Herunterladen Diese Seite drucken

Beninca VN.M20E Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VN.M20E:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
• Vor Beginn der Montage diese Anleitungen lesen.
• Es ist stengstens untersagt, das Produkt VN.M für andere Zwe-
cke zu verwenden, als die von den vorliegenden Anweisungen
beschriebenen Anwendungszwecke.
• Den Benutzer über den Gebrauch der Anlage unterrichten.
• Dem Benutzer die Teile der Betriebsanleitung adgeben, die die
auskunfte für den Benutzer enthaltet.
• Alle Produkte Benincà wurden mit einem Versicherungsschein
versehen, der alle eventuellen Schäden an Dingen oder Personen
abdeckt, die durch Herstellungsdefekte hervorgerufen wurden,
vorausgesetzt, das Gerät besitzt die Kennzeichnung EU und es
wurden original Benincà Einzelkomponenten verwendet.
ANWENDuNgSBESCHRäNKuNgEN uND HiNWEiSE
Dieser Getriebemotor ist entwickelt worden, um sektionale aus-
gewuchtet Türen (VN.M20E/VN.MT20E) und Rolltüren (VN.M40E/
VN.MT40E). Vor der Installation das auswuchten und gleiten der
Tür sowie den zustand der Seile, der Federn und des Fallschirms
kontrollieren. Falls die Tür schon längere Zeit montiert ist, auch
die anderen Verschleissteile kontrollieren. Die oben aufgeführten
Anweisungen sind für die Sicherheit der Anlage und für die Zuver-
lässigkeit des Bedieners massgebend.
iNSTALLATiON
Dank der Vielseitigkeit der Getriebemotoren können diese sowohl
rechts als auch links der Tür aber auch horizontal (Abb. 2) oder
vertikal montiert werden (Abb. 3). Der Getriebemotor ist entwickelt
worden, um direkt die Welle des Kabelwicklers der Tür zu steuern.
Die Welle muß einen Durchmesser von 1" (25.4mm) aufweisen und
mit einem Sitz für den Keil versehen sein. Für Kabelwicklerwellen mit
einem anderen Durchmesser muß ein Paßstück verwendet werden
(Art. VN.A30 für Wellen Ø 30, Art. VN.A3175 für Wellen Ø 31.75,
Art. VN.A40 für Wellen Ø 40). Zur Befestigung folgendermassen
vorgehen (abb.4):
• Den Abstand zwischen der Kabelwicklerwelle „A" und der
Befestigungsfläche kontrollieren; dieser muss 82 bis 150 mm
betragen.
• Den Bügel „S" an dieselbe Fläche schweißen oder festschrau-
ben.
• Den Getriebemotor in die Kabelwicklerwelle stecken und dazwi-
schen den Keil „C" einsetzen.
• Die Schrauben „V" festziehen.
• Um die Platte auf der Seite „B" zu montieren, die mitgelieferten
Schrauben TE M10x20 verwenden.
Um die Geschwindigkeit der Turbewegung auszurechnen, folgen-
dermassen vorgehen:
V = d (Durchmesser der Kabelwicklertrommel - m) x 3.14 x 24 = Meter/1'
Es kann auch ein Getriebemotor verwendet werden, um die Dre-
hung an die Kabelwicklerwelle durch eine Kette (Art. VN.RM) redu-
ziert oder multipliziert (Art. VN.RV) zu übertragen (Abb. 5).
Um die Geschwindigkeit der Turbewegung auszurechnen, folgen-
dermassen vorgehen:
V = d (Durchmesser der Kabelwicklertrommel - m) x 3.14 x 24 x Z1 / Z2 = Meter/1'
VERKABELuNgEN (abb. 6)
VN.MT20E / VN.MT40E
GND
Erden
Nicht verwendet.
SWO
Fernschalter öffnet 1x0.5 min.
SWC
Fernschalter schliesst 1x0.5 min. Fernschalter schliesst 1x0.5 min.
COM AUX
Gemeinsamer Leiter des entsprechenden Kontaktes Gemeinsamer Leiter des entsprechenden Kontaktes
Nicht verwendet.
AUX
3A, 24Vdc/ac max.
