4. Möchten Sie jedoch die vorhandene Overlay Szene editieren, so laden Sie
diese jetzt indem Sie die entsprechende Overlay Szenentaste einmal drücken.
Hinweis:
Leere Overlay Szenen können nicht geladen werden. In diesem Fall erscheint die
Meldung „OL-Scene Empty" im Display.
5. Gewünschte Fixtures mit entsprechenden Fixture Tasten auswählen (LED an).
Es können mehrere Fixtures gleichzeitig zur Bearbeitung angewählt werden.
6. Benutzen Sie die Szenen Tasten, um die Kanäle einzeln an- oder
auszuschalten. Im Display wird der jeweilige Zustand kurz mit „Channel xy: On"
oder „Channel xy: Off" angezeigt. „On" bedeutet, dass dieser Kanal bei den
gewählten Fixtures überschrieben wird.
Hinweis:
Durch Drücken der „Release" Taste können sie alle Kanäle auf den Wert 0
zurücksetzen. Dabei werden auch alle Kanäle wieder auf „Off" geschaltet, so dass
Sie mit dem Erstellen einer neuen Overlay Szene von Grund auf beginnen können.
7. Mit den Fadern können Sie die gewünschten Werte einstellen. Sie können
ebenfalls die Werte der Kanäle einstellen, die nicht überschrieben werden
sollen (Status „Off"). Diese werden später allerdings nicht überschrieben
werden, wenn die Overlay Szene aufgerufen wird.
8. Wenn nötig betätigen Sie die PAGE Taste, um die weiteren 8 DMX Kanäle (9-
16) ändern zu können.
9. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6, um weitere Fixtures zu konfigurieren.
10. Ist die gewünschte Overlay Szene erstellt, so speichern Sie sie im Gerät,
indem Sie die RECORD Taste einmal drücken.
11. Danach Drücken Sie die Taste der entsprechenden Overlay Szene, in welche
sie gespeichert werden soll. Das Vorgehen entspricht der Reihenfolge, als
wollten Sie eine normale Szene auf eine Overlay Taste speichern.
Zur Bestätigung erhalten sie die Meldung „Scene Saved".
Hinweis:
Sollten Sie mehrere Overlay Szenen hintereinander erstellen, so möchten Sie evt.
nach dem Erstellen einer Overlay Szene wieder alle Kanäle auf „OFF" setzen, um
GLP • German Light Products
(V1.3)
SCAN OPERATOR FX
29