Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
NLSW®75-A Ex (Gg) &
Fühler F3.x Ex
24 V AC, 24 V DC, 230 V AC
Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SEIKOM-Electronic NLSW 75-A Ex

  • Seite 1 Bedienungsanleitung NLSW®75-A Ex (Gg) & Fühler F3.x Ex 24 V AC, 24 V DC, 230 V AC Version 1.0...
  • Seite 2 Statische Aufladungen an Kunststoff- und Kabelteilen sind zu vermeiden. Geräte wirksam vor Beschädigung schützen. Störeinstrahlungen sind zu vermeiden. Das Fühlerkabel muss fest verlegt und wirksam vor Beschädigung geschützt werden. +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 2...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    8. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG NLSW®75-A Ex ..............13 9. TECHNISCHE DATEN DER LUFTSTROMWÄCHTER NLSW®75-A Ex ........14 10. INSTALLATION DER STRÖMUNGSWÄCHTER NLSW®75-A Ex..........15 10.1 INBETRIEBNAHME UND SCHALTPUNKTEINSTELLUNG ............15 11. EU KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ..................18 +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 3...
  • Seite 4: Präambel

    Zur Sicherstellung der Funktion und zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte aufmerksam die beiliegende Bedienungsanleitung, bevor Sie mit der Installation beginnen. Sollten noch Fragen auftreten, so wenden Sie sich bitte an SEIKOM-Electronic GmbH & Co.KG. Diese Original- Bedienungsanleitung ist unbedingt zu befolgen.
  • Seite 5: Elektrische Kenngrößen Für Ex-I

    Werte haben. Werden die Barrieren vertauscht, funktioniert der ® Luftstromwächter NLSW 75-A Ex nicht richtig. Eigensichere Kenndaten Wert 25 V DC 80 mA 0.35 W @ 40°C 0.24 W @ 110°C Vernachlässigbar Vernachlässigbar +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 5...
  • Seite 6: Eigenschaften Der Diversen Sensor-Typen

    Schwarz nummeriert Baumuster-geprüft nach DIN EN 61010-1:2011-07 durch den TÜV-Nord Zertifikate Typenschlüssel Es wird nur ein Produkttyp F3 hergestellt, der sich durch die unterschiedliche Länge unterscheidet. Siehe vorangehende Tabelle. +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 6...
  • Seite 7: Maße Der Luftstromsensoren F3.X Ex

    NLSW®75-A Ex (Gg) & Fühler F3.x Ex Maße der Luftstromsensoren F3.x Ex 2.5.1 F3 Ex 2.5.2 F3.1 Ex 2.5.3 F3.2 Ex 2.6 Temperaturklasse Der Sensor ist für die Temperaturklasse T4 geeignet. +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 7...
  • Seite 8: Allgemeine Anforderungen

    Verwendungszweck zugelassen ist. Der eigensichere Anschluss - einschließlich der Sensoren - muss über zugelassene Auswertegeräte erfolgen, die gegebenenfalls mit geeigneten Zener-Barrieren oder Schaltverstärkern ausgestattet sein müssen. +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 8...
  • Seite 9: Inbetriebnahme / Installation

    Die Zertifikate sind einschließlich der darin festgelegten besonderen Bedingungen zu berücksichtigen. Festsitzende Teile des Produktes (z. B. durch Frost oder Korrosion) dürfen bei vorhandener explosionsfähiger Atmosphäre nicht gewaltsam gelöst werden. +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 9...
  • Seite 10: Einbaubedingungen Der Luftstromsensoren F3.X Ex

    Die Montage erfolgt über das am Sensorgehäuse befindliche PG7. Des Weiteren ist eine Montage mit Hilfe der beiliegenden PG7-Muttern möglich. Die Markierung dient dabei als Ausrichtungshilfe, um die Querbohrung mit den Sensoren im Luftstrom auszurichten. Bei Inbetriebnahme mit +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 10...
  • Seite 11: Instandhaltung/ Wartung

    Instandhaltungsmaßnahmen mit Demontage der Sensoren darf nur bei ex-freier Atmosphäre durchgeführt werden. Der Austausch von Komponenten darf nur mit Original-Ersatzteilen erfolgen, die auch für den Einsatz im Ex-Bereich freigegeben sind. +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 11...
  • Seite 12: Störungsbeseitigung

    NLSW®75-A Ex hat Sensor ist durch Medium verändertes Sensor mit Wasser reinigen verschmutzt Ansprechverhalten NLSW®75-A Ex schaltet bei Temperaturgradient ist Schaltpunkt neu einstellen, schneller außerhalb der technischen Verstärkung, Nullpunkt Temperaturerhöhung Daten +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 12...
  • Seite 13: Entsorgung

    Strömungsverhältnisse anpassen, indem Sie bei Strömung 0 einen Nullabgleich vornehmen und die Ausgangsspannung beim vorhandenen Strömungsmaximum auf 10V einstellen (bzw. 20mA). Den Schaltpunkt für das Ausgangsrelais können Sie im Bereich 0 bis 10V einstellen. +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 13...
  • Seite 14: Technische Daten Der Luftstromwächter Nlsw®75-A Ex

    Elektrischer Anschluss 16 Klemmen, 2.5 mm² Schutzart Gehäuse IP20 Schutzart Klemmen IP20 Gehäuse Normgehäuse N75 Gehäuseabmessung 112 mm x 75 mm x 73 mm (L x B x H) Prüfzeichen +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 14...
  • Seite 15: Installation Der Strömungswächter Nlsw®75-A Ex

    Große Strömungsänderung: Hier ist meist eine Ja/Nein-Aussage gewünscht (z.B. Ventilator läuft oder steht). Es kann daher ein so großer Sicherheitsabstand gewählt werden, dass weder Temperaturänderungen, noch Verwirbelungen einen Einfluss auf das Schaltverhalten haben. +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 15...
  • Seite 16 Strömung ≥ Schwellwert Signalausgang schaltet Gelbe LED „Luftstrom“ leuchtet Strömung < Schwellwert Signalausgang nicht geschaltet Gelbe LED „Luftstrom“ leuchtet nicht Bei weiteren Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an uns. +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 16...
  • Seite 17 Bedienungsanleitung NLSW®75-A Ex (Gg) & Fühler F3.x Ex +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 17...
  • Seite 18: Eu Konformitätserklärung

    Bedienungsanleitung NLSW®75-A Ex (Gg) & Fühler F3.x Ex 11. EU KONFORMITÄTSERKLÄRUNG +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 18...
  • Seite 19 Bedienungsanleitung NLSW®75-A Ex (Gg) & Fühler F3.x Ex +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 19...
  • Seite 20 Unser Produktportfolio Strömung Temperatur Druck Luftqualität und CO Zener Barrieren Universal Transmitter +49 2058 916 900 0 info@seikom-electronic.com www.seikom-electronic.com SEIKOM-Electronic GmbH & Co. KG Gold-Zack-Straße 7 40822 Mettmann +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 20...

Diese Anleitung auch für:

F3 ex serieF3.1 exF3.2 exF3.3 ex

Inhaltsverzeichnis