L1/M
L1
L2/COM
L2
L3/M
L3
Nicht verwendet.
COM SW
Gemeinsamer Fernshalter 1x0.5 min.
---
Nicht verwendet.
14
ACHTuNg
VN.M20E / VN.M40E
Erden
Nicht verwendet.
Fernschalter öffnet 1x0.5 min.
Nicht verwendet.
3A, 24Vdc max.
Phase
Com.
Phase
Nicht verwendet.
Gemeinsamer Fernshalter 1x0.5 min.
Nicht verwendet.
VN.M20E/VN.M40E: Der Kondensator von 25µF muß an die Klem-
men 7 und 8 der Steuerung THINK verbinden werden.
Um den Mikroschalter als Sicherheitsendschalter beim Schließen
zu verwenden, die Verkabelung laut Abb. 7 ändern.
N.B.: Die dreiphasigen Ausführungen für 400V können dreiphasig
auch für 230V verwendet werden, wenn der Stern-Dreieck-An-
schluss laut Abb. 8 geändert wird.
ENDSCHALTER EiNSTELLEN
Der Getriebemotor ist mit 4 Mikroschaltern ausgestattet:
Roter Endschalter
Endschalter für das Öffnen (SWO)
Blauer Endschalter
Für den extra Hub beim Öffnen (SWO XT)
Gelber Endschalter
Endschalter zum Schliessen (SWC)
Schwarzer Endschalter Zusatzlicher für Zubehör (AUX)
Zur Einstellung der Nocken folgendermassen vorgehen:
• Die Tür von Hand bewegen bis sie fast geschlossen ist. Den
SWC Nocken bis kurz vor dem Einschalten des Mikroschalters
einstellen (Abb. 9).
• Die Stellschraube wie in Abbildung 10 gezeigt, mit Hilfe eines
Inbusschlüssels zu 2,5 mm festziehen.
• Mit demselben Schlüssel die Feineinstellung des Nockens wie
in Abbildung 11 gezeigt, vornehmen.
• Den Vorgang bei offener Tur wiederholen und den SWO Nocken
einstellen.
• Den SWO XT Nocken so positionieren, daß er im verhältnis zum
SWO Nocken etwas verspatet einschaltet.
• Die Automatik mit Strom speisen und in Betrieb setzen (wenn die
Tur zuerst geschlossen wird, die Leiter 1 und 3 des Speisegeräts
des Motors umkehren, Abb. 6).
• Sollten weitere Einstellungen erforderlich sein, diese über die
Stellschraube für die Feineinstellung vornehmen.
Die Abbildung 12 zeigt das Anschlussschema der Endschalter der
Einphasenmotoren. Die Abbildung 13 bezieht sich auf die Dreipha-
senmotoren.
Technische Daten
VN.M20E
Speisung
1x230V (50Hz)
Stromaufnahme
3A
Leistung
600W
Drehmoment
90Nm
3700N
* Max. Türgewicht
25.4mm
Loch Wellenausgang
1500N
Max. Kraft auf Ø 120
Upm am Ausgang
24rpm
** Untersetzungsverhältnis
1/20
Betriebsschaltung
40%
Temperaturschutzschalter
130°C
Betriebstemperatur
-20°C / +70°C
20µF
Kondensator
Agip Blasia 32
Schmierung
15kg
Gewicht
Masse: siehe Abb.1
* Für ausgewuchtete Türen und Durchmesser der Stahlkabelwicklertrommel Ø 120mm.
** Max. Drehzahl der Ausgangswelle.
VN.MT20E
VN.M40E
VN.MT40E
3x400V (50Hz)
1x230V (50Hz)
3x400V (50Hz)
1.7A
3A
800W
600W
105Nm
90Nm
4800N
3700N
25.4mm
25.4mm
1750N
1500N
24rpm
24rpm
1/20
1/40
50%
40%
130°C
130°C
-20°C / +70°C
-20°C / +70°C
-20°C / +70°C
20µF
Agip Blasia 32
Agip Blasia 32
Agip Blasia 32
15kg
15kg
1.7A
800W
105Nm
4800N
25.4mm
1750N
24rpm
1/40
50%
130°C
15kg

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vn.m40eVn.mt20eVn.mt40e