Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens FLENDER ELPEX-S ESD Betriebsanleitung Seite 23

Werbung

4.
Inbetriebnahme und Betrieb
Vor Inbetriebnahme die Schraubenanziehdrehmomente der Kupplung und die
Anziehdrehmomente der Fundamentschrauben der gekuppelten Maschine prüfen.
Einhausungen (Kupplungsschutz, Berührungsschutz mindestens IP2X) müssen
montiert sein.
Bei der Inbetriebnahme sind Überlastzustände nicht auszuschließen. Kommt es
infolge von Überlasten zum Bruch der Kupplung, können dabei absprengende
Metallteile Personen- und/oder Sachschäden verursachen.
Bei Untertageeinsatz in explosionsgefährdeten Bereichen muß die aus Gußeisen /
Stahl bestehende Kupplung mit einer stabilen Einhausung versehen sein, die ein
Zündrisiko z. B. durch Reibung, Schlag oder Reibfunken ausschließt.
Die Ablagerung von Schwermetalloxiden (z. B. Rost) auf der Kupplung muß durch
die Einhausung oder andere geeignete Maßnahmen ausgeschlossen sein.
Die Kupplung muß geräuscharm und erschütterungsfrei laufen. Abweichendes Verhalten als Störung
werten und umgehend beheben. Bei Störung den Antrieb sofort stillsetzen. Die erforderlichen
Maßnahmen zur Instandsetzung unter Beachtung der gültigen Sicherheitsvorschriften einleiten.
5.
Störungen, Ursachen und Beseitigung
Tabelle 19: Störungen, Gefahren und Maßnahmen
Störungen
Veränderte Laufgeräusche;
Vibrationen
Vorzeitiger Verschleiß der
Gummielemente;
Änderung der
Gummieigenschaften
5.1
Mögliche Störungsursache
Ausrichtveränderung:
– Grund der Ausrichtveränderung beheben (z. B. lose Fundamentschrauben).
– Kupplung ausrichten.
– Axiale Sicherung prüfen und falls erforderlich korrigieren .
Beschädigungen/Risse im Gummischeibenelement:
– Überprüfung der Gummischeibenelemente gemäß Kapitel 6. "Wartung und Instandhaltung", falls
erforderlich die Gummischeibenelemente ersetzen.
5.2
Sachwidrige Verwendung
Nichtbeachtung dieser Hinweise kann zum Bersten der Kupplung führen.
Durch umherfliegende Bruchstücke besteht Lebensgefahr.
Die Kupplung wird dann zur Zündquelle.
Gefahren
Umherfliegende Bruchstücke
Zündgefahr durch
Funkenbildung
Beschädigung der Kupplung
Anlagenausfall
BA 3302 de 02/2016
23 / 29
Maßnahmen
Störungssuche nach Punkt
5.1 und Punkt 5.2 und
beseitigen der Ursache.
Alle Teile der Kupplung auf
Beschädigung prüfen.
Beschädigte Teile
austauschen.
Für die erneute Montage die
Anweisungen der
Kapitel 3. und 4. beachten.

Werbung

loading