Herunterladen Diese Seite drucken

Conel CLEAR Montage- Und Betriebsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLEAR:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1.
VERWENDUNGSBEREICH
Die Mobile Fülleinrichtung CLEAR PRO FILL CONEL lässt die Heizungswasserbehandlung einfach und
unkompliziert werden. Mit den nachfüllbaren Kartuschen liefert sie wahlweise enthärtetes, vollentsalz-
tes oder vollentsalztes Wasser mit pH-Wert-Stabilisierung für die Heizung nach VDI-Richtlinie 2035
Blatt 1 und schützt Ihre Heizungsanlage vor Kalkablagerungen.
2.
AUSFÜHRUNG
Die Mobile Fülleinrichtung CLEAR PRO FILL CONEL beinhaltet eine digitale Kapazitätskontrolle mit
integrierter Leitfähigkeitsmessung, einen Entnahmestutzen für Weichwasser und einen Titriertest.
Passend zur Füllstation müssen die entsprechenden Kartuschen bestellt werden, die in den Aus-
führungen HWE (Heizungswasserenthärtung), HVE (Heizungswasservollentsalzung) und HVE Plus
(Heizungswasservollentsalzung mit pH-Wert-Stabilisierung) lieferbar sind. Alle Ausführungen sind in
den Kartuschengrößen 2,5 Liter, 4 Liter und 7 Liter erhältlich.
Wenn die Kartuschen aufgebraucht sind, können sie mit dem gewählten Austauschgranulat nachge-
füllt werden.
3.
MONTAGE
3.1 Kartusche montieren
Schrauben Sie die Kartusche (Abb. 3.1; [b]) an die Mobile Fülleinrichtung CLEAR PRO FILL CONEL
(Abb. 3.1; [a]). Stellen Sie die montierte Einheit anschließend auf dem Kartuschenfuß ab.
3.2 Anschlussschläuche montieren
Schrauben Sie die Anschlussschläuche (Abb. 3.2; [c] und [d]) mit der Rändelmutter G 1/2" am Gehäuse
der Fülleinheit (Abb. 3.1; [a]) fest.
Dabei ist die Kennzeichnung „in" und „out" gemäß Darstellung zu beachten:
Der Anschlussschlauch auf der mit „in" gekennzeichnete Seite (Abb. 3.2; [d]) wird zum
[a]
o ll e
n t r
- K o
ä t s
a z it
K a p
it a le
O K
D ig
[b]
Abb. 3.1
[c]
3
[e]
[d]
Abb. 3.2

Werbung

loading