11. Danach Drücken Sie die BLACKOUT Taste. Das Vorgehen entspricht der
Reihenfolge, als wollten Sie eine normale Szene auf die Blackouttaste
speichern.
Zur Bestätigung erhalten sie die Meldung „Scene Saved".
12. Um den PROGRAM Modus wieder zu verlassen drücken Sie die PROGRAM
Taste für 3 Sekunden.
Hinweis Sonderfall:
Sie sollten darauf achten, dass sie mit der Blackout Funktion nur Kanäle
überschreiben, die nicht von der Fade-Time beeinflusst werden (siehe Fade-Time
Einstellungen).
Somit ist gewährleistet, dass wenn Sie ein Blackout wieder deaktivieren alle
Kanäle direkt wieder zu ihren aktuellen Werten springen.
Sollten Sie mit der Blackoutfunktion einen Kanal überschreiben, der ebenfalls von
der Fade-Time beeinflusst wird, so wird beim ausschalten des Blackouts die Fade-
Time auf diesen Kanal wieder angewendet, was in einer langsamen Rückkehr aus
der Blackoutfunktion für diesen Kanal resultiert. Dieser Fall tritt natürlich nur ein,
wenn die Fade-Time Funktion gerade benutzt wird, also der Fade-Time Fader
nicht auf Nullposition steht. Ansonsten ist dieser Sonderfall bedeutungslos.
3.9.2 Blackout Funktion zurücksetzen
Sie können die Blackout Funktion auf die Standardeinstellung zurücksetzen. Dies
bedeutet, dass alle 192 Kanäle den Status „On" erhalten und mit dem Wert „0"
überschrieben werden. Nach dem Löschen des gesamten Speichers ist dies
ebenfalls der Fall (siehe oben).
Zum Zurücksetzen der Blackoutszene gehen Sie wie folgt vor:
GLP • German Light Products
(V1.3)
SCAN OPERATOR FX
27