Herunterladen Diese Seite drucken

AND HV-15KC Betriebsanleitung Seite 31

Werbung

11. Auto-Tara
Die Baureihe HV/HW-C/CP verfügt über eine Auto-Tara-Funktion, die bei aktiviertem
Vergleichsmodus verwendet wird. Mit dieser Funktion der Kontrollwägung tariert die Waage
automatisch, zeigt dann für eine bestimmte Probenmenge „OK" an und wiederholt diesen
Vorgang für die nächste Wägung.
Beginnen Sie nach dem Tarieren mit der Anzeige Null. Platzieren oder entfernen Sie Objekte, bis
das Vergleichsergebnis OK anzeigt. Wenn die stabile Anzeige für die in der Funktionseinstellung
„at-t" angegebene Zeit gehalten wird, tariert die Waage automatisch das Gewicht, zeigt Null an
und ist für den nächsten Wägevorgang bereit.
 In einigen Ländern oder Regionen kann die Auto-Tara-Funktion für geeichte und gesetzlich
zulässige Modelle nicht verwendet werden und die Auswahl in den Funktionseinstellungen
„at", „at-t" und „at-f" ist nicht verfügbar.
 Zur Verwendung der Auto-Tara-Funktion stellen Sie die folgenden Funktionseinstellungen ein.
Cp 1:
at 1:
at-t 0 ~ 9: Wählen Sie das Timing für die automatische Tarierung, um falsche
 Wägen durch Wegnehmen „Cp-p 1" (Beispiel mit Einstellung „Cp-l 0")
Wägen durch Wegnehmen (negativer Vergleich) ist die Möglichkeit zum Vergleich des
negativen Gewichts, während Gegenstände aus einem Behälter entnommen werden.
Stellen Sie die Funktion „Cp-p 1" zusammen mit der aktivierten Auto-Tara-Funktion „at
1" ein. In diesem Betriebsmodus arbeitet die Waage als „Wegnahme der Objekte"  „OK und
stabil"  „Auto-Tara"  „Wegnahme der Objekte"  ······.
In dieser Einstellung wird die Polarität der Grenzwerte LOLO, LO, HI und HIHI ignoriert und
die Waage zeigt die Vergleichsergebnisse wie folgt an.
Hinweis: Zum Starten der Wegnahme-Kontrollwägung tarieren Sie das Gewicht des mit
Gegenständen gefüllten Behälters mit der TARE-Taste (Tara). Mit der ZERO-Taste
kann das Display auf Null gestellt werden, und die Waage zeigt nach dem Wegnehmen
der Objekte weniger als Null an. Anschließend funktioniert die Auto-Tara-Funktion
oder die TARE-Taste (Tara) nicht.
 Bei Auswahl der Funktion „at-f 1 tariert das anfängliche (Behälter-) Gewicht":
Zum Starten der Auto-Tara-Funktion wird in der Regel der mit Objekten gefüllte Behälter auf
die Waagschale gestellt und sein Gewicht mit der TARE-Taste (Tara) tariert. Bei Auswahl der
Funktion „at-f 1" tariert die Waage automatisch das anfängliche (Behälter-)Gewicht.
Wenn die gesamte Last von der Waagschale entfernt wurde, kehrt die Waage zum Nullpunkt
zurück und das Taragewicht wird automatisch gelöscht. Wenn die Waage nicht zum
Nullpunkt zurückkehrt, drücken Sie die ZERO-Taste, um das Taragewicht zu löschen.
 Wenn die Waage mit der optionalen USB-Schnittstelle (HVW-02CBJA) oder der optionalen
seriellen RS-232C-Schnittstelle (HVW-03CJA) ausgestattet ist, können die OK-Wägedaten
automatisch ausgegeben werden. Stellen Sie die Funktionseinstellung „prt1" oder
„prt2" auf 7 oder 8 ein.
Baureihe HV/HW-C/CP
Alle Wägedaten vergleichen (je nach Anwendung können auch andere
Einstellungen verwendet werden).
Auto-Tara-Funktion aktiviert.
Tariervorgänge zu vermeiden. Beispiel: verfrühtes Tarieren, längerer
Übergang bis zur nächsten Wägung.
Seite 29

Werbung

loading