Adamczewski GmbH
Zu dieser Bedienungsanleitung
In dieser Bedienungsanleitung sind die Merkmale und technischen Daten aller
Gerätevarianten aufgeführt. Bitte beachten Sie, dass manche technische Daten oder
Beschreibungen wie Relais- oder LCD-Daten für Ihre Gerätevariante eventuell nicht
zutreffen. Die Merkmale der einzelnen Gerätevarianten finden Sie im Typenschlüssel.
Funktion und Anwendungen
Die digitalen Multifunktionsmessumformer der Reihe VarioCheck VC 5 sind frei
programmierbare digitale Temperatur-Messumformer mit zwei Analogausgängen und
bis
zu
Widerstandsthermometer, ein Thermoelement oder ein bipolarer Spannungseingang
bis +/-144mV möglich. Die Eingänge sind von der Hilfsspannung und den Ausgängen
galvanisch getrennt. Die beiden Analogausgänge können gleichzeitig genutzt werden,
dürfen dabei aber keinen gemeinsamen Bezug haben. Die Eingabe aller Kenngrößen
erfolgt direkt am Gerät oder alternativ durch die Konfigurationssoftware „AD-Studio".
Eine Editiersperre schützt das Gerät vor unerwünschten Parameteränderungen. Durch
die integrierten Funktionsbausteine wie Grenzwertmeldungen bei frei einstellbarer
Hysterese, Fensterkomparator, wählbare Relaisfunktionen, zeitverzögertes Schalten,
automatischer oder manueller Simulationsmodus, freie Linearisierungskurven und
einem weiten Versorgungsspannungsbereich erfüllt der VarioCheck
einer universellen und sicheren Temperaturerfassung.
Merkmale
Widerstandsthermometer Pt100, Ni100, Pt500, Ni500, Pt1000, Ni1000 oder
alternativer Widerstandsgeber durch Eingabe einer R/T-Kennlinie.
Thermoelemente Typen J, T, K, E, N, S, R, B, C oder alternatives
Thermoelement durch Eingabe einer mV/T-Kennlinie. Interne oder externe
Vergleichstelle wählbar.
Bipolarer mV-Spannungseingang. Eingabe einer Kennlinie möglich.
Strom- und Spannungsausgang unterschiedlich skalierbar und gleichzeitig
nutzbar.
Galvanische 3-Kreis-Trennung von Eingang, Ausgang und Versorgung.
Mehrfarbige (rot, grün, blau) beleuchtete LCD.
Frei definierbare Skalierung des mV-Eingangs durch Angabe von Bereich, und
Einheit aus Liste oder selbst definierter Einheit.
Lupenfunktion, Spreizung, Linearisierung, Inversmodus.
Automatischer oder manueller Simulationsbetrieb .
Bis zu 4 frei einstellbare Grenzwerte (nur Varianten /R2 und /R4).
Überwachungsfunktionen wie Grenzwerte, Fensterfunktion oder Signaltrend je
Relais einstellbar.
Schleppzeigerfunktion. Speicherung des Min- und Max-Wertes in der Anzeige.
Verriegelung der Parametrierung über Editiersperre.
Nichtflüchtige Speicherung aller eingestellten Parameter.
Steckbare und kodierbare Klemmenleisten.
1.0.2
4
Grenzwertrelais.
Als
Eingangssignal
Bedienungsanleitung VC 5
ist
alternativ
alle Aufgaben
ein
3/27