Adamczewski GmbH
Trendfunktion
Die Trendfunktion zeigt den Trend des Eingangssignals über der Zeit an. Dazu wird in
bestimmten Zeitintervallen, der Trendzeit, der augenblickliche Messwert eingefroren
und am Ende der Trendzeit der eingefrorene Wert mit dem aktuellen Messwert plus
oder minus einer parametrierbaren Trenddifferenz verglichen. Nach diesem Vergleich
ergibt sich ein steigender, ein fallender oder gleichbleibender Trend.
steigender Trend =Messwert
fallender Trend =Messwert
sonst
gleichbleibender Trend
Im Normalbetrieb kann man den Trend in der Displayansicht für das Eingangssignal
und das skalierte Eingangssignal in der Einheitenzeile links unter dem Zahlenwert des
Signals ablesen. Der Pfeil nach oben „▲" bedeutet dabei steigenden Signaltrend, der
Pfeil nach unten „▼" einen fallenden Signaltrend und das Gleichheitszeichen „=" einen
gleichbleibenden Signaltrend. Zur Parametrierung der Trendfunktion stehen die drei
Parameter „Trendzeit", „Trend steigend" und „Trend fallend" zur Verfügung. Die
Trendinformation steigendes, fallendes oder gleichbleibendes Signal lässt sich auch
durch die Relaisausgänge anzeigen. Dazu ist bei der Relaisfunktion der entsprechende
Eintrag aus der Liste auszuwählen. Jedes Relais kann dabei eine andere Relaisfunktion
übernehmen,
gleichbleibenden Trend anzeigen. Im Bild ist Relais A zur Anzeige des steigenden
Trends und Relais B zur Anzeige eines gleichbleibenden Trends konfiguriert.
Anmerkung: Die Trendinformation steht erst am Ende der Trendzeit fest. Bei langen
Trendzeiten kann das eventuell zur Verwirrung führen, wenn sich der Trend des
beobachteten Signals mehrmals während der Trendzeit umkehrt während der Trend
des letzten Intervalls noch angezeigt wird.
1.0.2
Messwert
t
Messwert
t
z.B.
könnte
Eingang
?
▲
t
t
T
T
Relais
A
B
Trend
t−Trendzeit
−Trend
t−Trendzeit
Relais
A
den
steigenden
Trendanzeige
▲
=
▼
t
t
t
T
T
T
Bedienungsanleitung VC 5
steigend
fallend
Trend,
Relais
Zeit
Zeit
B
den
22/27