Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dmx Grundlagen; Signalübertragung; Die Verkabelung - GLP Scan operator FX Bedienungsanleitung

Dmx gerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCAN OPERATOR FX

2 DMX Grundlagen

Zum
Betrieb
des
Scanoperator
FX
ist
ein
Grundwissen
über
die
DMX
Signalübertragung notwendig. Dieses Kapitel bietet eine kurze Einführung in die Welt
der DMX Datenübertragung und richtet sich dabei an Anfänger und Einsteiger, die
bisher noch keine oder nur wenig Erfahrungen mit DMX gemacht haben.
2.1 Signalübertragung
Bei der DMX Signalübertragung werden über ein sogenanntes DMX Kabel bis zu 512
DMX Kanäle übertragen. Jeder DMX Kanal entspricht dabei einem Zahlenwert
zwischen 0 und 255. Die DMX Kanäle werden von einem Lichtcontroller erzeugt und
ständig mit ihren aktuellen Werten wiederholt. Der Scanoperator FX sendet 192 Kanäle
mit einer Wiederholrate von 36Hz. Das bedeutet, dass jeder der 192 Kanäle 36 Mal pro
Sekunde gesendet wird.

2.2 Die Verkabelung

DMX Geräte werden in Serie verkabelt. Es gibt genau einen Sender und mehrere
Empfänger. Die Reihenfolge der Empfänger am Kabel ist egal, da alle Geräte alle
Daten empfangen und die für sie relevanten Daten herausfiltern. Die Verkabelung
beginnt beim Sender (dem Lichtpult) und führt zum ersten DMX Gerät. Vom ersten
DMX Gerät geht dann ein Kabel zum zweiten usw. bis zum letzten DMX Gerät. Beim
letzten DMX Gerät wird normalerweise das Signal durch einen DMX Terminator Stecker
abgeschlossen. Bei kleineren Verkabelungen (ca. 20m-30m Kabellänge gesamt) kann
dieser Stecker auch weggelassen werden. Achten Sie aber darauf, dass das
Weglassen des Stecker eine häufige Fehlerursache bei der DMX Verkabelung ist. Die
maximale Kabellänge eines DMX Kabels beträgt 300m. Längere Distanzen können
über DMX Signal Booster überwunden werden.
Hinweis:
Ein DMX Terminator Stecker ist übrigens nichts anderes als ein normaler XLR Stecker,
bei dem die beiden DMX Daten Pins (Data+ und Data-) über einen 120Ohm Widerstand
miteinander verbunden wurden. Dies mindert die Reflexionen am Kabelende was die
Signalqualität deutlich steigert.
Die DMX Kabel selbst bestehen normalerweise aus einem Kabel nach AES/EBU Norm
mit 5 poligen XLR Steckern. Aus Kostengründen hat sich aber auch die Verkabelung
mit 3 poligen XLR Steckern etabliert. Anstatt AES/EBU konformen Kabeln wird häufig
auch normales Mikrofon Kabel eingesetzt. Hier gilt das Gleiche wie für das Weglassen
GLP • German Light Products
11
(V1.3)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis