Herunterladen Diese Seite drucken

Switch ON SODG 950 D4 Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Bedienen
WARNUNG!
Die Oberflächen des Gerätes werden im
Betrieb sehr heiß . Berühren Sie das Gerät im Be-
trieb nur am Drehregler 0 oder an den Griffen .
Verwenden Sie Topflappen, wenn Sie den Deckel
1 oder die Dampfaufsätze 5/4/3 anfassen .
WARNUNG!
Beugen Sie sich nicht über das Gerät . . .
während heißer Dampf aus den Dampföff-
nungen r austritt, oder
wenn Sie den Deckel 1 öffnen und der
Inhalt noch sehr heiß ist .
Heben Sie den Deckel 1 stets langsam und
von sich abgewandt an, damit der Dampf
nach hinten entweichen kann .
Wenn Sie überprüfen wollen, ob die Speisen
fertig gegart sind, verwenden Sie eine lange
Stielgabel oder eine Zange .
ACHTUNG!
Betrieben Sie das Gerät nie ohne einen
Dampfaufsatz 5/4/3 .
Hinweis:
Achten Sie auf die richtige
Reihenfolge der Dampfaufsätze 5/4/3, da
sie alle leicht unterschiedlich groß sind . Sie
sind an den Haltegriffen t mit der Nummer
1, 2 oder 3 gekennzeichnet . Platzieren Sie die
Dampfaufsätze 5/4/3 von unten nach
oben in der Reihenfolge 1, 2, 3 .
Hinweis: Der Dampfaufsatz 3 3 darf nicht
direkt auf den Dampfaufsatz 1 5 platziert
werden, da er sonst nicht bündig schließt .
Sie können jeden Dampfaufsatz 5/4/3 auch
einzeln verwenden . Der Deckel 1 passt auf alle
Dampfaufsätze 5/4/3 gleichermaßen .
Dampfgaren
1) Entfernen Sie die Flüssigkeitenauffangschale 6
von der Basis 9 .
2) Befüllen Sie die Basis 9 mit frischem Trinkwas-
ser mindestens bis zur MIN-Markierung und
maximal bis zur MAX-Markierung .
Hinweis: Die Befüllung bis zur MAX-Markie-
rung reicht für ca . 1 Stunde Dämpfzeit .
SODG 950 D4
Hinweis: Betrieben Sie das Gerät nur, wenn
die Wasserstandsanzeige w über MIN ist .
3) Setzen Sie die Flüssigkeitenauffangschale 6
wieder auf die Basis 9 .
Hinweis: Sie können das Wasser auch über
die Einfüllöffnungen 8 an den Griffen der Basis
9 ein- oder nachfüllen, ohne die Flüssigkeiten-
auffangschale 6 entfernen zu müssen .
4) Geben Sie das Gargut in die Dampfaufsätze
5/4/3 . Sie können nur 1, 2 oder alle 3
Dampfaufsätze 5/4/3 nutzen . Achten Sie
darauf, die Öffnungen in der Bodenplatte z
des Dampfaufsatzes 5/4/3 nicht vollstän-
dig mit Gargut zu bedecken, damit der Dampf
frei zirkulieren kann .
5) Setzen Sie die Dampfaufsätze 5/4/3 auf
die Flüssigkeitenauffangschale 6 .
6) Setzen Sie den Deckel 1 auf den oberen
Dampfaufsatz 3 .
7) Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete
Netzsteckdose .
8) Stellen Sie den Drehregler 0 auf die ge-
wünschte Zeit ein .
9 Das Gerät beginnt aufzuheizen und die Be-
triebsindikationsleuchte q leuchtet auf .
Hinweis: Bei einer sehr kurzen Garzeit drehen
Sie den Drehregler 0 zuerst immer so weit, bis
die Betriebsindikationsleuchte q aufleuchtet,
und dann zurück auf die gewünschte Zeit . Nur
so ist gewährleistet, dass ein Signalton auch am
Ende einer kurzen Garzeit ertönt .
Garpunkt überprüfen
Damit Obst und Gemüse durch eine zu
lange Dämpfzeit nicht zu weich und Fleisch
oder Fisch nicht zu trocken und zäh werden,
überprüfen Sie zwischendurch den Garpunkt
der Speisen .
1) Öffnen Sie vorsichtig den Deckel 1, indem Sie
ihn zuerst hinten anheben, um den Dampf von
sich weg entweichen zu lassen .
2) Nehmen Sie den Deckel 1 vom Dampfaufsatz
5/4/3 ab .
 7
D

Werbung

loading