Adamczewski GmbH
Geräteparameter
Im folgenden werden die Geräteparameter und Gerätefunktionen die im Menü
geändert bzw. ausgeführt werden können, beschrieben.
Anmerkung: Geänderte Geräteparameter werden sofort wirksam, auch wenn man sich
noch im Menü befindet.
Eingang
Name
Filt
Sig
RTD Typ
1)
RTD
Anschluss
1)
RTD
Sk.bereich
1)
TC Typ
2)
TC Modus
2)
TC Tv
2)
1.0.2
Werk
2
„RTD"
„3"
Pt, alle Typen:
0..100
Ni, alle Typen:
0..100
R/T: 0..100
„J"
„int"
25
Bereich
Einheit
1..1000
s
„RTD"
„TC"
„mV"
„Pt100",
„Pt500",
„Pt1k", (Pt1000)
„Ni100",
„Ni500",
„Ni1k", (Ni1000)
„R/T"
„2"
„3"
„4"
-200..850
°C
-60..230
°C
-200..1500
°C
„J",
„T",
„K",
„E",
„N",
„S",
„R",
„B"
„C"
„U/T"
„int"
„ext"
0..100
°C
Bedienungsanleitung VC 5
Bemerkung
Eingangsfilter. 1
schaltet die Filterung
aus.
Auswahl des
Eingangs-signals.
Widerstands-
thermometer,
Thermo-element oder
mV-Eingang.
Auswahl des Wider-
standsthermometers.
Bei der Auswahl von
„R/T" wird die
benutzerdefinierte
R/T-Kennlinie
benutzt.
Art der RTD
Anschluss-technik.
2-, 3- oder 4-
Leitertechnik.
Skalierter
Messbereich des
Widerstands-
thermometers.
Auswahl des Thermo-
elementtyps. Bei der
Auswahl von „U/T"
wird die benutzer-
definierte U/T-
Kennlinie benutzt.
Interne oder externe
Vergleichsstelle.
Temperatur der
externen
Vergleichsstelle. Wird
nur bei Auswahl der
externen
Vergleichsstelle
14/27