1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung ist Teil des Produkts. • Lesen Sie die Betriebsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts unbedingt durch. • Bewahren Sie die Betriebsanleitung w ¨ a hrend der gesamten Lebensdauer des Pro- dukts auf und halten sie zum Nachschlagen bereit. •...
Drehstromnetz und deren Umformung in analoge Signale, Grenzwerte und Energieim- pulse. Der AD-LU 650 GA ist zum Einbau in Schaltschr ¨ a nke vorgesehen. Die Einbaulage ist beliebig. Der AD-LU 650 GA besitzt einen eigenen Anschluss f ¨ u r die Versorgungsspannung und kann mit einer Wechselspannung bis zu 250V AC oder mit 24V DC versorgt werden.
2.3 Sichere Handhabung Dieses Produkt entspricht dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstech- nischen Regeln. Jedes Ger ¨ a t wird vor Auslieferung auf Funktion und Sicherheit gepr ¨ u ft. Dieses Produkt nur in einwandfreiem Zustand betreiben unter Ber ¨ u cksichtigung der Betriebsanleitung, den ¨...
3 Produktbeschreibung Der AD-LU 650 GA ist ein programmierbarer Messumformer zur Erfassung aller Mess- gr ¨ o ßen wie Leistungen, Spannungen, Str ¨ o me, Frequenz etc. im einphasigen oder drei- phasigen Wechselstromnetz. Jedem Analogausgang kann eine beliebige Messgr ¨ o ße zugewiesen werden. Die Messbe- reiche sind in weiten Bereichen konfigurierbar.
3.3 Bestellschl ¨ u ssel • AD-LU 650 GA Standardausf ¨ u hrung mit Relaisausg ¨ a ngen. • Optional mit Open-Collector Optokoppler-Ausg ¨ a ngen anstatt Relais-Ausg ¨ a ngen. 3.4 Blockschaltbild Jedes Stromsignal und jedes Spannungssignal wird zun ¨ a chst ¨ u ber einen eigenen Wand- ler vom Wechselstromnetz galvanisch sicher getrennt.
3.6 Verhalten des Ger ¨ a tes im Fehlerfall Der AD-LU 650 GA ¨ u berpr ¨ u ft, ob die Signalspannung auf der Phase L1 vorhanden ist. Ist das nicht der Fall, geht der AD-LU 650 GA in den Fehlerzustand.
4.3 Analogausg ¨ a nge Der AD-LU 650 GA besitzt vier Analogausg ¨ a nge die sich auf eine gemeinsame Masse beziehen. Da an diesem Geh ¨ a usetyp nicht gen ¨ u gend Klemmen verf ¨ u gbar sind, m ¨ u ssen bei Verwendung aller Analogausg ¨...
Daten f ¨ u r Open-Collector Ausg ¨ a nge Der AD-LU 650 GA ist entweder mit Relais oder Open-Collector Ausg ¨ a ngen erh ¨ a ltlich. Die folgenden Daten gelten nur f ¨ u r Ger ¨ a te mit Open-Collector Ausg ¨...
4.8 RS-485 Schnittstelle 4.8.1 Allgemeine Hinweise Die Verbindung zu den anderen Ger ¨ a ten muss ¨ u ber ein verdrilltes geschirmtes Buskabel hergestellt werden. Die Reihenfolge der Ger ¨ a te untereinander ist beliebig. Der Schirm ist aus Gr ¨ u nden der elektromagnetischen Vertr ¨ a glichkeit an beiden Enden großfl ¨ a chig und gut leitend mit Schutzerde zu verbinden.
Bezeichnung Nenn Einheit Spannung V AC Frequenz Leistungsaufnahme DC-Versorgung Bezeichnung Nenn Einheit Spannung V DC Leistungsaufnahme Die Polarit ¨ a t der Spannung an den Anschlussklemmen ist beliebig. 4.11 Geh ¨ a use Bezeichnung Wert Einheit Aufbau Hutschiene 35mm, EN 50022 Schutzart IP20 Anschlusstechnik...
