SCAN OPERATOR FX
3.24 Hinweis zum Kopieren auf einen Scanoperator 12 Advanced
Da der Scanoperator 12 Advanced keinen DMX Eingang besitzt, benötigen Sie
zum Kopieren ein spezielles Adapterkabel (DMX auf Midi). Dieses Kabel kann
separat erworben werden. Sie können es ggf. auch selbst herstellen (siehe
Anleitung zum Scanoperator 12 Advanced ).
Beachten Sie, dass nach dem Kopieren auch die Invertierungen von Kanälen des
Scanoperator FX am Scanoperator 12 Advanced wirksam werden. Diese können
allerdings nachträglich an diesem Gerät nicht geändert werden. Daher ist es evt.
ratsam, diese vor dem Kopieren zurückzusetzen.
Ein Löschen des gesamten Speichers eines Scanoperator 12 Advanced löscht
ebenfalls evt. vorhandene Invertierungen.
Gleiches gilt für mit dem Scanoperator FX erstellte Effekte. Diese werden auch auf
einem Scanoperator 12/PT Advanced ausgeführt – können dort aber nicht editiert
werden.
3.25 Logo editieren
Sie können das Logo, das beim Einschalten des Gerätes angezeigt wird, nach
Ihren eigenen Wünschen ändern. Um dies zu tun, schalten sie das Gerät ein,
während Sie die AUTO Taste gedrückt halten.
Sie können nun mit dem Pan Encoder Rad die Position des Cursors verändern.
Mit dem Tilt Encoder Rad können Sie den jeweiligen Buchstaben ändern.
Wenn Sie den Text fertig editiert haben, so
„RECORD" Taste speichern. Im Display erscheint die Meldung „Logo Saved".
Schalten Sie nun das Gerät aus und wieder ein.
3.26 Logo zurücksetzen
Um das Logo zurückzusetzen, so schalten Sie das Gerät zuerst ein während Sie
die AUTO Taste gedrückt halten. Drücken Sie nun die „DELETE" Taste und
speichern Sie danach mit der „RECORD" Taste. Schalten Sie nun das Gerät aus
und wieder ein.
Hinweis:
Das Logo wird nicht gelöscht, wenn Sie den gesamten Speicher zurücksetzen!
54
(V1.3)
müssen Sie ihn nun mit der
GLP German Light Products