Foutwaarschuwing
Een storing die de veilige werking van de veiligheidsschakelcomponent niet onmiddellijk in gevaar brengt (bijv. te
hoge omgevingstemperatuur, externe potentiaal aan veiligheidsuitgang, dwarssluiting) leidt tot een vertraagde
uitschakeling (zie Tabel 2). Deze signaalcombinatie "diagnose-uitgang uitgeschakeld" en "veiligheidsuitgangen nog
altijd ingeschakeld" kan gebruikt worden om de machine op een gecontroleerde manier te stoppen.
Een foutwaarschuwing wordt verwijderd als de fout-oorzaak opgeheven wordt.
Als de foutwaarschuwing 30 minuten actief is, worden ook de veiligheidsuitgangen uitgeschakeld (rode LED
knippert, zie Tabel 2).
Diagnose fout (waarschuwing)
Van iedere storing die in de antwoordbyte gemeld wordt, kan uitgebreide foutinformatie uitgelezen worden.
Tabelle 3: I/O-Daten und Diagnosedaten
Kommunikationsrichtungen:
Aufruf-Byte: von der SPS zum lokalen elektronischen Sicherheitschaltgerät
Antwort-Byte: vom lokalen elektronischen Sicherheitschaltgerät an die SPS
Warnungs-/Fehlerbyte: vom lokalen elektronischen Sicherheitschaltgerät an die SPS
Beschriebener Zustand ist erreicht, wenn Bit = 1
Bit-
Aufruf-Byte
Nr.
Bit 0
Magnet ein,
Fehlerquittierung
Bit 1
Rastkraft-Bit
Bit 2
Rastkraft-Bit
Bit 3
Rastkraft-Bit
Bit 4
---
Bit 5
---
Bit 6
---
Bit 7
Fehlerquittierung
Tabelle 4: Funktion der Diagnose-LEDs, der seriellen Statussignale und der Sicherheitsausgänge an
einem Beispiel
- der zuhaltungsüberwachten Variante MZM 100
Systemzustand
Tür auf
Tür zu, Betätiger liegt an
Tür zu und gesperrt
Zuhaltung lässt sich nicht sperren.
Tür nicht korrekt geschlossen oder Magnet verschmutzt.
1)
Fehlerwarnung
, Tür gesperrt
Fehler
- der betätigerüberwachten Variante MZM 100 B
Antwort-Byte
Diagnose Fehlerwarnung
Sicherheitsausgang
Fehler am Ausgang Y1
eingeschaltet
Betätiger erkannt
Fehler am Ausgang Y2
Zuhaltung gesperrt
Querschluss
---
Magnettemperatur zu hoch
Eingangs-Zustand X1
Sperren blockiert oder F < 500 N
und X2
---
Interner Gerätefehler
Fehlerwarnung
Kommunikationsfehler zwischen
Feldbus-Gateway und
Sicherheitsschaltgerät
Fehler (Freigabepfad
Betriebsspannung zu niedrig
abgeschaltet)
LED
Sicherheitsausgänge
grün
rot
gelb
Y1, Y2
an
aus
aus
an
aus
blinkt
an
aus
an
an
aus
blinkt
2)
an
blinkt
an
2)
an
blinkt
aus
23-25
Diagnose Fehler
Fehler am Ausgang Y1
Fehler am Ausgang Y2
Querschluss
Magnettemperatur zu hoch
Falscher oder defekter Betätiger
Interner Gerätefehler
Zuhaltung und Betätiger gewaltsam
getrennt (nur zuhaltungsüberwachte
Variante)
Betriebsspannung zu niedrig
Antwort-Byte Bit-Nr.
7
6
5
4
0 V
0
0
0
X
0 V
0
0
0
X
24 V
0
0
0
X
0 V
0
0
0
X
24 V
0
1
0
X
0 V
1
0
0
X
3
2
1
0
0
0
0
0
0
0
1
0
0
1
1
1
0
0
1
0
0
1
1
1
0
X
X
0