5 Montage und Inbetriebnahme 5.1 Elektrischer Anschluss GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag Die Klemmen der Spannungseing ¨ a nge sind ber ¨ u hrungsgef ¨ a hrlich. • Netzspannung unterbrechen und gegen Wiedereinschalten sichern. • Ber ¨ u hrungsschutz der Anschl ¨ u sse gew ¨ a hrleisten. •...
6 Konfiguration Die Informationen in diesem Kapitel beziehen sich auf die Konfiguration von Parame- tern und die Anzeige von Messwerten des AD-LU 650 GA mit dem Konfigurationspro- gramm AD-Studio . INFO Konfiguration Bei der Konfiguration des AD-LU 650 GA ¨ u ber die RS-485 Schnittstelle von einem PC oder Laptop aus darf kein anderer Modbus-Master auf dem Bus aktiv sein.
Bereich Grenzen f ¨ u r kleinsten und gr ¨ o ßten Eingabewert. Bei Listen wird hier eine Aufz ¨ a hlung aller Elemente dargestellt. Einheit Physikalische Einheit des Wertes. Bemerkung Bemerkungen, Kommentare oder Erkl ¨ a rungen. 6.2.1 Eing ¨ a nge Die Anschlusstechnik bestimmt maßgeblich die Berechnung der Leistungen.
Seite 18
Filter der Eing ¨ a nge Jedem Messwert kann ein eigener Filter zugewiesen werden. Damit ist es z.B. m ¨ o glich, einen einzelnen Phasenstrom oder oder eine Phasenspannung sehr stark zu bed ¨ a mpfen, ohne die anderen Messwerte zu beeinflussen. Je gr ¨ o ßer der Filter ist, desto h ¨ o her ist die Wirkung der D ¨...
1 ... 1000 6.2.2 Ger ¨ a tefunktionen Trendfunktion n Der AD-LU 650 GA hat zwei Trendfunktionen, n = 1 ... 2. Jede Trendfunktion wird durch ein zugeordnetes Messsignal, einer Signaldifferenz und einem Zeitintervall bestimmt. So kann ein steigender, fallender oder gleichbleibender Trend ermittelt werden.
6.2.3 Analogausg ¨ a nge Analogausgang n Der AD-LU 650 GA hat vier Analogausg ¨ a nge, n = 1 ... 4. Name Standardwert Bereich Einheit Zugeordnetes Ptot P1, P2, P3, Messsignal [n] Q1, Q2, Q3, S1, S2, S3, I1, I2, I3,...
6.2.4 Relaisausg ¨ a nge Der AD-LU 650 GA hat je nach Ausf ¨ u hrung zwei Relaisausg ¨ a nge oder zwei Open- Collector Ausg ¨ a nge. Die folgenden allgemeinen Parameter gelten f ¨ u r Relaisausg ¨ a nge und Open-Collector Ausg ¨...
Seite 22
Name Standardwert Bereich Einheit Zugeordnetes Ptot P1, P2, P3, Messsignal [n] Q1, Q2, Q3, S1, S2, S3, I1, I2, I3, U1, U2, U3, Ptot, Qtot, Stot, PF1, PF2, PF3, PFtot Schaltpunkte [n] 0,1 ... 0,2 Relaisfunktion [n] = ’Trend’ Der folgende Parameter ist f ¨ u r die Relaisfunktion ’Trend’ relevant. Die Bestimmung des Trends wird nach den Parametern in Kapitel 6.2.2 durchgef ¨...
Seite 23
Name Standardwert Bereich Einheit Energieart [n] Bezug Ptot Bezug P1, Bezug P2, Bezug P3, R ¨ u ckspeisung P1, R ¨ u ckspeisung P2, R ¨ u ckspeisung P3, Induktiv Q1, Induktiv Q2, Induktiv Q3, Kapazitiv Q1, Kapazitiv Q2, Kapazitiv Q3, Bezug Ptot, R ¨...
Monitorbedingung erf ¨ u llen. 6.3 Signale Wenn der AD-LU 650 GA in Betrieb und mit einem PC oder Laptop verbunden ist, k ¨ o nnen die aktuellen Signale mit dem Konfigurationsprogramm AD-Studio gesichtet werden. Dies kann vor allem bei der Inbetriebnahme sehr hilfreich sein.
