Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die „Create Wave" Funktion - GLP Scan operator FX Bedienungsanleitung

Dmx gerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCAN OPERATOR FX
3.11.2 Die „Create Wave" Funktion
Wenn Sie im Effekt Editor einen Effekt ausgewählt haben, dann können sie diese
Taste Nutzen, um die Startwinkel („Offsets") der ausgewählten Fixtures
automatisch manipulieren zu lassen.
Mit dieser Taste werden die Startwinkel der ausgewählten Fixtures so variiert,
dass sich nacheinander 3 verschiedene Arten Wellenbewegungen erzeugen
lassen. Damit diese Funktion ein korrektes Ergebnis liefert, ist es notwendig, dass
der Startwinkel aller ausgewählten Lampen vor benutzen der Taste identisch ist.
Dies ist automatisch der Fall, wenn sie einen Effekt neu angewählt haben.
Wenn Sie nun die Taste einmalig betätigen, so wird eine Wellenbewegung
vorwärts erzeugt.
Ein erneutes Betätigen ändert die Welle dahingehend, dass jede zweite Lampe
eine um 180° versetzte Bewegung zur ersten macht (Aufteilung in gerade und
ungerade selektierte Lampen).
Nach einem dritten Betätigen der Taste, entsteht wieder eine Wellenbewegung –
diesmal aber in umgekehrter Richtung.
Ein viertes Betätigen der Taste kehrt wieder zum Ausgangszustand der
Startwinkel zurück.
Beispiel:
Sie wählen im Program Modus alle Fixtures an und öffnen den Effekt Editor. Als
Mittelpunkt des Effektes haben sie den DMX Wert „128" für Pan und Tilt über die
Fader eingestellt. Nun wählen sie den Effekt „Sinus auf/ab" aus und wählen eine
beliebige Geschwindigkeit und Größe. Alle 12 Fixtures werden jetzt dieselbe
Sinuswelle synchron auf und ab ausführen.
Sobald Sie jetzt die „Create Wave" Taste einmalig drücken, wird aus der
synchronen Bewegung eine Welle, die die Lampen nacheinander durchläuft. Nach
nochmaligem Drücken teilen sich die 12 Lampen in ungerade und gerade
Lampennummern auf. Die einen fahren hoch während die anderen Lampen genau
entgegengesetzt die Sinus Bewegung nach unten fahren.
Nochmaliges Drücken lässt eine rückwärts laufende Welle entstehen und nach
einem vierten Druck auf die Taste, ist die Welle wieder verschwunden.
32
(V1.3)
GLP German Light Products

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis