Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

HTC 1949 V2
BEDIENUNGSANLEITUNG (DE)
Version 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Xoro HTC 1949 V2

  • Seite 1 HTC 1949 V2 BEDIENUNGSANLEITUNG (DE) Version 2...
  • Seite 2 KFZ 12V Spannungswandler. Dieser muss zwingend stabilisiert sein, weil Stromschwankungen im Boardnetz das Gerät beschädigen können! Wir empfehlen unser XORO CA1224 KFZ Adapterkabel für diesen Zweck zu erwerben! Die- ser Adapter ist für den Betrieb an 12V und 24V Bordnetze geeignet und bietet eine elektroni- sche Spannungsstabilisierung.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Empfang aller Programme geeignet ist (häufig "Digital" oder "Universal" LNB bezeichnet). Informieren Sie sich auf der Internetseite Ihres Satellitenbetreibers oder im Fachhandel über die kor- rekte Ausrichtung Ihrer Empfangsanlage und aktuelle Senderlisten. Lieferumfang Folgende Bestandteile gehören zum Lieferumfang des Xoro Fernsehers: • HD Fernseher •...
  • Seite 4 Sicherheitshinweise Falls eines dieser Teile fehlen sollte, wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an Ihren Händler. Be- wahren Sie die Originalverpackung für den Fall auf, dass das Gerät an den Händler zurückgeschickt werden muss. Stromversorgung • Das Gerät kann nur mit der auf der Rückseite beschriebenen Spannung betrieben werden. Sollten Sie die Spannung nicht kennen, fragen Sie bitte einen Elektriker.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Kontaktieren Sie den Reparaturdienst bei folgenden Fehlern: • Wenn das Netzkabel defekt ist. • Wenn Gegenstände in das Gerät gefallen sind. • Wenn das Gerät mit Flüssigkeiten in Berührung gekommen oder diese in das Gerät eingedrungen sind. • Wenn eine Substanz oder ein Gegenstand versehentlich in die Belüf- tungsschlitze eindringt.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise • Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät. • Setzen Sie das Gerät und die Fernbedienung nicht direkter Son- nenstrahlung aus. Dies beeinträchtigt die Funktion und könnte zu Schädigungen führen. • Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Gerät reinigen. •...
  • Seite 7: Eg-Konformitätserklärung

    Hg, Pb, Cd EG-Konformitätserklärung Mit dem CE Zeichen erklärt Xoro, eine registrierte Handelsmarke der MAS Elektronik AG, dass dieses Produkt den Anforderungen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Weitere Informationen, sowie eine ausführliche EG Konformitätserklärung zum herunter- laden finden Sie im Downloadbereich zu diesem Gerät auf der Internetseite der MAS...
  • Seite 8: Erste Schritte

    Erste Schritte Energieverbrauch Informationen zum Energieverbrauch des Fernsehers erhalten Sie über den folgenden Link: https://eprel.ec.europa.eu/qr/1029264 Registrierungsnummer: 1029264 Netzteil Name und Anschrift GUIZHOU SUNZE TECHNOLOGY., LTD des Herstellers Block 1, The second section, LiangHe Industrial Zone, LiangHeStreet, PanZhou City, GuiZhou Province, China Modellreferenz HS-ZC361203000CA Eingangsspannung /...
  • Seite 9: Geräteübersicht

    Erste Schritte Geräteübersicht Status LED Zeigt den Betriebszustand des Gerätes an Rot: Bereitschaft (StandBy) Grün: In Betrieb Standfüße De/Montage siehe Seite 12 VESA Haltepunkte Haltepunkte für VESA Halterungssysteme DVD Player I Startet Wiedergabe / Pause EJECT DVD/CD Auswerftaste Tastenfeld MENU Menütaste SOURCE Auswahltaste für Eingangsquelle...
  • Seite 10 Erste Schritte Fernbedienung STANDBY Schaltet das Gerät ein/aus bzw. in den StandBy SOURCE Umschaltung der Signalquelle Zifferntasten für die Senderdirektwahl Zeigt die Favoritenliste Recall Funktion, Wechselt zu den zuletzt gesehenen Sendern P.MODE Vordefinierte Bildeinstellungen auswählen S.MODE Vordefinierte Toneinstellungen auswählen SLEEP Sleeptimer / Ausschalttimer TV/RADIO Schaltet zwischen TV / Radiobetrieb um...
  • Seite 11 Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Fernsehers und beachten Sie dort die Sicher- heitshinweise. Achten Sie auf einen sorgfältigen Anschluss der Steckverbindungen. Stromversorgung Benutzen Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil zur Stromversorgung des Xoro Fernsehers mit externem Netzteil (12 Volt). Beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild des Netzteils. Hinweis: Das Netzteil liefert eine stabilisierte Gleichspannung von 12V.
  • Seite 12 Erste Schritte Standfüße Das TV Gerät wird ohne montierte Standfüsse geliefert. Für die Montage der Standfüße benötigen Sie einen geeigneten Kreuzschraubendreher. Montieren Sie die Standfüße mit den beigefügten Mon- tageschrauben an die dafür vorgesehenen Bohrungen auf der Geräteunterseite. Hinweise: • Legen Sie für die Montage der Standfüße den Fernseher auf eine große, feste Unterlage wie zum Beispiel einen Tisch.
  • Seite 13: Erstinstallation