6.3.2 Analogausgangssignale Signalname Datentyp Einheit Spannungsausgang 1 single Spannungsausgang 2 single Spannungsausgang 3 single Spannungsausgang 4 single Stromsausgang 1 single Stromsausgang 2 single Stromsausgang 3 single Stromsausgang 4 single INFO Anzeige von Strom oder Spannung Die Darstellung als Strom- oder Spannungssignal h ¨ a ngt davon ab, ob der Ausgang unter 6.2.3 als Strom- oder Spannungsausgang konfiguriert wurde.
Seite 26
Signalname Datentyp Einheit Z ¨ a hler Bezug P1 Z ¨ a hler Bezug P2 Z ¨ a hler Bezug P3 Z ¨ a hler Bezug Ptot Z ¨ a hler R ¨ u ckspeisung P1 Z ¨ a hler R ¨ u ckspeisung P2 Z ¨...
7.2 ¨ Andern der Baudrate und der Parit ¨ a t Muss die Baudrate oder die Parit ¨ a t ge ¨ a ndert werden, um den AD-LU 650 GA in eine bestehende Buskonfiguration einzuf ¨ u gen, k ¨ o nnen diese Parameter ¨ u ber das Konfigura- tionsprogramm AD-Studio ge ¨...
Beispiel: Auslesen der Wirkleistung P1 eines AD-LU 650 GA mit der Slaveadresse 1, siehe Datenliste in 7.8. Der Master sendet zun ¨ a chst eine Anfrage mit der Startadresse (40801 = 0x9F61) und der Anzahl der zu lesenden Register (2 = 0x0002) an den AD-LU 650 GA : Slave Funktion Start- Start-...
7.7 7.6.2 Write Multiple Registers Diese Funktion dient dazu, ein oder mehrere Register des AD-LU 650 GA zu schreiben. Der Master sendet zun ¨ a chst eine Anfrage mit der Startadresse, Der Anzahl Register und den zu schreibenden Registern an den AD-LU 650 GA : Slave Funkt.
7.8 Datenliste Die Datenliste enth ¨ a lt alle Modbus-Register die der AD-LU 650 GA unterst ¨ u tzt. Register Anzahl Bezeichnung Einheit 40401 Richtung Energiefluss L1 0 = Bezug 1 = R ¨ u ckspeisung 40402 Richtung Energiefluss L2 0 = Bezug 1 = R ¨...
Seite 31
Register Anzahl Bezeichnung Einheit 47220 Z ¨ a hler Bezug P3 47221 Z ¨ a hler R ¨ u ckspeisung P1 47222 Z ¨ a hler R ¨ u ckspeisung P2 47223 Z ¨ a hler R ¨ u ckspeisung P3 47224 Z ¨...
Schnittstelle (Klemme 7) ebenfalls als Signalmasse verwendet werden. 8.3 RS-485 Im Bild ist die Beschaltung der RS-485 Schnittstelle des AD-LU 650 GA in einem Modbus Segment dargestellt. Gem ¨ a ß der Spezifikation ’Modbus over serial line’ • muss verdrilltes, geschirmtes Kabel verwendet werden •...
9 Anhang 9.1 Wartung und Instandhaltung W ¨ a hrend des ordnungsgem ¨ a ßen Betriebes des AD-LU 650 GA ist dieses wartungsfrei. Das Ger ¨ a t darf im Schadensfall nur vom Hersteller repariert werden. 9.2 St ¨ o rungen Beim Auftreten eines Fehler oder einer St ¨...
2015-07 Dokument erstellt 9.4 Anschriften Wenn Sie weitere Fragen zu dem Produkt, W ¨ u nsche oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an untenstehende Adresse. Adamczewski elektronische Messtechnik GmbH Felix-Wankel-Strasse 13 74374 Zaberfeld Telefon: 07046/875 Telefax: 07046/7678 E-Mail: info@ad-messtechnik.de...