Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
NLSW®2a
24 V AC/DC, 230 V AC
Version 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SEIKOM-Electronic NLSW 2a

  • Seite 1 Bedienungsanleitung NLSW®2a 24 V AC/DC, 230 V AC Version 1...
  • Seite 2 +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite: 2...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.2 Elektrische Anschlüsse ......................7 4.3 Einstellung des Schaltpunkts ....................7 4.4 Anleitung zur Inbetriebnahme ....................8 5. WARTUNGSHINWEISE ...................... 8 6. FEHLERBEHEBUNG ......................9 7. EU KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ..................10 +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite: 3...
  • Seite 4: Sicherheitsanweisungen

    Präzisionswiderstand (Temperaturkompensation) ist nicht beheizt und dient nur zur Messung der Temperatur. Durchfluss ≥ Schwellenwert Relaisausgang aktiviert Gelbe LED leuchtet Durchfluss < Schwellenwert Relaisausgang nicht aktiviert Gelbe LED erlischt +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite: 4...
  • Seite 5: Technische Daten

    Schutzart Klemmen IP20 Verschmutzungsklasse Gehäuse Normgehäuse N45 Gehäuseabmessungen 120 mm x 45 mm x 73 mm (L x W x H) Prüfzeichen Baumuster geprüft TÜV Nord nach DIN EN 61010-1:2011-07 +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite: 5...
  • Seite 6: Installation Und Inbetriebnahme

    Anschlüsse führt zu Fehlfunktonen und möglicherweise zu Beschädigungen. ▪ Um Fehlfunktionen zu vermeiden, muss die Verlängerung der Sensorleitung mindestens mit einem Querschnitt von 1,5 mm² erfolgen. Die maximale Leitungslänge sollte dabei 50m nicht überschreiten. +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite: 6...
  • Seite 7: Elektrische Anschlüsse

    Ventilator steht). Es kann daher ein so großer Sicherheitsabstand gewählt werden, dass weder Temperaturänderungen noch Verwirbelungen einen Einfluss auf das Schaltverhalten haben. Die Schaltpunkteinstellung erfolgt an der Auswerteeinheit des Strömungswächters. +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite: 7...
  • Seite 8: Anleitung Zur Inbetriebnahme

    Strömungswächter montieren ▪ Stromüberwachung in Betrieb nehmen und ggf. neuen Abgleich mit der Auswerteelektronik vornehmen) Die Sensorspitze bitte nicht mit einem Schraubendreher, einer Drahtbürste, o.ä. reinigen. Es besteht Beschädigungsgefahr. +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite: 8...
  • Seite 9: Fehlerbehebung

    Wasser. Gerät schaltet bei einem Der Temperaturgradient liegt Potentiometer schnellen Anstieg der außerhalb der technischen "Empfindlichkeit" etwas Medientemperatur. Spezifikationen. weiter im Uhrzeigersinn drehen. Schaltpunkt in heißer Medienumgebung einstellen. +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite: 9...
  • Seite 10: Eu Konformitätserklärung

    Bedienungsanleitung NLSW®2a 7. EU KONFORMITÄTSERKLÄRUNG +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite: 10...
  • Seite 12 Wachsendes Netz lokaler Vertriebshändler online verfügbar www.seikom-electronic.com Unser Produktportfolio Durchfluss Temperatur Druck Luftqualität und CO Zener-Barrieren Universal Transmitter +49 2058 916 900 0 info@seikom-electronic.com www.seikom-electronic.com SEIKOM-Electronic GmbH & Co. KG Gold-Zack-Straße 7 40822 Mettmann...

Inhaltsverzeichnis