installieren.
• An die eigensicheren Ausgangsstromkreise dürfen eigensichere Geräte der Kategorie 2
angeschlossen werden.
• Die Ex i Stromversorgung darf nur an Geräte angeschlossen werden, in denen keine
höheren Spannungen als AC 250 V (50 Hz) auftreten können.
• Die sicherheitstechnischen Werte der / des angeschlossenen Feldgeräte/s müssen mit den
Angaben des Datenblattes bzw. der EG-Baumusterprüfbescheinigung übereinstimmen.
• Bei Zusammenschaltungen mehrerer aktiver Betriebsmittel in einem eigensicheren
Stromkreis können sich andere sicherheitstechnische Werte ergeben. Hierbei kann die
Eigensicherheit gefährdet werden !
Seite 12 von 38
eigensicheren
Stromkreise
© SAE-STAHL GMBH / BETRIEBSANLEITUNG-EXICOM-V1-9.DOC / 19.08.2004
Betriebsanleitung Exicom
ist
entsprechend
der
geltenden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Exicom et-75Exicom et-125

Inhaltsverzeichnis