Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbeseitigung - SEIKOM-Electronic NLSW 75-A Ex Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

e)
Die Produkte sind im Ex-Bereich regelmäßig zu warten und zu reinigen. Die Intervalle
werden vom Betreiber gem. den Umweltbeanspruchungen vor Ort festgelegt.
Tätigkeit
Sichtkontrolle der Sensoren auf
Beschädigungen,
Staubablagerungen beseitigen
Prüfung auf Unversehrtheit und
Funktion
Prüfung der Gesamtanlage
Verschmutzte Luftstromsensoren ausschließlich in lauwarmer Seifenlauge reinigen. Nach der
Reinigung vollständig an der Luft trocknen lassen, bevor die Luftstromsensoren wieder montiert
werden. Niemals harte oder scharfe Gegenstände (z.B. Schraubendreher, Drahtbürste, ...) zur
Reinigung verwenden.
5.
STÖRUNGSBESEITIGUNG
An Produkten, die in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden, darf keine
Veränderung vorgenommen werden. Reparaturen am Produkt dürfen nur von speziell hierfür
ausgebildetem und berechtigtem Fachpersonal ausgeführt werden.
Problem
NLSW®75-A Ex funktioniert
nicht
NLSW®75-A Ex erkennt
Strömung nicht
NLSW®75-A Ex hat
verändertes
Ansprechverhalten
NLSW®75-A Ex schaltet bei
schneller
Temperaturerhöhung
Seite 12
Sichtprüfung
monatlich
Im Verantwortungsbereich des Betreibers
Ursache
Keine oder falsche
Betriebsspannung
Sensor ist nicht richtig installiert
oder der Messbereich entspricht
nicht den technischen Daten
Sensor ist durch Medium
verschmutzt
Temperaturgradient ist
außerhalb der technischen
Daten
+49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com
Bedienungsanleitung
NLSW®75-A Ex (Gg) & Fühler F3.x Ex
Nahprüfung
alle 6 Monate
Netzspannung und Anschluss
Einbaubedingungen und
Sensor mit Wasser reinigen
Schaltpunkt neu einstellen,
Verstärkung, Nullpunkt
Detailprüfung
alle 12 Monate
Lösung
überprüfen
Installation prüfen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F3 ex serieF3.1 exF3.2 exF3.3 ex

Inhaltsverzeichnis