Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Präambel; Sicherheitshinweise; Allgemeine Informationen Zum Explosionsschutz - SEIKOM-Electronic NLSW 75-A Ex Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
PRÄAMBEL
1.1

Sicherheitshinweise

Zur Sicherstellung der Funktion und zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte aufmerksam die
beiliegende Bedienungsanleitung, bevor Sie mit der Installation beginnen. Sollten noch Fragen
auftreten, so wenden Sie sich bitte an SEIKOM-Electronic GmbH & Co.KG. Diese Original-
Bedienungsanleitung ist unbedingt zu befolgen.
Folgende Normen wurden bei der Bewertung des Produktes berücksichtigt:
a)
IEC 60079-0:2017 Ed. 7 „Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 0: Betriebsmittel –
Allgemeine Anforderungen"
b)
IEC 60079-11:2011 Ed. 6 + Korr. 2012 / EN 60079-11:2012 „Explosionsgefährdete Bereiche
– Teil 11: Geräteschutz durch Eigensicherheit ‚i'"
c)
TRGS 727:2016 „Vermeidung von Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladung"
2.

ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM EXPLOSIONSSCHUTZ

Der eigensichere Luftströmungssensor misst Luftströmungsgeschwindigkeiten im Bereich von
0.1 ... 20.0 m/s nach dem kalorimetrischen Messprinzip. Je nach Funktionsprinzip wird entweder der
Grad der Kühlung (Kühlmethode) oder die Heizleistung, die erforderlich ist, um das Heizelement auf
eine konstante Temperatur zu bringen (Konstanttemperaturmethode), als Indikator für den Durchfluss
verwendet.
Der Luftströmungssensor ist für gewerbliche Anlagen bestimmt und darf nur entsprechend den
Angaben in der technischen Dokumentation der Firma SEIKOM-Electronic GmbH & Co.KG und den
Angaben auf dem Typenschild eingesetzt werden. Er wird ausschließlich zusammen mit zertifizierten
Produkten über einen eigensicheren Stromkreis betrieben, der von einer Sicherheitsbarriere gespeist
wird. Sie entsprechen den gültigen Normen und Vorschriften.
Die Errichtungsbestimmungen (z.B. EN 60079-14) für Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
sind unbedingt zu beachten.
Weitere wichtige Details finden Sie in der zugehörigen EG-Baumusterprüfbescheinigung.
Die Anforderungen an einfache elektrische Betriebsmittel, die für den gasexplosionsgefährdeten
Bereich der Zone 1 nach EN 60079-11 gelten, werden erfüllt.
Der Luftströmungssensor kann, in Übereinstimmung mit dem Typenschild, folgendermaßen
eingesetzt werden:
In der Zone 2 (Gas-Ex, EPL Gc) in den Explosionsgruppen IIA, IIB und IIC
Die Qualifizierung hinsichtlich der Oberflächentemperatur ist T4. Für alle Gase, Dämpfe, Nebel mit
einer Zündtemperatur >135 °C sind die Betriebsmittel keine Zündquelle.
Der zulässige Umgebungstemperaturbereich für den Luftströmungssensor geht von -10°C ≤ Ta ≤ 50°C.
Der zulässige Umgebungstemperaturbereich für die Auswerteelektronik NLSW®75-A Ex geht von
-20°C ≤ Ta ≤ 50°C. Die zulässige Medientemperatur (Luftstromsensor) ist 0°C ≤ T ≤ 60°C.
Die Eigenerwärmung ist im Allgemeinen vernachlässigbar; im Fehlerfall können die zulässigen
Grenzwerte der Temperaturklasse T4 erreicht werden.
Seite 4
+49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com
Bedienungsanleitung
NLSW®75-A Ex (Gg) & Fühler F3.x Ex

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F3 ex serieF3.1 exF3.2 exF3.3 ex

Inhaltsverzeichnis