Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS therminator II touch Betriebsanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für therminator II touch:

Werbung

Nr. Meldung
60 Blockade AT 1 HG
61 Blockade AT 2 HG
62 Kein Stromfluss AT 1 HG
63 Kein Stromfluss AT 2 HG
64 Wasserbehälter HG leer
5 - Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB)
hat ausgelöst
Durch zu geringe Energieabnahme kann die Kes-
seltemperatur über ~90°C ansteigen. In diesem Fall
löst der eingebaute Sicherheits-Temperaturbegrenzer
(STB) eine Abschaltung des Brenners aus.
Information zum STB (Entriegelung bei
Stromausfall während des Betriebes
– Wenn häufig auftritt: Fachpersonal kontaktieren
(Ursache kann ein Defekt in elektrischer Zulei-
tung/Verteiler sein).
Betriebsdruck in der Heizungsanlage zu gering
– Zu geringer Druck (eventuell Luft im
Leitungssystem) kann die Ursache für schlechten
Abtransport der Wärmeenergie sein. Druck kon-
trollieren, Anlage entlüften.
15 - Abgastemperatur zu niedrig
Die erforderliche Abgastemperatur wurde im Auto-
matikbetrieb (Hackgut) nicht erreicht, bzw. längere
Zeit unterschritten. Die Temperatur wird am Abgas-
fühler gemessen, dieser ist auf der Kesselrückseite im
Abgasrohr (zwischen Kessel und Kamin) positioniert.
Abgasfühler ist verschmutzt
– Den Temperaturfühler aus dem Abgasrohr ziehen,
reinigen, wieder in korrekter Position anbringen.
Abgasfühler ist nicht in seiner korrekten Position
– Sichtkontrolle, prüfen.
Brennrost ist verschmutzt
– Brennrost reinigen, siehe Kapitel Wartung
Brennstoff fällt durch den Brennrost - Brennrost
verschlissen (gilt nur für Kombikessel)
– Brennrost austauschen
Der Brennstoff entspricht nicht den Vorgaben
– siehe Kapitel Brennstoff
Mangelhafte Kesselreinigung
– siehe Kapitel Reinigung und Wartung
Abgasfühler ist defekt
– Fachpersonal kontaktieren.
Betriebsanleitung therminator II touch
AB FP
X X
X X
X
X
X
Auslösung) > 6
> 38
> 5
> 38
Abgasrohr ist voll mit Asche
– siehe Kapitel Wartung und Reinigung
18 - Verbrennung gestoppt
Diese Meldung erscheint, wenn in der Betriebsart
Stückholz der Abbrand-Prozess aufgrund mehrmaliger
Temperaturüberschreitung gestoppt werden musste.
Zuführung von zu viel Brennstoff (Stückholz),
obwohl keine Energieabnahme gegeben war
– Kontrolle der Pufferspeichertemperaturen vor dem
Anheizen; nur soviel Brennstoff zuführen wie benö-
tigt.
Fehler bei Umwälzpumpe (Rück-
laufanhebungspumpe, Pufferspeicher-Lade-
pumpe) oder Heizkreismischer
– Kontrolle der Pumpen/ Mischer mittels Maske Aus-
gangtest
– Pumpen /Mischer ist elektrisch nicht ange-
schlossen
– Luft in der Pumpe/ Leitung - entlüften
Betriebsdruck in der Heizungsanlage zu gering
– Zu geringer Druck (eventuell Luft im
Leitungssystem) kann die Ursache für schlechten
Abtransport der Wärmeenergie sein. Druck kon-
trollieren, Anlage entlüften.
21 - Zündstörung Stückholz-Automatik
Die automatische Zündung mittels Zündgebläse war
nicht erfolgreich. (Das Zündgebläse befindet sich auf
der Außenseite der linken oder rechten Kes-
selverkleidung.Die heiße Zündluft wird durch ein Zün-
drohr auf den Brennstoff übertragen. Das Zündrohr
mündet knapp oberhalb des Brennrostes in den Füll-
raum.)
Mangelhafte Brennstoff-Befüllung
– siehe Beschreibung der Betriebsart
art: Stückholz-Automatik > 21
Füllraum- oder Brennraumtür nicht korrekt ver-
schlossen.
– Kontrolle.
Ablagerungen in der Zündrohr-Mündung (im Füll-
raum)
– Sichtkontrolle, Reinigen.
Mangelhafte Kesselreinigung
– siehe Kapitel Wartung
Der Brennstoff entspricht nicht den Vorgaben
– siehe Kapitel Brennstoff
19 Störungsbehebung
> 40
> 7 Betriebs-
> 38
> 5
43

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

68332