    Ersteinrichtung Erstinstallation Nachdem Sie die Verbindung zur Antenne bzw. zum Kabelfernsehanschluss und zur Stromversor- gung hergestellt haben, drücken Sie bitte die Taste StandBy auf der Fernbedienung oder am Fernse- her. Der Fernseher benötigt einige Zeit für den Startvorgang. Die LED an der Vorderseite wechselt die Farbe von rot zu grün.
  • Seite 14 Ersteinrichtung Hinweis: Das Gerät wird mit einer vorkonfigurierten Senderliste für ASTRA 19,2 (Stand: 10/2021) ausgeliefert. Wählen Sie bei der Sendersu- che in der Erstinstallation dafür einfach im Feld „Suchmodus“ die Option „Vorin. Senderliste“ aus. Drücken Sie anschließen die OK Taste. Das Gerät läd nun die gespeicherte Senderliste. Sollten nunmehr noch Sender fehlen, können Sie diese mit der manuellen Sendersuche (Seite 25) der vorhandenen Senderliste hinzufügen.
  • Seite 15 Ersteinrichtung DVB-T/T2 Sendersuche (Antenne) Folgende Einstellungen sind für die automatische Sendersu- che möglich: Empfangsart Wählen Sie zwischen analoger (ATV) und digitaler (DTV) Suchart gemäß Ihrer Empfangsanlage. Drücken Sie die OK Taste zum Starten der Sendersuche, die MENU Taste um zum vorherigen Menü zu wechseln oder EXIT zum Abbrechen des Ersteinrichtungsassistenten.
  • Seite 16: Tägliche Bedienung

    Tägliche Bedienung Funktionen Im Folgenden sind die Funktionen der Fernbedienung für den Tunerbetrieb beschrieben: Steuerkreuz / OK Taste Mit den Tasten / /▲/▼ der Fernbedienung navigieren Sie in den Menüs oder in dem Programm- führer oder der Senderliste. Um Ihre Auswahl zu bestätigen drücken Sie die OK Taste. Zifferntasten Sie können anhand der Zifferntasten 0-9 den gewünschten Sender durch Eingabe des Programm- platzes direkt anwählen.
  • Seite 17 Tägliche Bedienung Programminformationen Informationen zur laufenden Sendung erhalten Sie durch Drücken der INFO Taste auf der Fernbedie- nung. Neben den Informationen wie TV Programmtitel, Datum- und Zeitangabe, aktueller Uhrzeit, Laufzeit der aktuellen Sendung, Auflösung der Sendung (z.B. 576i) und ob Videotext verfügbar ist, werden auch EPG Information zur aktuellen Sendung eingeblendet.
  • Seite 18 Tägliche Bedienung Signalquellen Durch drücken der SOURCE Taste auf der Fernbedienung können Sie zwischen den verschiedenen Eingangsquellen umschalten. Wählen Sie mit den Tasten ▲/▼ die Signalquelle und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. Satellit Öffnet den eingebauten DVB-S2 Satellitentuner. Öffnet den eingebauten Kombi DVB-C / T / T2 Tuner. Öffnet den eingebauten analogen Tuner SCART Der SCART Anschluss (EURO AV) ist Ein- und Ausgang für Audio- und Vi-...
  • Seite 19 Tägliche Bedienung Der Anschluss AV-IN nimmt analoge Audio- und Videosignale an. Unterstützt werden die Farbsys- tem PAL und NTSC. Bitte schließen Sie zunächst das Adapter-Kabel an: Gelbe Buchse Videoeingang (FBAS) Rote Buchse Audioeingang (rechts) Weiße Buchse Audioeingang (links) Drücken Sie die Taste SOURCE und wählen Sie mit den Tasten ▲/▼ die Signalquelle "AV". Bestäti- gen Sie Ihre Auswahl mit OK.
  • Seite 20: Multimedia Player

    Multimedia Player Das Gerät bietet Ihnen einen Multimedia Player. Schließen Sie einen USB Massenspeicher zum Betrachten Ihrer digita- len Medien an den USB Eingang des Gerätes an. Drücken Sie die SOURCE Taste der Fernbedienung und wählen Sie die Signalquelle MEDIA. Wählen Sie nun mit den Tasten den gewünschten Medientyp aus und Bestätigen Sie mit der OK Taste.
  • Seite 21: Dvd-Player

