● Arbeiten Sie an Steigungen quer, niemals nach oben und
unten.
● Seien Sie beim Richtungswechsel sehr vorsichtig –
Stolpergefahr.
● Mähen Sie keine sehr steilen Hänge.
● Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie das Gerät rückwärts
bewegen oder zu sich ziehen.
● Neigen Sie das Gerät beim Starten des Motors nicht.
● Stellen Sie sich in einem sicheren Abstand hinter den
Griff.
● Halten Sie Hände und Füße beim Starten des Motors von
beweglichen Teilen fern.
● Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie es kippen und
bewegen, z. B. auf den Rasen oder über Wege.
● Niemals bei laufendem Motor über Schotterflächen
fahren – es besteht die Gefahr, dass Steine hochspringen.
● Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie, bis alle
beweglichen Teile vollständig zum Stillstand gekommen
sind, bevor Sie das Gerät anheben oder transportieren.
● Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie, bis alle
beweglichen Teile vollständig zum Stillstand gekommen
sind, bevor Sie die Schnitthöhe einstellen.
● Öffnen Sie niemals die Auswurfklappe, wenn der Motor
läuft.
● Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie, bis alle
beweglichen Teile vollständig zum Stillstand gekommen
sind, bevor Sie den Grassammelbehälter entfernen.
Setzen Sie den Grassammelbehälter nach dem Entleeren
wieder fest ein.
● Vermeiden Sie es möglichst, nasses Gras zu schneiden.
● Verwenden Sie das Produkt nicht in
explosionsgefährdeten Umgebungen, z. B. in der Nähe
von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Das
Produkt erzeugt Funken, die Staub und Dämpfe
entzünden können.
● Verwenden Sie das Produkt vorsichtig. Rennen Sie nicht
mit dem Produkt.
● Achten Sie darauf, dass sich Ihre Finger nicht zwischen
den Klingen und den festen Teilen des Produkts klemmen
– es besteht die Gefahr schwerer Verletzungen.
● Mähen Sie keinen nassen Boden, in der Nähe von
Bächen/Gräben oder steilen Hängen – es besteht die
Gefahr, die Kontrolle zu verlieren.
● Verwenden Sie das Produkt nicht zum Schneiden von
Büschen, Schlingpflanzen oder Vegetation auf Dächern
oder Balkonen, zum Entfernen von Abfällen von Wegen
oder zum Schneiden von Zweigen – es besteht
Verletzungsgefahr.
● Verwenden Sie das Produkt nicht, um
Unregelmäßigkeiten im Rasen, wie z. B. Maulwurfhügel,
auszugleichen.
● Verwenden Sie das Produkt nicht zum Betrieb anderer
Produkte.
2.2.5 Verwendung und Handhabung
akkubetriebener Produkte
● Laden Sie den Akku nur mit dem vom Hersteller
empfohlenen Ladegerät auf. Ein Ladegerät, das für einen
Akkutyp vorgesehen ist, kann bei Verwendung mit einem
anderen Akkutyp zu Brandgefahr führen.
● Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Akkus. Die
Verwendung anderer Akkuskann zu Verletzungen und/
oder einem Brand führen.
● Wenn der Akku nicht verwendet wird, halten Sie ihn von
anderen Metallgegenständen wie Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen
kleinen Metallgegenständen fern, die die Klemmen
kurzschließen könnten. Kurzschlüsse erzeugen große
Mengen an Energie und können zu einem Brand und/
oder schweren Verletzungen führen.
● Wenn der Akku nicht sorgfältig gehandhabt wird, kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den
Kontakt mit Batterieflüssigkeit. Wenn Batterieflüssigkeit
auf die Haut gelangt, spülen Sie sie sofort mit viel
frischem Wasser ab. Wenn Batterieflüssigkeit in die
Augen gelangt, spülen Sie die Augen mindestens
10 Minuten lang mit sauberem Wasser aus und suchen
Sie dann sofort einen Arzt auf. Aus dem Akku austretende
Flüssigkeit kann zu Reizungen oder Verbrennungen
führen.
● Lesen Sie alle Anweisungen und Sicherheitshinweise für
das Ladegerät und/oder den Akku.
2.2.6 Service
● Das Elektrowerkzeug darf nur von qualifiziertem Personal
mit identischen Ersatzteilen gewartet werden. Dadurch
wird sichergestellt, dass das Elektrowerkzeug sicher in
der Verwendung bleibt.
2.2.7 Zusätzliche Sicherheitshinweise
● Lesen Sie alle Warnungen, Sicherheitshinweise und
sonstigen Anweisungen vor der Verwendung sorgfältig
durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen am
DE
49