Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens FLENDER ELPEX-S ESD Betriebsanleitung Seite 26

Werbung

6.4
Demontage der Kupplungsteile 5 mit TAPER‐Spannbuchse bei der Bauart EST
Die gekuppelten Maschinen auseinanderrücken.
Das Lösen der TAPER‐Spannbuchsen erfolgt durch Entfernen der Schrauben. Danach wird eine der
Schrauben als Abdrückschraube in das Gewinde der Buchse eingeschraubt und angezogen.
Ab TAPER‐Spannbuchse Nr. 3535 sind zwei Abdrückschrauben vorhanden.
Das so gelöste Kupplungsteil kann mit TAPER‐Spannbuchse von Hand ohne Werkzeug abgezogen
werden. Das Kupplungsteil 5, die TAPER‐Spannbuchse und die Welle auf Beschädigung prüfen und
gegen Rost schützen. Beschädigte Teile austauschen.
Für die erneute Montage die Anweisungen der Kapitel 3. "Montage" und Kapitel 4. "Inbetriebnahme und
Betrieb" beachten.
7.
Ersatzteilhaltung
7.1
Ersatzteile
Bitte geben Sie bei einer Ersatzteilbestellung, wenn möglich, folgende Daten an:
• Siemens Auftragsnummer mit Position
• Siemens Zeichnungsnummer
• Kupplungsbauart und Kupplungsgröße
• Ausführung des Gummischeibenelementes (WN, NN, SN oder NX)
• Teilnummer (siehe Ersatzteilliste)
• Bohrung, Bohrungstoleranz, Nut und Wuchtung und besondere Ausprägungen, z. B.
Flanschanschlußmaße, Zwischenhülsenlänge, Bremstrommelabmessungen.
• eventuelle Besonderheiten, z. B. Temperatur, elektrisch isolierend.
Tabelle 20: Ersatzteilliste
Teil‐Nr.
1
Kupplungsteil 1
2
Kupplungsteil 2
3
Kupplungsteil 3
5
Gummischeibenelement
6
Gummischeibenelement
25
Schraube
31
Schraube
101
Flansch
105
TAPER‐Spannbuchse
125
Schraube
1)
Größenabhängig wird das Kupplungsteil 1 auch zweiteilig (1; 101) mit Verschraubung (125)
ausgeführt
Benennung
ESN
1)
x
x
x
x
1)
1)
BA 3302 de 02/2016
ESNR
EST
ESD
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
26 / 29
ESDR
ESNW
ESDW
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x

Werbung

loading