Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS therminator II touch Betriebsanleitung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für therminator II touch:

Werbung

17 Wartung (und Reinigung)
16.4 Pufferspeicher-Ladung
Abb. 2-53
Dieses Menü
1
ist nur dann sichtbar, wenn ein Puf-
ferspeicher in der Regelung freigeschaltet ist.
Bei guter Wetterprognose wird der Pufferspeicher
innerhalb der Freigabezeit für eine kürzere Zeit bela-
den.
Mit dem Balken
2
kann für jeden Pufferspeicher indi-
viduell der Grad der Beeinflussung eingestellt werden.
0 % = wenn der Brenner gestartet hat, und der Puf-
ferspeicher ist innerhalb einer Freigabezeit, dann wird
der Pufferspeicher vollständig durchgeladen. Die Lade-
anforderung ist dann erfüllt, wenn die Puffer-
temperatur-Unten die Maximale Puffertemperatur-
Unten (im Pufferspeicher-Hauptmenü) erreicht hat.
100 % = wenn der Brenner gestartet hat, und der Puf-
ferspeicher ist innerhalb einer Freigabezeit, dann wird
der Pufferspeicher nicht vollständig durchgeladen. Die
Ladeanforderung ist bereits dann erfüllt, wenn die
Puffertemperatur-Unten die Minimale Puffer-
temperatur-Oben (im Pufferspeicher-
Hauptmenü) überschritten hat.
38
17 Wartung (und Reinigung)
i
Eine regelmäßige Wartung der Heizungsanlage
ist Voraussetzung
– für ein dauerhaft zuverlässiges Funk-
tionieren des Kessels,
– für einen energiesparenden und umwelt-
schonenden Betrieb des Kessels,
– für eine lange Lebensdauer des Kessels.
Grundlegende Information zur Wartung des Heiz-
kessels (dazu zählen auch Reinigungstätigkeiten):
– Ein Teil der Kesselreinigung wird im Kessel auto-
matisiert erledigt
> 38
– Einige Tätigkeiten müssen manuell vorgenommen
werden.
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie eine Über-
sicht
> 39
dieser manuell erforderlichen Tätigkeiten:
– Welche Tätigkeiten sind zu erledigen
– In welchem zeitlichen Intervall muss diese Tätig-
keit erfolgen
– Wer ist für die Durchführung der jeweiligen Tätig-
keit zuständig
Kesselreinigung - automatisierte Abläufe
Der folgende Ablauf wird von der Kesselregelung in
regelmäßigen Intervallen selbsttätig ausgeführt:
– Die Reibahlen
1
reinigen durch Drehbewegung die
Innenseite der Wärmetauscher, die Asche fällt in
den Brennraum
2
(von dort muss sie manuell in die
Aschenlade entfernt werden).
Entaschung im Kessel
Abb. 2-54: Schnitt durch den Kessel
Betriebsanleitung therminator II touch

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

68332