Herunterladen Diese Seite drucken

Dual Watch (Zweikanalüberwachung) - Albrecht AE 5100 Bedienungsanleitung

Werbung

Dual Watch (Zweikanalüberwachung)
Mit dieser Funktion können Sie zwei Kanäle (auch mit verschiedenen Modulationsarten !) überwachen.
Sehr nützlich ist diese Funktion, wenn Sie beispielsweise den Notrufkanal 9 in AM und Ihren "Haus"-Kanal ( z.B. Kanal
15 in FM) überwachen wollen.
Wählen Sie den ersten Kanal und die gewünschte Modulationsart ( AM oder FM), im Beispiel ist das Kanal 9 und AM.
Drücken Sie die Taste DW. Im Display erscheint zusätzlich "DW". Danach schalten Sie auf den zweiten Kanal, in
unserem Beispiel ist das der Kanal 15 und wählen Sie FM.
Ihr Gerät überwacht jetzt automatisch beide Kanäle.
Während Sie z.B. auf Ihrem Hauskanal 15 in FM hören, schaltet der Empfänger immer wieder ( einmal alle 3
Sekunden) auf den Kanal 9 in AM um. Findet er dort ein Signal vor, wird dieses auf den Lautsprecher durchgeschaltet.
Solange Sie nicht wieder auf die DW-Taste drücken, können Sie beliebig oft den zweiten Überwachungskanal und die
Modulationsart ändern: Einfach mit dem Kanalschalter einstellen- fertig!
Auschalten der Zweikanalüberwachung
Drücken Sie die DW-Taste kurz. Die "DW"- Anzeige im Display erlischt. Gleichzeitig wird auch die Programmierung des
Überwachungskanals gelöscht.
Auch ein kurzes Betätigen der Sendetaste stoppt die Zweikanalüberwachung.
AM-/FM-Umschaltung
Die Taste A/F benötigen Sie für die Umschaltung der Modulationsarten. Beim ersten Einschalten arbeitet das Gerät
zunächst in FM. Sie können auf AM umschalten, wenn Sie zuvor einen der für AM erlaubten Kanäle auswählen (dies
sind die Kanäle 4-15).In diesem Fall schaltet sich auch das Display auf AM um. Verlassen Sie jetzt wieder den AM-
Bereich, so wird Ihr Gerät sich automatisch bei Kanal 16-40 und 1-3 wieder auf FM umschalten. Diese Automatik
arbeitet auch im SCAN-Betrieb und bei DUAL WATCH.
AM wird traditionell von den LKW-Fahrern auf Kanal 9 benutzt. Da dieser Kanal außerdem Anruf- und Notrufkanal ist,
wird er auch von vielen Heimstationen regelmäßig abgehört, so daß Anrufe dort selten ungehört bleiben.
Falls Sie unterwegs ein Problem haben sollten, oder vielleicht auch nur eine bestimmte Straße suchen, versuchen Sie
einen Anruf auf Kanal 9 ! Wählen Sie AM, wird Ihnen sicherlich ein Lastwagenfahrer weiterhelfen. Ansonsten rufen Sie
in FM.
Unser Tip: Wenn Sie gerade nicht funken wollen, lassen auch Sie den Kanal 9 durchlaufen- vielleicht könnte jemand
anders Ihre Hilfe brauchen!
Senden
Sendetaste (PTT
Mit der
-Taste, Push-To-Talk) links am Mikrofon schalten Sie zwischen Empfangen und Senden um:
- Taste drücken, um zu senden
Im Display erscheint TX
- Taste wieder loslassen, um auf Empfang zurückzuschalten.
Bei gedrückter Sendetaste sprechen Sie am besten aus einem Abstand von ca. 5-10 cm in das Mikrofon. Der
Modulationsverstärker Ihres AE 5100 ist hochempfindlich und regelt sich automatisch auf Ihre Sprache ein
(Modulationskompressor). Wenn Sie leise sprechen, erhöht sich die Empfindlichkeit automatisch, wenn Sie umgekehrt
laut sprechen, geht die Verstärkung entsprechend zurück. Ihre Funkpartner hören Ihr Signal Sie immer mit der
gleichen Lautstärke.
Am Besten probieren Sie den für Sie günstigsten Sprechabstand einfach mit Hilfe einer Gegenstation aus.
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ae 51200