    DVD Player DVD Player Das Gerät verfügt über einen integrierten DVD Player. Um eine DVD zu schauen, drücken Sie die SOURCE Taste der Fernbedienung und wählen den DVD Player als Eingangs- quelle. Schieben Sie die DVD mit der bedruckten Seite nach Außen (Bild 1) in den DVD Schacht auf der Rückseite des Gerätes.
  • Seite 22 DVD Player Durch drücken der DVD SETUP Taste im DVD Betrieb errei- chen Sie das Einstellungsmenü. In diesem Menü können Sie Detaileinstellungen für das Gerät vornehmen. Markieren Sie mit den Richtungstasten die Funktionssymbole. Drücken Sie die Taste OK zum Bestätigen einer Auswahl. Der Funktionsumfang des DVD Einstellungsmenüs kann je nach Modell unterschiedliche sein.
  • Seite 23: Hauptmenü

    Einstellungen Hauptmenü Durch Drücken der MENU Taste erreichen Sie das Hauptmenu des Gerätes. Markieren Sie mit den Rich- tungstasten die Funktionssymbole. Drücken Sie die Taste OK zum Bestätigen einer Auswahl. Folgende Einstellungen stehen in diesem Menü zur Ver- fügung: Sendersuche Öffnet die Sendersuche wenn als Signalquelle ein Tuner (Satellit, DTV, ATV) ausgewählt wurde.
  • Seite 24 Einstellungen Signalinformationen Dieses Menü zeigt Informationen zur Signalstärke und Quali- tät des gewählten Satelliten an. CI-Informationen Zeigt, je nach eingelegtem CI Modul, Informationen oder ein Konfigurationsmenü an. Weitere Informationen zum Common Interface Schacht finden Sie auf Seite 29. Wenn Sie die Logische Channel Sortierung Ihres Anbieters verwenden möchten, aktivieren Sie diese Funktion.
  • Seite 25 Einstellungen Vorgehensweise für die manuelle Sendersuche: • Wählen Sie mit den Tasten ▲ / ▼ den ersten Satelliten aus, den Sie einrichten wollen. • Drücken Sie die Taste OK. Ein Pfeil erscheint vor dem gewählten Satelliten. Der Pfeil bewirkt, dass der Satellit beim folgenden Sendersuchlauf berücksichtigt wird. •...
  • Seite 26 Einstellungen Für die Spalte der Sendersuche stehen folgende Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung: LNB Typ Wählen Sie aus, welche Oszillatorfrequenz ihr LNB verwendet. Den korrekten Wert entnehmen Sie bitte dem Handbuch Ihres LNB. LNB Versorgung Versorgung für Antenne ein-/ausschalten. Diese Einstellung muss nur in sehr seltenen Fällen geändert werden.
  • Seite 27 Einstellungen Sind alle Einstellungen für die manuelle Sendersuche konfiguriert drücken Sie die blaue Taste um den Sendersuchlauf gemäß Ihren Einstellungen zu starten. Folgende Sucheinstellungen stehen zur Verfügung: Suchmodus Standard Sucht nach Sendern auf denen im Gerät gespeicherten Transponder Blinde Suche Führt einen Transpondersuchlauf vor der Sendersuche aus, hierbei sucht das Gerät jede mögliche Frequenz nach TV Sendern ab.
  • Seite 28 Einstellungen Rauschunterdrückung Wählen Sie zwischen vorkonfigurierter Modi zur Rauschunterdrückung (Niedrig, Mittel, Hoch oder Aus) Tonprofil Wählen Sie zwischen vorkonfigurierten Tonprofilen (Standard, Sport, Film, Musik) oder konfigurieren Sie gemäß Ihren Wünschen eigene Einstellun- gen (Persönlich) für Höhen, Bässe und Balance Autom. Lautstärke De/Aktiviert den automatischen Lautstärkeausgleich SPDIF Modus Hier können Sie auswählen ob digitale Audiosignale als Rohdaten ausge-...
  • Seite 29 Einstellungen Sperren System sperren Globale Einstellung für die Systemsperrfunktion Kennwort Setzen In diesem Menü lässt sich das Standard Kennwort „0000“ in ein beliebiges 4-stelliges Passwort ändern. Geben Sie zuerst das be- stehende Kennwort ein, gefolgt von zweimaliger Eingabe des Wunschkennwortes Ist die Kennwort Funktion aktiviert stehen folgende Einstellungen zusätzlich zur Verfügung: Sender sperren In diesem Menü...
  • Seite 30 Problembehandlung Lesen Sie bitte die folgenden Informationen, um die mögliche Ursache zu einem Problem herauszu- finden, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Problem Lösung Gerät lässt sich nicht • Überprüfen Sie, ob das Kabel des Netzteiles korrekt am Gerät einschalten angeschlossen ist.
  • Seite 31 Benutzung des Gerätes oder aufgrund von so genannter höherer Gewalt oder sonstigen Gründen. Für eine ordnungsgemäße und reibungslose Abwicklung von Gewährleistungsfällen / Reparaturen benötigen Sie eine RMA-Nummer. Diese erhalten Sie im Internet unter http://www.xoro.de/service/ oder telefonisch (s.u.) Senden Sie bitte das Gerät originalverpackt einschließlich aller Zubehörteile mit einer Kopie der Kauf-...

Inhaltsverzeichnis